Am heutigen 11. Juli wird der heilige Benedikt verehrt.
Wünschen wir den Benediktinermönchen in der Abtei St. Matthias hier in Trier einen gesegneten Festtag und viel Freude bei all ihrem segensreichen Wirken. Bitten wir auch für Europa um Einheit und Frieden, da der heilige Benedikt der Schutzpatron Europas ist.
Herzliche Grüße, Aloys
Wer war der heilige Benedikt?
Der heilige Benedikt wurde um das Jahr 480 in Nursia, einer Stadt in Italien, geboren. Er war ein kluger und frommer Mann, der sich schon früh für das christliche Leben und die Gemeinschaft engagierte. Nach einigen Jahren des Wanderns und Lernens gründete er um das Jahr 529 das Kloster Monte Cassino in Italien, das später zu einem der bekanntesten und einflussreichsten Klöster Europas wurde.
Benedikt schrieb die berühmte Regel, die „Regula Benedicti“, die klare Anweisungen für das klösterliche Leben enthält. Diese Regel betont die Balance zwischen Gebet, Arbeit und Studium, um ein harmonisches und diszipliniertes Leben zu führen. Sie wurde im Mittelalter zur Grundlage vieler Klöster in Europa und hat das monastische Leben nachhaltig geprägt.
Der heilige Benedikt wird oft mit einem Mönchsroben, einem Buch und einem Wanderstab dargestellt. Sein Festtag ist der 11. Juli. Er gilt als Schutzpatron Europas, weil er durch seine Regel und sein Wirken zur Verbreitung des christlichen Glaubens und der Klosterkultur in Europa beigetragen hat.
Ein gutes Wort geht über die beste Gabe.
(Benedikt von Nursia)
Schweige und höre,
neige deines Herzens Ohr,
suche den Frieden.
(Benedikt von Nursia)
Was immer du Gutes beginnst,
erbitte im Gebet das Gott es vollende.
(Benedikt von Nursia)