Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten.
(Wilhelm Busch)
Möge ….
Möge Dich die Lebendigkeit Gottes ergreifen,
möge sie Dich in Bewegung versetzen,
möge sie Deine Seele in Schwingung bringen,
dass das Leben in Dir pulsiere.
Mögest Du eine Quelle sein, der es nie an Wasser fehlt,
und Deine Seele nicht austrocknet.
Mögen Deine Ströme des lebendigen Wassers
von dir ausgehen, an denen Deine Nächsten
sich erquicken können.
Strebst du nicht aus eigenem Willen zum Glücke,
so wird es dir schwer werden, ein solches zu empfinden.
(Adelbert von Chamisso)
Gott will Menschen, die ihn preisen, anbeten, loben und danken.
(Sören Kierkegaard)
Glaube ist, mich zu erinnern:
Gott liebt mich genauso zärtlich und leidenschaftlich,
wenn ich versage, wie wenn ich aufrecht gehe.
(Pamela Reeve)
Man bleibt jung, solange man noch lernen,
neue Gewohnheiten annehmen und Widerspruch ertragen kann.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Leben
Gott, so erfahre ich mein Leben:
Faszination, Enttäuschung, Verbitterung,
Entfremdung, neuen Mut, neue Hoffnung,
neuer Aufbruch, neues Loslassen,
Verletzlichkeit, Zuversicht!
Deine Antwort kenne ich:
"Lass dich nicht entmutigen, in mir bist du stark.
Ich bin da, um mit dir zu gehen;
ich bin da, um dich zu verstehen;
ich bin da, damit du leben kannst."
Ja, Herr, ich weiß es,
ich bin stark in deinem Wort,
denn dein Wort ist LEBEN.
(Schwester Gertrud Uekötter)
Denken ist schwer. Darum urteilen die meisten.
(Carl Gustav Jung)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. „Moritz, kannst du mir sagen, wann Rom erbaut wurde?“ „Ja, nachts“, kommt es wie aus der Pistole geschossen. „Wie kommst du denn darauf?“ „Mein Vater sagt immer, Rom wurde nicht an einem Tag erbaut!“
2. Was ist die gefährlichste Jahreszeit? Der Sommer: Die Sonne sticht, die Salatköpfe schießen, die Bäume schlagen aus und der Rasen wird gesprengt.
3. „Ist die neue Wohnung auch wirklich sicher?“ – fragt der neue Untermieter. „Ich bin nämlich Goldschmied und habe manchmal wertvollen Schmuck in der Wohnung.“ Darauf die Vermieterin: „da können Sie ganz beruhigt sein, denn mein Mann steht unter Polizeiaufsicht!“
Es segne und begleite uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.