Liebe Leserin, lieber Leser!
Genießen wir die schönen, sonnigen Tage. Schauen wir vertrauend und mit viel Zuversicht nach vorne. Unterstützen und bereichern wir dabei mit unseren Möglichkeiten. Ich glaube fest daran - wir sind nie allein. Bis bald, Aloys
Mögen drei Dinge immer mein Herz leiten:
Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe.
Geduld möge die vierte Tugend sein,
lieber Gott, eine große Hilfe für die drei.
(Verfasser unbekannt)
"Ziehe Dich nicht zurück in die Burg Deiner Gedanken -
teile Freude und Leid mit Deinen Nächsten."
(Irischer Segensspruch)
Üben, üben, üben
Ein großer Klavierspieler sagte:
„Wenn ich einen Tag nicht übe, merke ich es.
Wenn ich zwei Tage nicht übe, merken es meine Kritiker.
Wenn ich eine Woche nicht übe, merkt es das Publikum.“
Und mit dem Beten? Dazu sagte einer:
„Wenn ich einen Tag nicht bete, merkt es Gott.
Wenn ich zwei Tage nicht bete, spüre ich es selber.
Wenn ich eine Woche nicht bete, spürt es meine Umgebung.
(Lebensweisheit)
Ein Sonnenstrahl reicht hin, viel Dunkelheit zu erhellen.
(Franz von Assisi)
Fasten Wochen
Wochen, die man zum Anlass nehmen kann, ein lange mitgetragenes Problem anzugehen.
Wochen, die die Augen öffnen können für das wirklich Wichtige im Leben.
Wochen, die durch das Zeitnehmen neue Wege sichtbar werden lassen.
Wochen, die Mut machen, etwas Neues zu wagen.
Wochen, die zum Nachdenken anregen.
Wochen, die in einem Umbruch münden können.
Wochen, die neue Wege zum Leben ermöglichen.
Wochen, die ein Geschenk sind. Tag für Tag.
Wochen, die kostbar sind, voll der Fülle.
Auch im Fasten.
Das erste Vorgefühl von Ewigem: Zeit haben zur Liebe!
(Rainer Maria Rilke)
Manchmal für einen Augenblick,
halte ich ein, mitten im Trubel des Tages,
verschließe meine Augen und Ohren,
und bin einen Augenblick glücklich:
Ich bin nicht allein, du bist da mein Gott.
Witz und Humor sind Gottesgaben ersten Ranges,
und sie sind hier wohl am Platz.
(Theodor Fontane)
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Lehrer erklärt den Schülern: „So viele Bäche, Flüsse und Ströme fließen ins Meer, dazu regnet es auch immer wieder hinein, und dennoch läuft das Meer nicht über. Woran liegt das wohl?“ Da glaubt Otto die richtige Lösung gefunden zu haben: „Vieleicht trinken die Fische so viel!“
2. Warum dauert es so lange, bis eine Blondine einen Schokokuchen gebacken hat? Sie muss ja nicht nur den Teig kneten, sondern auch noch die Smarties schälen!
3. Opa macht auf dem Sofa sein Mittagsschläfchen und beginnt nach einiger Zeit zu schnarchen. Fritzchen geht zu ihm und dreht an seinem Jackenknöpfchen. Die Mutter schimpft: „Lass bitte den Opa in Ruhe schlafen!“ Darauf Fritzchen: „Tu ich ja, ich will ihn nur ein bisschen leiser stellen!“