Mutter Teresa Lebensbeschreibung

Mutter Teresa – eine kurze Lebensbeschreibung:

Mutter Teresa wurde als Anjezë Gonxhe Bojaxhiu geboren und wuchs in einer katholischen Familie in Skopje auf. Schon in jungen Jahren zeigte sie eine tiefe religiöse Hingabe und das Bedürfnis, anderen zu helfen. Mit 18 Jahren trat sie in den Orden der Loreto-Schwestern ein, um Missionarin zu werden. Nach ihrer Ausbildung wurde sie nach Kalkutta (heute Kolkata) in Indien geschickt. Dort erkannte sie die große Not der Armen, Kranken und Sterbenden auf den Straßen der Stadt. Sie fühlte sich berufen, ihnen zu helfen und ihnen Liebe und Würde zu schenken. 1950 gründete Mutter Teresa die Organisation „Missionarinnen der Nächstenliebe“, die sich der Pflege der Ärmsten der Armen widmet. Diese Organisation wuchs schnell und breitete sich in vielen Ländern aus. Sie betreuten Kranke, Sterbende, Waisenkinder und Menschen ohne Zuhause. Mutter Teresa wurde für ihre selbstlose Arbeit weltweit bekannt. 1979 erhielt sie den Friedensnobelpreis für ihren Einsatz für Frieden und Menschlichkeit. Trotz ihrer Auszeichnungen blieb sie stets bescheiden und lebte einfach, um den Bedürftigen nahe zu sein. Obwohl sie viel bewundert wurde, gab es auch kritische Stimmen, die ihre Methoden und die Organisation hinterfragten. Dennoch bleibt ihr Vermächtnis der Liebe, Fürsorge und Hingabe unvergessen. Mutter Teresa wurde heiliggesprochen und gilt heute als Heilige der Nächstenliebe. Ihr Leben inspiriert Menschen weltweit, sich für andere einzusetzen und Mitgefühl zu zeigen.

„Der Mensch ist dazu geschaffen, zu lieben und geliebt zu werden.“
(Mutter Teresa)

„Wenn du das Bedürfnis hast, dich zu beschweren,
denke daran, wie viel du hast, wofür du dankbar sein kannst.“

(Mutter Teresa)

„Gib niemals auf, denn du weißt nie,
wie nah du deinem Ziel bist.“

(Mutter Teresa)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert