mit seinem Leben zum Ausdruck bringen

Je mehr man ganz einfach und bescheiden betet,
desto mehr sieht man sich veranlasst,
zu lieben und es mit seinem Leben zum Ausdruck zu bringen.

(aus Taize)

Ostern enthüllt den ganzen Plan göttlicher Liebe
Und durchbricht alle Grenzen der Zeit.

(Alfred Kardinal Bengsch)

Verbindung mit Christus
Ich möchte Euch mit großem Nachdruck und großer Überzeugung aus der Erfahrung eines eigenen langen Lebens sagen: Habt keine Angst vor Christus! Er nimmt nichts, und gibt alles. Wer sich ihm gibt, der erhält alles hundertfach zurück.
(Papst Bendikt XVI.)

Der Reiche ist nicht immer der Zufriedene,
aber der Zufriedene ist immer der Reiche.

(Walter Goes)

Ich bitte dich – mein Gott – beschenke mich
auf den vor mir liegenden Wegen mit deinem Schutz und Segen!


Manch einer würde weniger unglücklich sein,
wenn er weniger an sich selbst dächte.

(W. Franken)

Herr, du allein kennst mich wirklich.
Gott, du siehst mich. Du kennst mich.
Ich sitze oder stehe auf, so weißt du es.
Du verstehst meine Gedanken von ferne.
Ich gehe oder liege, so bist du um mich
und siehst alle meine Wege.
Ja, es ist kein Wort auf meiner Zunge,
das du Gott, nicht wüsstest.
Von allen Seiten umgibst du mich
und hältst deine Hand über mich.
Das ist zu wunderbar, zu unbegreiflich,
zu hoch für meine Gedanken.
(Psalm 139,1-6)

Der Tod ist die zugewandte Seite jenes Ganzen,
dessen andere Seite Auferstehung heißt.

(Romano Guardini)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein Landstreicher sagt zum anderen: „Mensch, ich habe gehört, dass Du neulich der Bundeskanzlerin die Hand gegeben hast!“ „So, so, protzt sie jetzt schon überall damit rum?“
2. "Wie soll das Kind denn heißen?" fragt der Pfarrer bei der Taufe. "Hans Christian Markus Uwe Karl Otto!" antwortet der Vater. Der Pfarrer flüstert dem Küster zu: "Mehr Wasser bitte!"
3. Ein Ehepaar sitzt in einem noblen Restaurant, als die Ehefrau zu einem in der Nähe stehenden Tisch hinüberblickt und einen sinnlos betrunkenen Mann sieht. Ihr Ehemann bemerkt: "Ich stelle fest, dass du diesen Mann dort schon seit einer Weile beobachtest. Kennst du ihn?" "Ja" antwortet sie. "Er ist mein Exmann, und er trinkt so viel, seit ich ihn vor acht Jahren verlassen habe." "Das ist bemerkenswert", entgegnet der Ehemann. "Ich hätte nicht gedacht, dass jemand so lange feiern kann".

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert