Liebe Leserin, lieber Leser! Genießen, freuen, zusammen sein, .... Wunderbar, sehr schön, dass viele Menschen in diesen Tagen miteinander feiern, lachen, glücklich sind, Gemeinschaft erleben, sich engagieren, sich Gutes schenken. Allen wünsche ich weiterhin richtig tolle Karnevalstage. Herzliche Grüße, Aloys Gott freut sich Gott freut sich, wenn wir uns freuen. Gott will immer nur eines für uns: dass wir uns freuen können, von Herzen freuen können. In jeder, auch in der kleinsten Freude, ist Gott ganz nahe. Sich freuen heißt: Ausschauen nach Gelegenheiten, zur Dankbarkeit. Jeder Tag unseres Lebens ist ein kostbarer Schatz Eine persische Sage erzählt von einem Mann, der am Strand entlang geht und ein Säckchen voll kleiner Steine findet. Achtlos lässt er die Steine durch seine Finger gleiten und schaut dabei aufs Meer. Er beobachtet die zahlreichen Möwen, die auf den Wellen schaukeln, und wirft übermütig mit Steinen nach den Vögeln. Spielerisch schleudert er die kleinen Dinge ins Meer, und eins nach dem anderen versinkt in den Wogen. Einen einzigen Stein behält er in der Hand und nimmt ihn mit nach Hause. Groß wird sein Schrecken, als er beim Schein des Herdfeuers in dem unscheinbaren Stein einen herrlich funkelnden Diamanten erblickt. Wie gedankenlos hat er den ungeheuren Schatz verschleudert. Er eilt zum Strand zurück, die verlorenen Diamanten zu suchen. Doch vergebens, sie liegen unerreichbar auf dem Meeresgrund verborgen. „Immer, wenn du jemandem ein Lächeln schenkst, ist das eine Tat der Liebe, ein Geschenk an jene Person, etwas Wunderschönes.“ Mutter Teresa (Kalkutta, 1973) Die schönsten Geschenke sind die kleinen Zeichen der Zuneigung, farbenfroh und unerwartet, wie ein Regenbogen am Himmel: ein herzliches Wort, ein Moment der Nähe, ein guter Wunsch, ein Lächeln, ein freundlicher Blick, ein offenes Ohr, ein guter Gedanke, eine helfende Hand, ein lieber Gruß. Das Leben wird ein Fest, wenn du dich freuen kannst an den einfachen Dingen. (Phil Bosmans) Beten heißt ja nicht einfach das Herz ausschütten, sondern es heißt, mit seinem erfüllten oder auch leeren Herzen den Weg zu Gott finden und mit ihm reden. (Dietrich Bonhoeffer) Mögest du gesegnet sein mit Wärme in deinem Zuhause. Liebe in deinem Herzen. Frieden in deiner Seele und Freude in deinem Leben. (Irischer Segenswunsch) Lerne von der Lilie und lerne vom Vogel, deinen Lehrern. Zu sein heißt: Für heute da sein - das ist Freude. Lilie und Vogel sind unsere Lehrer der Freude. (Sören Aabye Kierkegaard) Optimismus ist das Übersehen alles Negativen und der Glaube an die Hoffnung. (Susann W.) 3 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Sagt der Arzt zu seinem Privatpatienten, der mit 3 Promille frisch vom Karneval eingeliefert wurde, nach dessen Untersuchung: "Also gut, nun testen wir mal Ihre Reflexe. Bitte schön, hier Ihre Rechnung!" 2. Fritzchen muss zur Strafe einhundertmal "Ich darf den Lehrer nicht duzen" schreiben. Er schreibt es sogar zweihundertmal. Fragt der Lehrer: "Warum denn das?" Fritzchen: "Weil ich dir eine Freude machen wollte." 3. „Ich bin ganz gerührt“, sagt der Teig.
Frieden Gemeinschaft
Christliche Gemeinschaft ist eine der größten Gaben, die Gott uns gibt. (Dietrich Bonhoeffer) Aus Deiner Kraft Manchmal fühl ich mich stark. Manchmal hab ich Kraft für zwei. Dann schick DU mir ruhig einen, der DICH durch mich braucht. Dann schick DU mir ruhig einen, mit dem ich meine Kraft in DEINER Liebe teilen will. Ich will ihn mit DEINEN Augen sehen, mit DEINEN Ohren hören, mit DEINER Güte trösten. Ich will ihn in DEINEN Armen halten. Dann schick DU mir ruhig einen und verlaß DICH auf mich. Doch bitte, laß mich auch manchmal einem in DEINE Arme laufen! Einem, der sich stark fühlt, der Kraft hat für zwei, der mir mit DEINER Güte entgegenkommt: Einem, der mit DEINEN Augen meine vorgegebene Fröhlichkeit durchschaut. Einem, der mit DEINEN Ohren, aus mir meinen Kummer heraushört. Einem, der mir DEINE Hand gibt, um mir aufzuhelfen. Einem, der mich DEINE Liebe erfahren läßt. Wir füreinander - aus DEINER Kraft. (Gisela Baltes) Das ist wahrhaft weise, der nur ein Wort kennt: Liebe. (Brigitta von Schweden) 3 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Fragt der Lehrer den neuen Schüler: „Wie heißt du?“ „Benedikt Meier.“ – „Was ist dein Vater?“ – „Alles, was auf den Tisch kommt!“ 2. „Ihr Stück wird man spielen, wenn Shakespeare längst vergessen ist“, sagt der Theaterdirektor zu dem jungen Autor. – „Wirklich?“ – „Ja, allerdings auch keinen Tag früher!“ 3. Zwei Mütter treffen sich. Fragt die eine: „Was macht deine Tochter so?“ Darauf die andere: „Ach, die hat gerade so die Fledermaus-Phase. Nachts flattert sie durch die Gegend und am Tag hängt sie rum.“ Kinder sind besonders deswegen liebenswert, weil sie immer in der Gegenwart leben. Achte auf deinen Tag Er ist das Leben. Das Gestern ist ein Traum, das Morgen eine Vision. Das Heute jedoch -recht gelebt- macht das Gestern zu einem Traum voller Glück, und jeden Morgen zu einer Vision voller Hoffnung. Darum achte auf deinen Tag! Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können. (Theodor Fontane)
Freude ist eine Stärke
Wenn auf der Welt die Liebe herrschte, wären alle Gesetze entbehrlich. (Aristoteles) 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Richter: „Haben Sie behauptet, Herr Müller sei ein Holzkopf?“ Angeklagter: „Nein, nein, ich habe nur zu ihm gesagt, er möge aufpassen, in unserer Gegend gäbe es viele Spechte!“ 2. Otto geht zum Amt um einen neuen Reisepass zu beantragen. Bei der Aufnahme der Personalien ergibt sich folgendes Gespräch: „Name?“ „Otto Neumann“ – Geburtsdatum?“ „17. Dezember 1987“ – „Religion?“ „Befriedigend“. Immer das Beste hoffen, aber auch immer das Beste tun. (Karl Borromäus) Handel, wie e der Geist eingibt. Weitergeben, was Jesus lehrt. Auf bewährten Wegen Neues wagen. (Angela Merici) Die Freude steckt nicht in den Dingen, sondern im Innersten der Seele. (Thérèse von Lisieux) Die einzige Freude auf der Welt ist das Anfangen. Es ist schön zu leben, weil leben anfangen ist, immer, in jedem Augenblick. (Cesare Pavese) Der Glaube ist erfinderisch, aber er liebt auch ein vorangehendes Beispiel. (Charles Haddon Spurgeon) Glück ist gar nicht mal so selten, Glück wird überall beschert, vieles kann als Glück uns gelten, was das Leben uns so lehrt. Glück ist jeder neue Morgen, Glück ist bunte Blumenpracht, Glück sind Tage ohne Sorgen, Glück ist, wenn man fröhlich lacht. Glück ist Wärme, wenn es kalt ist, Glück ist weißer Meeresstrand, Glück ist Ruhe, die im Wald ist, Glück ist eines Freundes Hand. Glück ist eine stille Stunde, Glück ist auch ein gutes Buch, Glück ist Spaß in froher Runde, Glück ist freundlicher Besuch. Glück ist niemals ortsgebunden, Glück kennt keine Jahreszeit, Glück hat immer der gefunden, der sich seines Lebens freut. 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Was bedeuten die verschiedenen Streifen an den Uniformen der ostfriesischen Polizisten? Ein Streifen: Er kann lesen. Zwei Streifen: Er kann lesen und schreiben. Drei Streifen: Er kennt einen, der lesen und schreiben kann. 2. Gregor erzählt: „Vergangene Woche während des Stromausfalls war ich eine Stunde lang in einem Aufzug eingesperrt!“ Darauf Michael: „Mir ist schön etwas Ähnliches passiert. Da bin ich eine Stunde lang auf der Rolltreppe gestanden!“ Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.