Was bedeutet Paradies?
..... 777 Buchstaben und Zeichen aus der Kinderbibel:
ienen und rastlose Fledermäuse flogen umher. Auf dem Land siedelte Gott alle Arten von Tieren an. Er ließ sie galoppieren und traben, springen und hüpfen. Dann schuf Gott den ersten Mann, Adam, und die erste Frau, Eva. Er trug ihnen auf, sich um alle Wesen zu kümmern. Alle waren glücklich und zufrieden. Es dauerte sechs Tage, diese neue Welt zu schaffen. Am siebten Tag ruhte Gott sich aus und erklärte diesen Tag zum Ruhetag.
Nicht mehr perfekt
1 Mose (Genesis): 2-3
Dann legte Gott einen Garten für Adam und Eva an. Er war gefüllt mit üppig grünen Pflanzen und wunderschönen Blumen. Flüsse wanden sich durch den Garten und jeder Baum hing voll mit köstlichen Früchten, von denen Adam und Eva nach Herzenslust essen konnten. So viel verschiedene Tiere lebten in dem Garten, das
..... und noch ein Impuls:
Die Erinnerung ist das einzige Paradies,
aus dem wir nicht vertrieben werden können.
(Jean Paul)
..... und noch ein Witz:
"Na wie ist deine neue Arbeitsstelle?" "Wie im Paradies." "Ehrlich?" "Ja, ich kann jeden Tag hinausgeworfen werden..."
..... und noch Interessantes:
Das Paradies steht gleich am Anfang der Bibel im zweiten Kapitel (Gen 2,8-15), auch wenn die Bezeichnung selber fehlt. Es ist ein Garten in Eden am Oberlauf der vier Flüsse Euphrat und Tigris, Pischon und Gihon. Das Besondere an diesem Garten: er ist Gottes Schöpfung.
Paradies ist ein persisches Wort (pardes), das eigentlich „Vergnügungsplatz“, „Park“ oder „Königsgarten“ bedeutet. Im Laufe der Zeit wurde es als Name für die Welt des Glücks und der Ruhe im Jenseits verwendet.
Die Zahl 777 steht für die göttliche Vollkommenheit und Gerechtigkeit. Sie besteht aus der dreifachen Aneinanderreihung der in der Bibel stark symbolbeladenen Ziffer sieben. In der Bibel steht die Zahl 7 für Ganzheit, Vollendung und göttliche Perfektion. Die Schöpfungsgeschichte beschreibt, wie Gott die Welt in sechs Tagen erschuf und am siebten Tag ruhte, was den siebten Tag heilig macht.
Darin ähnelt die Bibel dem nächtlichen Himmel:
Je länger man hinschaut, desto mehr Sterne sind da!
(Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski)