Wir sind immer eingeladen vertrauensvoll zu bitten.
„Bittet und es wird euch gegeben“, sagt Jesus (Mt 7,7)
Unser Herr Jesus Christus ist die Wahrheit, die uns freimacht. Ihn wollen wir bitten:
1. Stärke deine Kirche im Dienst der Verkündigung deiner befreienden Botschaft.
2. Führe die Völker auf den Weg deiner Gebote, damit die Menschen Ostern in Frieden feiern können.
3. Für alle, die mehr von Sorgen und Mühen und Sorgen geplagt als von Vertrauen getragen sind.
4. Zerreiße die Fesseln aller, die ungerecht in Gefangenschaft sitzen.
5. Für alle Machthaber und Verantwortlichen in der Politik und in der Kirche.
6. Tröste alle Trauernden.
8. Für alle, die sich für Frieden, Gerechtigkeit, Einheit, und Toleranz engagieren.
9. Um Dialogbereitschaft innerhalb der verschiedenen Religionen, Kulturen und Nationalitäten.
10. In all unseren persönlichen Fragen, Sorgen und Anliegen.
Gott, unser Vater, in deinem Dienst gelangen wir zur wahren Freiheit der Kinder Gottes. Dazu hilf uns durch Christus, unseren Herrn.
Amen
Beten wir wie Jesus:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit. Amen
Herr wir bitten komm und segne uns,
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft.
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
ab Sonntag zu sehen
Hoffentlich hattest auch Du heute einen schönen Tag!?
Das Video für den kommenden Sonntag ist vorbereitet.
Ab 07.00 Uhr wird das neue Video am Sonntag bei YouTube zu sehen sein.
Bisherige Videoclips: www.youtube.com/@christkonigtrier4916
Das größte Glück auf dieser Welt
ist nicht ein Konto mit viel Geld.
Das Schönste ist, ich will´s dir nennen:
Einen Menschen, wie dich zu kennen.
(Posiealbumspruch)
In seiner Güte schüft Gott das Nützliche, in seiner Macht das Große.
(Basilius der Große)
„Schmunzeliges“
Ein älterer Herr will die Straßenseite wechseln und wird dabei von einem Fahrradfahrer umgestoßen. Dieser hilft ihm wieder auf die Beine und meint: „Sie haben aber ein Glück, dass ich heute meinen freien Tag habe!“ – „Warum?“ – „Weil ich sonst Omnibus fahre!“
In seiner Güte schüft Gott das Nützliche, in seiner Macht das Große.
(Basilius der Große)
Ich wünsche dir nicht,
dass sich all deine Träume erfüllen.
Aber ich wünsche dir,
dass du niemals aufhörst, Träume zu haben.
(Rainer Haag)
„Schmunzeliges“
Ein 70jähriger Millionär heirate eine bildschöne 25jährige. „Du schlauer alter Fuchs!“, meinte ein Freund. “Wie hast du denn das nur angestellt, dir eine so hübsche junge frau zu angeln?“ – „Das war nicht schwer“, antworte der Millionär, ich habe ihr gesagt, ich sein 85!“
Ich wünsche dir jeden Abend die Fähigkeit,
dankbar zu sein für alles, was war,
die Glücksmomente zu speichern
und am Schweren nicht zu hängen.
(Claudia Peters)
Wer seinen Nächsten verurteilt, der kann irren.
Wer ihm verzeiht, der irt nie.
(Karl Heinrich Waggerl)
„Schmunzeliges“
Hugo fragt seinen Arbeitskollegen: „Ich habe gehört, dass di deinen Zahnarzt gewechselt hast. „ – „ Ja, zu meinem alten hatte ich kein Vertrauen mehr. Ich war vor einiger Zeit bei ihm eingeladen und er hat ewig lange gebraucht, bis er den korken aus einer Flasche raus hatte!“
Glück ist Ansichtssache
Glück ist Ansichtssache
Eine chinesische Geschichte erzählte von einem alten Bauern, der ein altes Pferd für die Feldarbeit hatte. Eines Tages entfloh das Pferd in die Berge. Als alle Nachbarn des Bauern sein Pech bedauerten, antwortete der Bauer: "Pech? Glück? Wer weiß?" Eine Woche später kehrte das Pferd mit einer Herde Wildpferde aus den Bergen zurück. Diesmal gratulierten die Nachbarn dem Bauern wegen seines Glücks. Seine Antwort hieß: "Pech? Glück? Wer weiß?" Als der Sohn des Bauern versuchte, eines der Wildpferde zu zähmen, fiel er vom Rücken des Pferdes und brach sich ein Bein. Jeder hielt das für ein großes Pech. Nicht jedoch der Bauer, der nur sagte: "Pech? Glück? Wer weiß?" Ein paar Wochen später marschierte die Armee ins Dorf und zog jeden tauglichen jungen Mann ein, den sie finden konnte. Als sie den Bauernsohn mit seinem gebrochenem Bein sahen, ließen sie ihn zurück. War das nun Glück? Pech? Wer weiß?
„Schmunzeliges“
Der Pferdesportfan erzählt seinem Freund von seinem letzten Wetterlebnis: „Ich bin am 11.11. hingegangenen und war um Punkt 11 Uhr da. Mein Sohn wurde an dem Tag 11 Jahre alt und es waren genau 11 Pferde am Start. Also habe ich mein ganzes Geld auf Pferd Nr. 11 gesetzt!“ – „Und hat es gewonnen?“ – „Nein, der blöde Gaul hat den 11. Platz belegt!“
Trotzdem gut sein
Die Leute sind unvernünftig, unlogisch und selbstbezogen, liebe sie trotzdem.
Wenn du Gutes tust, werden sie dir egoistische Motive
und Hintergrundgedanken vorwerfen, tue trotzdem Gutes.
Wenn du erfolgreich bist, gewinnst du
falsche Freunde und echte Feinde, sei trotzdem erfolgreich.
Das Gute, das du tust, wird morgen vergessen sein, tue trotzdem Gutes.
Ehrlichkeit und Offenheit machen dich verwundbar,
sei trotzdem ehrlich und offen.
(Mutter Teresa)
„Schmunzeliges“
"Ich bin sicher, dass du ein wirklich intelligentes Pferd hast", lobt Neureich die Stute seines Reitclubfreundes. "Ach, so toll ist es auch nicht", wehrt der ab. "Kürzlich bin ich mal gestürzt und habe den Gaul losgeschickt, um einen Arzt zu holen." "Aber das ist doch toll." "Von wegen. Weißt du, womit der Gaul zurück kam? Mit einem Tierarzt."
Wo Christus gegenwärtig ist,
da gibt es keine Sieger und Besiegte,
sondern nur Versöhnte.
(Gertrud von Le Fort)
„Schmunzeliges“
Gudrun zum Anwalt: „Ich möchte mich wegen seelischer Grausamkeit scheiden lassen. „ – „Da müssen Sie schon triftige Gründe dafür haben, und die wären?“ – „Neulich fiel ich die Treppe hinunter, da rief mein Mann mir nach: Wenn du gerade unten bist, schau doch im Briefkasten nach, ob Post da ist!“