freuen an einfachen Dingen

Das Leben wir ein Fest,
wenn du dich freuen kannst an den einfachen Dingen.

(Phil Bosmans)

Die innere Fröhlichkeit des Christen ist eine Gabe Gottes,
wenn wir die von Gottes väterliche Güte
für uns erschaffenen Dinge betrachten.
(Philipp Neri)

Die beste Freundschaft besteht zwischen Menschen,
die eine ganze Menge voneinander erwarten, es aber nie in Anspruch nehmen.

(aus Indien)

Nicht nur wir warten darauf,
das Ziel zu erreichen –
das Ziel wartet auch auf uns.


Liebt, was ihr glaubt! Verkündet was ihr liebt!
(Augustinus von Hippo)

"Mensch, ich hab' dich gern" –
sag es weiter mit Worten oder ohne Worte.
Sag es mit einem Lächeln, mit einer Geste der Versöhnung,
mit einem Händedruck, mit einem Wort der Anerkennung,
mit einem Stern in deinen Augen.
Sag es weiter mit tausend kleinen Aufmerksamkeiten,
jeden Tag aufs neue: "Ich hab' dich so gern."

(Phil Bosmans)

Ein bisschen Liebe kann wie ein Tropfen Wasser sein,
der einer Blume die Kraft gibt, sich wieder aufzurichten.

(Phil Bosmans)

Es ist nie zu spät sich zu versöhnen,
denn es ist nie zu spät zu lieben,
und auch nie zu spät, glücklich zu sein.
(Phil Bosmans)

Wer Vertrauen hat, der erlebt jeden Tag Wunder.
(Peter Rosegger)

Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben
mit ganzem Herzen und ganzer Seele,
mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft.
Als zweites kommt hinzu:
Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.
Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden.
(Mk 12, 30-31)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. „Warum gibt es eigentlich Fahrpläne, wenn die Züge dauernd Verspätung haben!“, beschimpft ein Fahrgast den Zugbediensteten. Darauf antwortet ihm dieser: „Sonst wüsste man ja nicht, dass die Züge Verspätung haben!“
2. Eine Doktorarbeit liegt für die Beurteilung vor. Der Gutachter schreibt dazu: „Das wenig Zusammenhängende dieses Werkes haben wir dem Buchbinder zu verdanken!“
3. Oliver ist mit seinem ersten Auto frontal gegen eine Mauer gefahren. Als er aus dem Koma erwacht, will die Polizei wissen, wie der Unfall geschehen konnte. „Haben Sie die Mauer denn gar nicht gesehen?“, fragt ein Polizist. „Natürlich hab ich die gesehen“, rechtfertigt sich Oliver, „ich hab sogar noch gehupt!“

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert