Der Psalm 122
Mich sprechen besonders folgende Worte an:
„Wer dich liebt, sei in dir geborgen.“
Herzliche Grüße, Aloys
1 Ein Lied zur Wallfahrt nach Jerusalem
[Ein Wallfahrtslied Davids.] Ich freute mich, als man mir sagte: /
«Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern.»
2 Schon stehen wir in deinen Toren, Jerusalem: /
3 Jerusalem, du starke Stadt, /
dicht gebaut und fest gefügt.
4 Dorthin ziehen die Stämme hinauf, die Stämme des Herrn, /
wie es Israel geboten ist, /
den Namen des Herrn zu preisen.
5 Denn dort stehen Throne bereit für das Gericht, /
die Throne des Hauses David.
6 Erbittet für Jerusalem Frieden! /
Wer dich liebt, sei in dir geborgen.
7 Friede wohne in deinen Mauern, /
in deinen Häusern Geborgenheit.
8 Wegen meiner Brüder und Freunde /
will ich sagen: In dir sei Friede.
9 Wegen des Hauses des Herrn, unseres Gottes, /
will ich dir Glück erflehen.
Ein Psalm ist im Judentum und Christentum
ein poetischer religiöser Text, oft mit liturgischer Funktion.
Die Bezeichnung wird vor allem verwendet für die 150 Gedichte,
Lieder und Gebete des Buches der Psalmen
der hebräischen Bibel bzw. des Alten Testaments
(auch Psalter genannt).
Die Psalmen singen von der Liebe Gottes,
denn jeder Tag ist ein Zeichen von Gottes Gnade.