Ein Rätsel:
Welche Bahn fährt nicht auf Gleisen? Die Antwort steht am Ende:
Wer die Natur betrachtet,
wird vom Geheimnis des Lebens gefangengenommen.
(Albert Schweitzer)
Auf den Wegen der Freundschaft soll man kein Gras wachsen lassen.
(Marie-Thérèse Geoffrin)
Ich würde so gerne Worte finden,
die dir gut tun in diesen Tagen.
Worte, durch die du dich verstanden fühlst und nicht übergangen.
Worte, die dich halten und nicht zurückstoßen.
Worte, die heilsam sind und nicht verletzend.
Du sollst wissen, dass ich an dich denke und für dich hoffe.
Und dass ich da sein will, wenn du mich brauchst.
(Tina Willems)
Freundschaft ist eine Seele in zwei Körpern.
(Aristoteles)
„SCHMUNZELIGES“
„Stellen Sie sich vor, Herr Doktor, ich leide unter der Zwangsvorstellung, dass ich jung sterben werde!“ sagt der Patient. Darauf der Arzt: „Wie ich sehe, ist diese Gefahr schon längst vorüber!“
In jeder Berufung
liegt etwas Einmaliges
liegt etwas Zauberhaftes
liegt etwas Wunderbares
sie ist die Verbindung zwischen Himmel und Erde
ist der Anspruch Gottes an den Menschen zur Mitarbeit
ist das Vertrauen des Menschen, das Gott Ihn braucht
Die allerwichtigste Sache ist: Gutes tun,
weil nur dafür der Mensch lebt.
(Tolstoi)
Seid immer bereit den Nächsten günstig zu beurteilen,
denn jeder ist mal in seiner Position.
(Don Bosco)
„SCHMUNZELIGES“
Der Pfarrer will von den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates wissen, warum es in der Gemeinde so wenig Aktivitäten gibt. „Keine Ahnung!“ meint einer von ihnen. Darauf de Pfarrer: „Das liegt am Islam. Der Jugendkreis ist lahm, der Liturgiekreis ist lahm und der Seniorenkreis ist lahm!“
Wenn es etwas Heilendes gibt,
dann ist es der dankbare Lobgesang,
der hier auf dieser Erde beginnt,
wo immer einem Menschen ein Klang
von himmlischer Musik gelungen ist,
ein Ton der Liebe, der Geduld,
der Hoffnung oder der Güte.
(Jörg Zink)
Wir müssen selbst die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.
(Mahatma Gandhi)
„SCHMUNZELIGES“
„Mein Vater ist Schuhverkäufer“, hat Raphael in einem Schulaufsatz geschrieben. Die Lehrerin ist entsetzt: „Aber dein Vater ist doch Politiker! Warum hast du denn das nicht geschrieben?“ Darauf Raphael: „Ich habe mich so geschämt!“
Jeder Mensch ist achtenswert,
wie elend und lächerlich er auch sei.
Denk daran, dass derselbe Geist der in uns weilt,
jeden Menschen beseelt.
(Arthur Schopenhauer)
Lösung: die Autobahn