was ist Glück

Was ist Glück?
Wohlwollen finden und Vertrauen. 
Sich willkommen fühlen, miteinander lachen können.
Sein dürfen, wie man ist. Unverstellt.
Sich gut aufgehoben fühlen.
Verstanden. Geborgen. Geliebt.


Ein Rätsel – die Lösung - siehe am Ende
Frage: Wie viele Tiere nahm Moses mit auf seine Arche?

„SCHMUNZELIGES“
"Wie viel kostet das Taxi zum Bahnhof?" "10 Euro" "Und wie viel kostet der Koffer?" "Ein Euro" "Gut. Dann bringen Sie Koffer zum Bahnhof. Ich gehe zu Fuß."

Nimm dir Zeit!
Die Zukunft kommt früh genug.
Ganz gleich, was man tut.
Und dann wird einem klar, wie wichtig es ist,
dass man sich Zeit nimmt zu leben und glücklich zu sein.

Nicht das Hinfallen ist schlimm, sondern es ist schlimm,
wenn man dort liegen bleibt, wo man hingefallen ist.
(Sokrates)

Vorsehung
Wir tun alles für Christus und deshalb sorgt Christus für uns.
Wenn ihm daran liegt, dass wir etwas Bestimmtes tun,
dann muss er uns die Mittel dafür geben.
(Mutter Teresa)

„SCHMUNZELIGES“
Anna fragt besorgt ihre Nachbarin: „Wir Dein Mann wohl die Blumen gießen, während Du in Kur bist?“ – „Aber sicher, er weiß ja schließlich, was Durst ist!“


Nicht Worte sucht Gott bei dir, sondern das Herz.
(Augustinus von Hippo)

Liebet die ganze Schöpfung Gottes! Sowohl den ganzen Erdball wie auch das kleinste Sandkorn. Jedes Blättchen liebet, und jeden Sonnenstrahl! Liebet alle Dinge! Wenn ihr das tut, so werden sich euch in ihnen die Geheimnisse Gottes offenbaren. Und wenn das geschieht, so werdet ihr Ihn selbst von Tag zu Tag mehr erkennen. Und schließlich werdet ihr Ihn und die ganze Welt in einer einzigen großen Liebe umfassen. 
Fjodor M. Dostojewski

Das Glück kommt zu denen, die es erwarten.
Nur müssen sie die Tür offen halten.
(Thomas Mann)

Psalm 25,21-22
Unschuld und Redlichkeit mögen mich schützen, denn ich hoffe auf dich, o Herr.
O Gott, erlöse Israel aus all seinen Nöten!

„SCHMUNZELIGES“
Herr Schmitt zum Nachbarn, der über ihn wohnt. „Hier bringe ich Ihnen einen Sack Hafer.“ – „Hafer? Wofür?“ – „Für die Pferde, die abends immer in Ihrer Wohnung herumtrampeln!“

Wir dürfen keine Angst haben vor der Güte, ja, nicht einmal vor Zärtlichkeit!
(Papst Franziskus)

Gelassen der Mensch der nicht weit sucht,
der im Alltäglichen dankbar staunt über die
wunderbaren Vertrauenszeichen Gottes in dieser Welt
(Pierre Stutz)

Der Weg zu Gott kann niemals am Menschen vorbeiführen.
(Franz von Assisi)

Lösung vom Rätsel: es war Noahs Arche!

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 

Noah Arche der Regen Kinderbibel

Als das Schiff fertig war, füllte Noah es mit genügend Nahrung, die eine sehr lange Zeit reichen würde. Dann sammelte er zwei Tiere von jeder Art in der Welt und brachte sie zur Arche. In einer langen Reihe kamen sie zum Schiff, hüpfend und springend, kriechend und krabbelnd, stampfend und schreiend, bis schließlich alle an Bord waren. Als auch Noah, seine Frau und der Rest der Familie in der Arche waren, schloss Gott die Luke fest und sicher zu. 
Es begann zu regnen. Zuerst ganz sacht. Dann wurde der Regen stärker und stärker und prasselte auf die Erde wie auf eine riesige Trommel. Es bildeten sich Flüsse, die zu Seen und dann zu Meeren wurden, bis sie zu einem riesigen Meer zusammenflossen. Das Wasser breitete sich auf Gottes Erde aus, bis keine einzige Bergspitze mehr zu sehen war. Alle Menschen und Tiere ertranken in den Fluten. Es regnete und regnete vierzig Tage und vierzig Nächte lang. Nichts war zu sehen außer Wasser und immer wieder Wasser. 

Ein neuer Anfang (Genesis 6-9)

Entscheidend: das Zeugnis des Lebens!
Klemens von Alexandrien, der große Kirchenvater aus dem dritten Jahrhundert, wurde einmal gefragt, was er täte, wenn er einen Menschen für Christus gewinnen wolle. Er entgegnete: „Ich lasse ihn ein Jahr in meinem Hause wohnen!“ „Die einzige Bibel, die der heutige Mensch noch liest, ist das praktisch religiöse Leben. Diese Bibel müssen wir zeigen.“ Nicht Worte machen es, sondern das gelebte Leben. Nicht Vorträge, Glaubenssätze, Regeln sind zunächst gefragt, sondern glaubwürdige Beispiele, das Zeugnis echten Lebens.