ein Rätsel an zweiter Stelle

... ein Rätsel
Ich bin stets an zweiter Stelle doch immer als erstes fertig. Was bin ich?
Die Antwort steht am Ende.


Da mir Gott ein fröhliches Herz gegeben hat,
so wird er es mir schon verzeihen,
wenn ich ihm fröhlich diene.

(Joseph Hayden)

„SCHMUNZELIGES“
In der Schule fragt der Lehrer: "Wer kann mir die drei Eisheiligen nennen?" Meldet sich Fritzchen: "Langnese, Schöller und Mövenpick!"

Wir sind in Gottes Hand.
Er ist der beste Vater, der zu unserem Wohl immer über uns wacht
und der weiß, was das Beste für uns ist.

(Johannes Bosco)

Honig wohnt in jeder Blume, Freude an jedem Orte,
man muss nur, wie die Biene, sie zu finden wissen.

(Heinrich von Kleist)

„SCHMUNZELIGES“
Ein Pastor zeichnet in den Pfarrbrief ein Rechteck. Dazu schrieb er: „Blasen Sie auf diese Stelle. Färbt sie sich grün oder rot, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Bleibt sie aber weiß, dann erfreuen Sie sich bester Gesundheit, und es nicht einzusehen, warum Sie am Sonntag nicht zur Kirche kommen sollten!“

Es kommt nicht darauf an, viel zu denken, sondern viel zu lieben.
Darum tut das was am meisten Liebe in euch weckt.

(Teresa von Àvila)

Täglich eine halbe Stunde auf Gott zu horchen ist wichtig,
außer wenn man sehr viel zu tun hat.
Dann ist eine ganze Stunde nötig.

(Franz von Sales)

Eine Geschichte
Ein alter Kaiser hatte vor, das Land seiner Feinde zu erobern und sie alle zu vernichten. Später sah man ihn mit seinen Feinden speisen und lachen. „Wolltest Du Deine Feinde nicht vernichten?“ fragte man ihn verwundert. Der Kaiser antwortete: „ Ich habe sie vernichtet. Ich machte sie zu meinen Freunden.“

Es kommt das Glück durch ein Tor herein,
von der man gar nicht wusste, dass man sie offen gelassen hat.

(John Barrymore)

„SCHMUNZELIGES“
Ober zum Gast: „Ihr Glas ist leer. Möchten Sie noch eins“? Darauf der Gast: „Nein, was soll ich mit zwei leeren Gläsern?“

Ein Ort der tiefen Begegnung mit Gott, mit Jesus Christus ist die Anbetung, das Verweilen vor dem Tabernakel oder dem ausgesetzten Allerheiligsten. In der Anbetung falle ich vor Gott nieder, weil Gott Gott ist. In der Anbetung bin ich einfach schweigend in der Gegenwart des Herrn. Er schaut mich an und ich schaue ihn an. Meinen Herrn und Schöpfer, der mich kennt und der eine einmalige Idee mit mir und meinem Leben hat. Fühlen wir uns eingeladen immer wieder in der Stille schweigend, anbetend vor dem Tabernakel zu verweilen, in der wohltuenden Nähe Jesu.

Das Licht, das von innen leuchtet,
kann niemand auslöschen.

(Sprichwort)

Nimm hin das Evangelium Christi,
zu dessen Verkündigung bestellt bist.
Was du liest, ergreife im Glauben,
was du glaubst, das verkünde,
was du verkündest, erfülle im Leben.“
(aus der Weiheliturgie)

Denen, die lieben, ist nichts zu schwer;
keine Mühe zu hart für den, den die Sehnsucht erfüllt.

(Hieronymus)

die Lösung: der Februar

was ist die Lösung eine Geschichte

Ich möchte Dir gerne wieder eine Geschichte zukommen lassen.
Hoffentlich hast Du einen schönen Montag. Gruß, Aloys


DAS RÄTSEL
Der weise König Akbar war es leid, dass sich seine Minister häufig stritten. Es waren zwar kluge Minister, die sich aber gegenseitig bremsten und damit auch den Fortschritt im Land von Akbar. Da rief Akbar eines Tages seine Minister zu sich. Er zeigte mit der Hand auf eine gespannte gerade Schnur und forderte die Minister auf: „Seht ihr diese Schnur? Eure Aufgabe sei es, sie zu kürzen, jedoch ohne sie zu verknoten oder auseinander zu schneiden. Und ihr dürft sie auch nicht berühren. Kürzt sie auf eine andere Art und Weise!“ Die Minister blickten wortlos auf die Schnur, rieben sich den Bart und wunderten sich, wie die Schur gekürzt werden könnte, ohne abgeschnitten oder auch nur berührt zu werden. Selbst den Klügsten unter ihnen wollte keine Lösung für diese schwierige Aufgabe einfallen. „König, das ist nicht möglich!“ sagten sie. „Kein noch so kluger Mensch kann dieses Rätsel lösen." Da erhob sich der König, nahm wortlos eine zweite, längere Schnur und spannte sie neben die erste. Durch diese zweite, längere Schnur wurde die erste automatisch verkürzt ohne verknotet oder abgeschnitten worden zu sein. „Seht her!“, sagte der König. „Wir sollten die Meinung eines anderen weder antasten noch beschneiden, sondern nur unsere eigene Schnur daneben spannen. Dann möge der andere entscheiden, was länger und was kürzer, was besser oder schlechter ist. Wir sollen nicht für den anderen entscheiden, wir sollten ihm nur unsere eigene Wahrheit darlegen.“

Rätsel Gesundheit Vitamine

Gesundheit - Allgemeinwissen – Quiz

Welches Vitamin ist beteiligt an vielen Stoffwechselreaktionen, am Aufbau von Bindegewebe, Knochen, Knorpeln und Zahnfleisch. Es gilt als Antioxidans und schützt so vor Zellschäden?

A Vitamin A
B Vitamin B
C Vitamin C
D Vitamin D

..... und noch zwei Impulse:
Freude ist eine gesunde Kost.
(chinesisches Sprichwort)

Weiß man denn, was einen gesund gemacht hat?
Die Heilkunst, das Schicksal, der Zufall – oder Omas Gebet?
Michael de Montaigne)

..... und noch ein Witz:
„Na, alles gesund zu Hause?“, fragt der Arzt den Schumacher. – „Danke“, brummt der, „und bei Ihnen daheim, die Absätze noch alle gerade?“

Die Lösung gibt es morgen.