... ein Rätsel:
Wie viele Erbsen passen in ein leeres Glas? Die Lösung gibt es am Ende.
Das Paradies auf Erden ist dort, wo ich bin.
(Voltaire)
„SCHMUNZELIGES“
Bei einem Gottesdienst für Soldaten begann der Pfarrer: „Der Herr sei mit euch!“ Alles blieb still, nur ein Rekrut wusste die Antwort und sprach: „und mit deinem Geiste!“ Darauf wurde er von einem Unteroffizier zurechtgewiesen: „Quatsch dem Pastor nicht dazwischen!“
Eine Grundformel für Frieden
Wenn Friede im Herzen ist,
wird Friede in der Familie sein.
Wenn Friede in der Familie ist,
wird Friede in der Stadt sein.
Wenn Friede in der Stadt ist,
wird Friede in der Nation sein.
Wenn Friede in der Nation ist,
wird Friede in der Welt sein.
(Konfuzius)
Mit der Hilfe Gottes haben wir viele Dinge vollbracht,
und wenn wir ihm treu bleiben, werden wir noch mehr vollbringen.
(Don Bosco)
„SCHMUNZELIGES“
Zwei Herren unterhalten sich im Zug. Meint der eine: „Ich habe zehn Jahre vergebens in der Nordsee nach Öl gebohrt!“ Darauf der andere: „Ich habe bis zur Pensionierung in der Lüneburger Heide gebohrt und heute bin ich ein gemachter Mann!“ – „Da sind Sie ja ein richtiger Glückspilz!“ – „Ach wo, ich war ein tüchtiger Zahnarzt!“
Segne diesen Tag
Gott, segne diesen Tag,
dass er zum Tag meines Heiles werde.
Segne meine Gedanken,
dass sie von Freude getragen sind.
Segne mein Herz,
dass es von Barmherzigkeit voll ist.
Segne mein Wort,
dass es deine Liebe weiter spricht.
Segne meine Hände,
dass sie den Frieden weiter reichen.
Segne meine Begegnungen,
damit ich dich im Nächsten erkenne.
Lass mich zum Segen für alle werden,
denen ich heute begegne.
Das Große ist nicht dies oder das zu sein,
sondern man selbst zu sein.
(Sören Kierkegaard)
Es ist besser seinen Mund zu halten und dumm zu erscheinen,
als ihn zu öffnen und allen Zweifel auszuräumen.
(Mark Twain)
„SCHMUNZELIGES“
Fragt klein Fritzchen seinen Vater: „Du Papi, wie kommt es eigentlich, dass der liebe Gott die Welt in sieben Tagen geschaffen hat?“ „Tja mein Sohn, er war eben nicht auf Handwerker und Beamte angewiesen.“
Möge dein Segen mir vorauseilen
Allen Menschen, denen ich heute begegne, möge dein Segen mir vorauseilen.
Meine Worte mögen von deiner Liebe erfüllt ihnen zur Freude werden.
Meine Taten mögen von deiner Güte getragen ihnen zur Hilfe werden.
Meine Gedanken mögen von Demut durchflutet ihnen deinen Segen erflehen.
Gott sei mit mir und mit allen Menschen, denen ich heute begegne.
Lösung: Eine Erbse, danach ist das Glas nicht mehr leer.
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.