Herr mache aus mir einen Regenbogen,
der alle Farben enthält, in die sich dein Licht bricht,
und der Bindeglied sein darf zwischen dir und den Menschen.
(Dom Helder Camara)
Das Richtige im rechten Augenblick zu erkennen
und aus Liebe zu tun, das, Herr, erbitte ich von dir.
(Paul Roth)
In deinem Licht stehen
Wenn wir Dir, unserer Mitte, dem Licht unseres Lebens
nahe sein wollen, müssen wir zusammenrücken,
wenn wir in Deinem Licht stehen, werden auch wir sichtbar –
verschieden und ähnlich, vertraut und fremd,
verbunden in der Sehnsucht, Dir nahe zu sein,
im Anderen, in der Anderen Dich zu erkennen.
Das wünsche ich mir und dir
(Claudia Nietsch-Ochs)
Der Wert eines Geschenkes liegt darin,
dem Beschenkten etwas Kostbares zu sagen.
(Aristoteles)
Solange wir das Leben haben,
sollen wir es mit den uns eigenen Farben
der Liebe und der Hoffnung ausmalen.
(Marc Chagall)
Wenn die Güte ihr nicht vorausgeht,
ist die Gerechtigkeit ein trockenes Brot.
(Madeleine Delbrel)
Herr, gib, dass wir unser Kreuz
unsere täglichen Kreuze in Liebe tragen,
in der Gewissheit, dass sie vom Glanz
deines Ostern erhellt werden.
(Papst Benedikt XVI.)
Ich muss nicht alle Probleme lösen.
Ich schaue mir an, was kommt, und vertraue darauf,
dass Gott alles zum Besten lenkt und mir auch Ideen eingibt,
die eine Lösung aufzeigen.
(Anselm Grün)
Jetzt sind die guten alten Zeiten,
nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen werden.
(Peter Ustinov)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein Schuster ging meistens ins Nachbardorf zur Kirche. Das kränkte den Pfarrer. „Meinst Du vielleicht, dass im anderen Dorf die Predigt besser ist?“, fragt er vorwurfsvoll. Da antwortet der Schuster: „Ach nein, Herr Pfarrer, mit der Predigt, da ist es gehüpft wie gesprungen, aber das Bier ist dort besser!“
2. Ein Mann betritt ein Blumengeschäft und sagt. „Ich hätte gerne 200 dunkelrote Rosen.“ Da staunt die Verkäuferin: „Du liebe Zeit, was haben Sie denn angestellt?“
3. Wie oft lacht ein Jeck, wenn er einen Witz erzählt bekommt? - Drei Mal! Das erste Mal, wenn der Witz erzählt wird. Das zweite Mal wenn ihm der Witz erklärt wird. Und das dritte Mal, wenn der liebe Jeck den Witz verstanden hat.
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.