Wann sank die Titanic?

Frage - Quiz
In welchem Jahr sank die Titanic?


A 1906
B 1912
C 1915
D 1920

..... und noch ein Impuls:
Es ist nicht gut,
wenn du den Balast von morgen
schon heute in dein Schiff legst –
dann muss es ja untergehen!
(Hermann Bezzel)

..... und noch ein Witz:
"Klein Erich geht auf seine erste Seereise. "Mein Schiff", erklärt der Kapitän stolz, "macht fünfzehn Knoten in der Stunde." "Aha!", staunt klein Erich. "Aber wer macht die vielen Knoten wieder auf?"

Die Lösung gibt es morgen.


16 Jahre Einladung Freude

„Palmsonntag“ Auf den Familiengottesdienst mit Segnung der Palmzweige freue ich mich.
Auch beim neuen Video bei YouTube ist das damalige Geschehen in Jerusalem Thema.
Bisherige Videoclips: www.youtube.com/@christkonigtrier4916
P.S. Das Foto wurde vor 16 Jahren gemacht. Gruß, Aloys

Gott hat uns erschaffen,
um geliebt zu werden und um zu lieben.


Gott sei Dein Hirte,
der dir das geben möge,
was du zum Leben brauchst;
Wärme und Geborgenheit und Liebe,
Freiheit und Licht und das Vertrauen zu ihm,
zu den Menschen und zu dir selbst.
Auch in dunklen und stürmischen Zeiten
und schmerzhaften Erfahrungen möge Gott dir beistehen
und immer wieder Mut und neue Hoffnung schenken.
In Situationen der Angst und Ohnmacht
möge er in dir Kräfte wecken die dir helfen,
allem was du als bedrohlich erlebst, standhalten zu können.
Gott möge dich zu einem erfüllten Leben führen,
dass du sein und werden kannst, was du bist.

„Schmunzeliges“
Ein Bauer fährt mit seiner Frau in die Stadt, um ihr einen Hut zu kaufen. Als sie schon einige Hüte aufgesetzt hat, meint er: „Am besten ist, du nimmst den Strohhut. Wenn er aus der Mode kommt, kann ihn wenigstens noch die Ziege fressen!“

Wir gehen nie allein.
Gott geht alle Wege mit.

(Alfred Delp)

Großes tut der Herr an denen, die an Ihn glauben,
auf Ihn hoffen, Ihn aus ganzer Seele, aus allen ihren Kräften lieben!
Es segne uns alle, vor allem aber die, welche unseres Segens bedürfen,
der heilige, dreifaltige Gott.
(Alojs Andritzki)

„Schmunzeliges“
Die Oma zum Opa: „Wenn der Gerichtsvollzieher wieder kommt, dann zeigst du ihm aber die Zähne!“ – „Lieber nicht, sonst nimmt er die auch noch mit.“

"Man muss das Herz immer offen halten,
auch wenn es verletzt wird
und seine Wünsche nicht erfüllt werden.
Nur dann kann es Heim und Heimat werden für die Elenden,
Hoffnungslosen und Leidenden"
(Johannes Messner)

„Schmunzeliges“
Fritzchen ist mit seinen Eltern auf Campingurlaub und er muss jeden Tag ziemlich früh die Brötchen in der Bäckerei holen. „Stehst Du immer so früh auf?“ – will der Bäcker von ihm wissen. – „Nein, nur einmal am Tag!“

6 Füße und singt

... ein Rätsel:
Was hat 6 Füße und singt? Die Antwort steht am Ende.


Guter Gott,
Licht will ich sein – dein Licht in der Welt.
Brot will ich sein – dein Brot auf dem Tisch.
Wort will ich sein –dein Wort unter den Menschen.
Werkzeug will ich sein – dein Werkzeug für die, die mich brauchen.


Es gibt viele Freuden in Gottes Welt,
nur muss man sich auf das Suchen verstehen.
(Sören Kierkegaard)

Preise Gott, den Herrn, zu jeder Zeit;
bitte ihn, dass dein Weg geradeaus führt
und dass alles, was du tust und planst, ein gutes Ende nimmt.
(Tob 4,19)

SCHMUNZELIGES“
Wie fangen die Ostfriesen Fliegen? Sie tragen die Fliegen auf den Heuboden und ziehen die Leiter weg.

Es gibt einen Hunger nachdem täglichen Brot
und einen Hunger nach Liebe,
Freundlichkeit und gegenseitiger Achtung.

(Mutter Teresa)

SCHMUNZELIGES“
Bernd hat ein entsetzlich lautes Organ. Als eines Morgens sein Chef ins Büro kommt, hört er ihn laut schreien. „Er spricht gerade mit München“, klärt ihn seine Sekretärin auf. Darauf meint der Chef: „Bitte sagen sie ihm, er möge doch das Telefon benutzen!“

Ein Mensch,
das ist ein wenig gestern
und etwas heute
und unendlich viel morgen.


Wenn wir aufhören,
den Sinn unseres Handels nur am Ergebnis zu messen,
tun wir den ersten Schritt in ein erfülltes Leben.

„SCHMUNZELIGES“
Die Lehrerin fragt Alexandra: „Was verdient denn dein Vater am Tag?“ – „Nichts!“ – „Wieso nichts?“ – „Er ist Nachtwächter!“

Beten nährt die Seele –
was das Blut für den Körper ist,
ist das Gebet für die Seele.

(Mutter Teresa)

Schlüssel
Manche Türen um uns herum sind verschlossen.
Zur Tür des menschlichen Herzens müssen wir einen Schlüssel finden.
Den Schlüssel des Vertrauens, des freundlichen Lächelns,
des guten Wortes, der Zuneigung, der Fantasie und des Trostes.

SCHMUNZELIGES“
Ein paar Gauner drucken Banknoten. Einer der Gauner wird mit einem Schein zur Bank geschickt, um ihn einzuwechseln. Man will schließlich wissen, wie echt der Schein aussieht. Als er zurückkommt, fragen die anderen: "Na, wie ist es gegangen, haben sie ihn wirklich gewechselt?" "Ja, sie haben mir zwei Sechziger und einen Dreißiger herausgegeben."

Was man im Großen nicht kann,
darf man deshalb im Kleinen nicht unversucht lassen.
Was man nicht ganz kann,
daran trage man nach Kräften bei.

(Adolf Kolping)

Lösung: das Trio