Ein Rätsel:
Sag mal laut Postbote ohne den Buchstaben „o“.
Die Lösung steht am Ende.
Mein Wunsch für dich
Möge jeder Tag so viele schöne Momente für dich bereithalten,
dass dir am Abend ganz schwindelig wird vor Glück.
Schenken ist ein Brückenschlag
über den Abgrund deiner Einsamkeit.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Erwarten
Der Christ – ein Mensch der wartet.
Die Werke Gottes haben ihre Zeit. Uns kommt es zu warten.
Warten will gelernt sein. Es ist ein Abwarten, mehr, es ist ein Erwarten.
Nicht das Beginnen wird belohnt,
sondern einzig und allein das Durchhalten.
(Katharina von Siena)
„SCHMUNZELIGES“
Fragt der Arzt seinen Patient: „Haben Sie meinen Rat befolgt und bei geöffnetem Fenster geschlafen?“ – „Ja!“ – „und ist Ihr Asthma dadurch verschwunden?“ – „Das Asthma nicht, aber meine Uhr, mein Handy und meine Brieftasche!“
Gott meiner Lebenszeiten.
Der frische, unverbrauchte Tag! Das neue Kalenderblatt erinnert mich daran.
Wir blättern mal wieder gemeinsam in diesem Tagebuch meines Lebens.
Ganz leer ist es noch auf dieser neuen Seite.
Was wird eingetragen werden? Welche Farbe hat das Leben heute?
Wer trägt sich ein? Welche Handschrift prägt?
Ja, es wird spannend. Schreibe du mit deiner Handschrift mit.
Die großen Tugenden machen einen Menschen bewundernswert,
die kleinen Fehler machen ihn liebenswert.
(Peral S. Buck)
2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Familie Weber ist zu Besuch bei Oma. „Na, Fritzchen, wie war denn die Fahrt?“, will Oma wissen. „Spitze, Oma, strahlt Fritzchen, „wir haben unterwegs zwei Armleuchter, vier Trottel und einen Idioten überholt.“
2. Drei Kinder wollen untereinander angeben. Sagt das erste: „Wir sind zwei Kinder zu Hause und jedes hat seinen eigenen Computer!“ Das zweite übertrumpft: „Wir sind drei Kinder und jedes hat sein eigenes Zimmer!“ Da meint das dritte Kind: „Wir sind vier Kinder und jedes hat seinen eigenen Vater!“
Wir warten, aber unser Warten ist Hoffen.
(Friedrich von Bodelschwingh)
Wegbegleiter
Gott sei mit dir und den Menschen, die dein Leben begleiten,
die mit dir durch Höhen und Tiefen gehen,
mit denen du lachen und Freudentränen weinen kannst,
die große und kleine Sorgen des Lebens mit dir teilen.
(Franz Gruber)
Psalm 18,24-26
Ich war vor ihm ohne Makel, ich nahm mich in Acht vor der Sünde.
Darum hat der Herr mir vergolten, weil ich gerecht bin
und meine Hände rein sind vor seinen Augen.
Gegen den Treuen zeigst du dich treu, an dem Aufrichtigen handelst du recht.
2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Lehrer zu Fritzchen: "Zähle mir drei Tiere auf!" Fritzchen zählt auf: "Kätzchen, Schweinchen, Schäfchen." Meint der Lehrer: "Bitte ohne das 'chen'." Darauf Fritzchen: "Schäf".
2. „Pusten Sie bitte in das Röhrchen.“ „Nein.“ „Jetzt pusten Sie in das Röhrchen!“ „Ich denke gar nicht daran.“ „Gut, dann puste ich für Sie, aber dann haben sie 2,5 Promille und sind ihren Führerschein los!“
Lösung: Briefträger