Warum lacht Sarah?
Einige Jahre vergingen. Eines Tages sah Abraham zwei Männer auf sein Haus zukommen. Er lud sie ein und gab ihnen frisch gebackenes Brot, Fleisch, Butter und Milch. Nach dem Mahl sagten die Männer zu Abraham und Sara: „In neun Monaten werdet ihr einen Sohn haben. „Sara lachte – sie war doch viel zu alt, um ein Kind zu bekommen. Aber nach neun Monaten erfüllte sich Gottes Weissagung. Sara und Abraham bekamen einen Sohn: Issak. Als er geboren wurde, erinnerte sich Abraham an Gottes Worte, dass seine Kinder den Ursprung eines großen Volkes bilden würden. Er wusste, dass dies eines Tages wahr sein würde.
..... und noch ein Impuls:
"Freude soll nimmer schweigen.
Freude soll offen sich zeigen.
Freude soll lachen, glänzen und singen.
Freude soll danken ein Leben lang."
(Joachim Ringelnatz)
..... und noch ein Witz:
Ein Kranker der Gemeinde hat sich vom Pastor etwas zu lesen gewünscht. Er hatte ihm sein Wilhelm-Busch-Buch geliehen. Als er es zurückholte, fragte er, wie es ihm gefallen habe. „Und ob! Es hat mir gefallen. Aber wenn ich nicht gewusst hätte, dass es Gottes Wort ist, hätte ich wirklich lachen müssen.“
..... und noch Interessantes:
Sara, die das Gespräch der Männer heimlich belauscht, lacht über die Prophezeiung noch Mutter zu werden, da es ihr angesichts ihres Alters „nicht mehr nach Frauenart ergeht“ (Gen 18,11). Die Geburt wird also als biologisch unmöglich dargestellt. Sarah und Abraham sollen knapp 2000 Jahre vor unserer Zeitrechnung gelebt haben, also vor rund 4000 Jahren. Abraham stammt aus dem babylonischen Ur, einer reichen Stadt in einem fruchtbaren Tal im heutigen Irak.