wieder miteinader reden

MITEINANDER REDEN
Wir müssen reden immer wieder miteinander reden.
Sonst wird Schweigen zu Steinen und Steine zu Mauern
und Mauern zu einer unüberwindbaren Distanz.

Ein Jahr zählt mit so viel Tagen, wie man sie genutzt hat.

(George Bernhard Shaw)

„Schmunzeliges“
"Jetzt zur Kollekte", sagt der Pastor zur Gemeinde. "Knöpfe hatten wir letztes Mal. Darf ich heute um Nadeln und Zwirn bitten?"

Freude ist, wo man die Vergangenheit annimmt
Und gerne in die Zukunft blickt.

(Adalbert Ludwig Balling)

Freundschaft ist der einzige Zement,
der die Welt in den Fugen hält.

(Thomas Woodrow Wilson)

Einmal Lachen ist besser als dreimal Medizin nehmen.
(Sprichwort)

„Schmunzeliges“
Im Frauenkloster wird gebaut und in der Küche bleibt jede Menge Suppe übrig. Die Oberin schickt die Küchenschwester mit der Suppe zur Baustelle, um sie an die Arbeiter zu verteilen. Diese will jedoch erst mal wissen, wie es überhaupt um den Glauben der Männer steht. Sie fragt den Polier: "Kennen Sie Pontius Pilatus?" Der schreit nach oben: "Kennt einer den Pontius Pilatus?" "Warum?", tönt es zurück. "Seine Alte ist da und bringt ihm das Essen."

Die meisten Menschen wissen gar nicht,
wie schön die Welt ist und wie viel Pracht in den kleinen Dingen sich offenbart.

(Rainer Maria Rilke)


Dir wünsche ich,
dass Dir auch kleine Dinge große Freude machen,
dass Dir auch in dunklen Winternächten immer ein kleines Licht leuchtet,
dass Du wenig erwartest und viel bekommst,
dass Du Dich geborgen zuhause fühlst,
wo immer Du auch bist.

„Schmunzeliges“
Warum sind Ameisen nicht in der Kirche? Weil sie in Sekten sind.

da sollst du blühen

Wo Gott dich hingesät hat, da sollst du blühen.
(Afrikanisches Sprichwort)

Kummer hat man selbst genug,
Freude lässt sich aber nur voll auskosten,
wenn sich ein anderer mitfreut.

(Mark Twain)

Unter allen Heilsmittel die uns Jesus Christus im Evangelium empfohlen hat,
nimmt das Gebet den ersten Platz ein.
(Karl Borromäus)

Durch nichts zu ersetzen
Du magst wissenschaftlich noch so gebildet sein, wenn du die Liebe nicht praktizierst bleibt alles Theorie. Du magst pädagogisch noch so geschult sein, wenn du die Kinder nicht gern hast, bleibst du ihnen das Wichtigste schuldig. Du magst sozial und politisch noch so tüchtig sein, wenn dein Herz nicht für die Menschen schlägt, taugt alle Leistung zuletzt nicht viel. Nicht, dass Ausbildung und Wissenschaft, Tüchtigkeit und Leistung unwichtig wären! Aber allzu leicht wird heute vergessen, was nicht im Zeugnis steht, was nicht zu messen und nicht zu bezahlen ist. Die besttrainierte Psychologin ist noch lange nicht die liebste Ehefrau, und der hochqualifizierte Pädagoge noch lange nicht der beste Familienvater. Ein Herz für die Menschen ist durch nichts zu ersetzen. Denn zuletzt ist alles nichts ohne die Liebe. Liebe ist das Ziel des Lebens. Wer für etwas anderes lebt, kommt stets betrogen heraus.
(Phil Bosman)

Glauben heißt,
beständig das Frohe, Glückliche, Gute erwarten.

(Sören Kierkegaard)

Ich wünsche dir
die zärtliche Ungeduld des Frühlings,
das milde Wachstum des Sommers,
die stille Reife des Herbstes und
die Weisheit des erhabenen Winters.
Irischer Segenswunsch

ein Rätsel
Ich habe 6 Eier.
Ich schlage 2 Eier auf.
Ich habe 2 Eier gebraten.
Ich habe 2 Eier gegessen.
Wie viele Eier habe ich noch?

Wenn Gottes Liebe dein Herz durchströmt,
wirst du selber in Bewegung geraten.
Du wirst Deine Schritte zuversichtlich setzten
von heute auf morgen und auf alle Zukunft hin.

(Jörg Zink)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. „Warum sagen Sie immer, dass Ihr Bruder ein entfernter Verwandter von Ihnen sei?“ – „Na, er lebt in München, und ich wohne in Hamburg!“
2. „Schmeckt der Daumen noch?“ spottet die Tante. – „Nein“, entgegnet die kleine Birgit, „aber er macht wenigstens nicht dick!“
3. „Hatte Ihr Sohn nicht die Absicht, Augenarzt zu werden. Und nun höre ich, dass er Zahnarzt werden will?“ – „Ja, er hat sich überlegt, dass der Mensch zwei Augen, aber 32 Zähne hat!“

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Frieden Bemühungen

„Herr, gib uns deinen Frieden!“

Gebet besteht nicht in dem Bemühen Gott zu erreichen,
sondern darin, unsere Augen zu öffnen und zu erkennen,
dass wir schon bei ihm sind.

(Thomas Merton)

Der gegenwärtige Augenblick ist das Fenster,
durch das Gott in das Haus meines Lebens schaut.

(Meister Eckhart)

Überall dort, wo wir aus Achtsamkeit und Liebe handeln
und die Menschen mit den gütigen Augen Gottes anschauen,
wird - mitten in dieser Welt - ein Stück vom Himmelreich spürbar.
(nach Richard Baus)

Du Gott des Lebens, segne uns und unser Bemühen,
unser Suchen nach Wegen, unseren Nächsten und deiner Schöpfung
demütig, wertschätzend und achtsam zu begegnen.

Suchen – Finden – Anbeten verändert weitergehen


Gebet ist das einzige Mittel, Ordnung, Friede und Ruhe
in unser tägliches Handeln zu bringen.
(Mahatma Gandhi)

Achtsamkeit
Achte auf deine Gedanken,
denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte,
denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen,
denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten,
denn sie werden dein Charakter.
Achte auf denen Charakter,
denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.