29. Februar einen Tag zusätzlich
..... einen Tag oder 24 Stunden bzw. 1440 Minuten, anders gesagt 86400 Sekunden zusätzlich haben wir mit dem heutigen Tag in diesem Jahr. Uns wünsche ich einen schönen, gesegneten 29. Februar. Herzliche Grüße, Aloys Was ich Dir wünsche ... einen Engel für deine Träume, dass sie sich erfüllen mögen. Einen Engel für die Freude, dass sie dein Leben prägen möge. Einen Engel für die Hoffnung, dass sie deinen Weg begleiten möge. Einen Engel für die Liebe, dass sie dir Halt und Wärme geben möge. Einen Engel für den Frieden, dass es deine Gedanken und Taten leiten möge. (Marion Schmickler) Mögen Glücksmomente deinen Weg säumen und dir ein wohlig, warmes Herzgefühl zaubern. (Irischer Segenswunsch) Je weniger ein Mensch selber zärtlich sein kann, je nötiger hat er's, daß man's mit ihm sei: Aber nur Herzen erschließen Herzen. (Rahel Varnhagen) Nur wer einig ist mit der Welt, kann einig sein mit sich selbst. (Friedrich von Schlegel) Ich wünsche dir, dass du immer wohlbehalten dein Ziel erreichst. Vor allem aber wünsche ich dir, dass du den Weg dorthin genießen kannst, dass du staunen kannst über all das Neue, dass du dich freuen kannst, über all die Begegnungen und Entdeckungen, die du unterwegs machen wirst. (Jochen Mariss) Laßt uns dankbar sein gegenüber Leuten, die uns glücklich machen. Sie sind die liebenswärten Gärtner, die unsere Seele zum Blühen bringen. Freundschaft liegt nicht im Trend und folgt keiner Mode. Du bekommst keine Garantie, weder Zinsen noch Rendite. Und doch ist es die beste Investition deines Lebens! Nur indem man das Unerreichbare anstrebt, gelingt das Erreichbare. Nur mit dem Unmöglichen als Ziel kommt man zum Möglichen. (Miguel de Unamuno) Geh nicht die glatten Straßen! Geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub. (Antoine de Saint-Exupery) 3 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Zwei Handwerker tauschen Erfahrungen aus. „Eines weiß ich bis heute nicht, wann ich für ein Brett besser einen Nagel oder eine Schraube nehmen soll.“ – „Das ist doch ganz einfach“, erwidert der andere, „wenn du einen Nagel nimmst, und das Holz splittert, dann wäre eine Schraube besser gewesen!“ 2. Zwei Frauen treffen sich. „Ich war gestern mit meinem Mann auf dem Weihnachtsmarkt.“ „Und, bist du ihn losgeworden?“ 3. Bill aus Texas und Jim aus Alaska treffen sich bei einer Landwirtschaftsmesse. Klagt Jim: „Bei uns in Alaska ist es im Winter so kalt, dass wir den Kühen einen Heizkörper unter den Euter stellen müssen, damit die Milch taut.“ Darauf Bill: „Bei uns in Texas ist es im Sommer so heiß, dass wir den Hühnern Eiswürfel unterlegen müssen, damit sei nicht gekochte Eier legen.“ Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
platter Reifen
Eine negative Einstellung ist wie ein platter Reifen. Mit beiden kommt man schlecht voran. (D. Dorenbeck) 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. „Alle unsere Nachbarn beklagen sich über die Unarten unseres Jungen. Was sollen wir bloß tun?“, fragt die Mutter den Vater. – „Ich denke, wir kaufen ihm ein Fahrrad.“ – „Wozu denn das?“ – „Dann verteilen sich seine Streiche auf einen größeren Raum!“ 2. Die Lehrerin fragt: „Lotte, wie alt ist deine Oma?“ – „Das weiß ich nicht genau“, antwortet Lotte, „aber wir haben sie schon sehr lange!“ Es kommt nicht darauf an, geliebt zu werden, sondern zu lieben und anderen zum Segen zu sein. (Eva von Tiele-Winckler) Liebe ist die einige Währung, bei der Inflation nie zu fürchten ist. Wie reich ist, wer aus Armut stets andere zu beschenken weiß. Was unverdient geschenkt dir ist, erwirb es dir: den Namen CHRIST! Wer sich nicht hingeben kann, bleibt letztlich immer allein mit sich. Der Wert der Zeit Um den Wert eines Jahres zu erfahren, frage einen Schüler, der sein Abitur nicht geschafft hat. Um den Wert eines Monats zu erfahren, frage eine Mutter, deren Kind zu früh geboren wurde. Um den Wert einer Woche zu erfahren, frage den Herausgeber einer Wochenzeitung. Um den Wert einer Stunde zu erfahren, frage frisch Verliebte, die es kaum erwarten können, sich zu sehen. Um den Wert einer Minute zu erfahren, frage Menschen, die ihr Flugzeug verpasst haben. Um den Wert einer Sekunde zu erfahren, frage jemanden, der einen Unfall verhindern konnte. Um den Wert einer Millisekunde zu erfahren, frage einen Sportler, der bei der Olympiade knapp am Sieg gescheitert ist. Gib der Zeit deinen eigenen Wert und vergiss nie die Zeit für dich selbst! Die beste Freundschaft besteht zwischen Menschen, die eine ganze Menge voneinander erwarten, es aber nie in Anspruch nehmen. (aus Indien) 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Der Pfarrer hat der kranken Großmutter das Sakrament der Krankensalbung gespendet. Am anderen Tag trifft er ihren Enkel und fragt: „Na, Michael, wie geht´s denn deiner Oma? Darauf der Junge. „DANKE, Herr Pfarrer, seit dem Ölwechsel geht´s ihr wieder besser!“ 2. „Papa, stimmt es, dass es Länder gibt, wo die Männer die Frauen erst nach der Hochzeit kennenlernen?“ – „In allen Ländern ist es so, mein Sohn, – in allen Ländern!“ Wie eine Quelle, die uns Wasser schenkt, sei uns Gott, der Schöpfer aller Dinge. Wie eine Rose, die mit Blüte und Duft unsere Seele mit Freude erfüllt, so sei Jesus, Gottes menschgewordene Liebe. Wie ein Windhauch, der unser Leben mit Leben umweht, so sei uns Gottes Heiliger Geist. Und so segne uns und alle Menschen dieser Erde Der allmächtige und dreieinige Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. (aus Indonesien) Es gibt auf der Welt über dreißig Millionen Gesetze, um die zehn Gebote durchzuführen. (Albert Schweitzer) Die innere Fröhlichkeit des Christen ist eine Gabe Gottes, wenn wir die von Gottes väterliche Güte für uns erschaffenen Dinge betrachten. (Philipp Neri)