Es lohnt sich, für ……

Es lohnt sich, für jeden Moment seines Lebens dankbar zu sein.

Wo immer der Strom des Lebens dich hingetragen hat,
ich wünsche dir Lebensfreude.
Wo immer du dich auf dem Lebensweg aufhältst,
ich wünsche dir Lebensmut.
Wo immer dein Lebensbaum steht,
ich wünsche dir Lebensglück.
(Guido Köppel)

„Schmunzeliges“
Am zweiten Tag fragt die neue Haushaltshilfe: „Wie soll ich denn zum Essen rufen: Soll ich sagen: Es ist aufgetragen, oder: Das Essen ist fertig?“ – „Wenn es so ist wie gestern“, brummt der Hausherr, „sagen Sie einfach: Es ist angebrannt!“

Das Gute scheint immer das Schwächere zu sein,
und doch erhält es die Welt.


Freundschaft ist das Brot, wovon Menschen leben.
Noch im Morgengrauen, sogar am Regentag,
lässt Freundschaft die Sonne aufgehen.
Und am Abend baut sie eine Leiter zu den Sternen.
Sie lässt den Garten blühen, wo sonst nur Steppe ist.
Sie lässt das Lachen nicht alt werden und hält die Seele klar wie eine Quelle.
Leichten Fußes geht man den Weg in das Haus eines Freundes.
Von der Freunschaft leben die Menschen.
Wovon aber lebt die Freundschaft?
Von der Gemeinsamkeit der Wege.
Von der Offenheit des Erzählens.
Von der Aufmerksamkeit des Hörens.
Von der Behutsamkeit der Sorge.
Von der Freude des Teilens.
Von der Sanftmut des Trostes.
Von der Beharrlichkeit des Verzeihens.
Von der Unerschöpflichkeit des Vertrauens.
(Joop Roeland)

„Schmunzeliges“
Im Büro kurz vor 15 Uhr: Die Polizeibeamtin nimmt die Personalien eines Zeugen auf. Als die Uhr Punkt 15 anzeigt meint sie zu diesem: "So, Herr Müller, und Ihren Vornamen können Sie mir morgen sagen."

Ein Sonnenstrahl kann einen anderen Menschen aus mir machen.
(Hugo von Hofmannsthal)

Und plötzlich weißt du:
Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen
Und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.
(Meister Eckart)

„Schmunzeliges“
Hinweis an der Kirchentür: „Verehrte Messbesucher, Gott ruft uns auf verschiedene Weise. Aber ganz geweiss wird er Sie nicht am Handy anrufen. Deshalb bitte ich Sie höfloich, dass Sie vor dem Betreten der Kirche Ihr Handy ausschalten!“


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert