Tagesevangelium

….. Tagesevangelium vom 28. August 2025

Evangelium Matthäus 23, 8–12


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
Ihr sollt euch nicht Rabbi nennen lassen;
denn nur einer ist euer Meister, ihr alle aber seid Brüder.
Auch sollt ihr niemanden auf Erden euren Vater nennen;
denn nur einer ist euer Vater, der im Himmel.
Auch sollt ihr euch nicht Lehrer nennen lassen;
denn nur einer ist euer Lehrer, Christus.
Der Größte von euch soll euer Diener sein.
Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt,
und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.

…. Besinnliches zum heutigen Evangelium:
In den Versen Mt 23, 1–7 hat sich Jesus „an das Volk und an seine Jünger“ gewandt (23, 1) und sich mit dem Lehranspruch der Schriftgelehrten und Pharisäer auseinandergesetzt. Jesus bestreitet diesen Anspruch als solchen zwar nicht, aber seine eigenen Jünger sollen auf keinen Fall von dort her ihre Auffassung vom Lehramt in der Kirche beziehen. „Ihr aber“, beginnt der Vers 8. Die Struktur der christlichen Gemeinde muss sich aus der Christuswirklichkeit ergeben. Er allein ist Meister und Lehrer, „ihr alle aber seid Brüder“. Das Matthäusevangelium will mit diesem Wort (nicht bei Mk und Lk) einer Entwicklung entgegentreten, die offenbar schon früh eingesetzt hat. Dabei geht es im Evangelium nicht etwa um Demokratisierung, sondern um viel mehr: um Geschwisterlichkeit in der Gemeinde. Die Forderung „der Größte von euch soll euer Diener sein“ (23, 11) ist in ähnlicher Form wiederholt im Neuen Testament ausgesprochen. „Einander dienen“ ist das Grundgesetz der christlichen Gemeinde. Es gilt auch für den, der zur Lehre und Leitung berufen ist. – Der heilige Augustinus hat eine eigene Schrift verfasst mit dem Titel „De magistro – Über den Lehrmeister“. Jeder menschliche Lehrer und jede menschliche Lehrerin kann nur von außen her lehren. Entscheidend ist, dass Christus, der innere und wahre Lehrer, spricht und gehört wird.

Lebe das, was du vom Evangelium verstanden hast.
Und wenn es noch so wenig ist. Aber lebe es.

(Roger Schulz)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert