der heilige Augustinus

... am heutigen 28. August wird der heilige Augustinus verrehrt.
Wer war der heilige Augustinus?

Der heilige Augustinus (Aurelius Augustinus) war einer der wichtigsten Kirchenväter und Theologen der frühen Christenheit. Geboren wurde er um 354 in Tagaste (heute Souk Ahras, Algerien) als Sohn eines römischen Bürgers und einer christlichen Mutter, Monika. Ursprünglich lebte er ein unruhiges, sinnliches Leben, doch durch seine Bekehrung fand er zum Christentum und wurde später Bischof von Hippo Regius (heutiges Annaba, Algerien). Er starb 430 während der seldtt als Vandalen belagerten Stadt Hippo.
Wichtige Werke:
Confessiones (Bekenntnisse): eine autobiografische Schrift, in der er von seiner Bekehrung, dem Glauben und der Suche nach Gott erzählt.
De doctrina Christiana (Über die christliche Lehre): eine Abhandlung über die Interpretation der Schrift und zentrale Lehren des Christentums.
Gegen die Donatisten (De civitate Dei; teilweise falsch zitiert als "Gegen die Donatisten"): umfangreiche theologische Schriften zu Gnade, Erlösung, Trinität und der Kirche.
Zahlreiche Schriften über Gnade, Willensfreiheit, die Beziehung von Kirche und Staat sowie Ethik und Mystik.
Augustinus prägte die westliche Theologie entscheidend, insbesondere Lehren über Gnade, freien Willen, platonische Einflüsse in der christlichen Philosophie und die Rolle der Kirche. Er wird als Kirchenlehrer der lateinischen Kirche verehrt. Sein Denken beeinflusste die Spiritualität, die Kirchenstruktur und die Theologie bis in die heutige Zeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert