Frieden erhellt

„Herr, gib uns deinen Frieden!“

Mit dem Licht der Liebe die Dunkelheit erhellen,
Hoffnung aufkeimen lassen und Freude erleben.

(Annegret Kronenburg)

Herr,
ich bin froh, dass es Menschen gibt,
die mich erfahren lassen,
dass ich einmalig und wichtig bin
und dass mein Leben einen Sinn hat,
auch wenn es manchmal so ganz verfehlt
und bedeutungslos erscheint.
Ich sehne mich nach Menschen, Herr,
die das Wesentliche in mir wachrufen,
die mir helfen, die Oberfläche zu durchstossen
und die Tiefe zu entdecken.
Ich bitte dich um Menschen, Herr;
die so leben , wie du gelebt hast,
damit ich glauben kann, dass es dich gibt:
das Wort, das befreit; die Hand, die mich aufrichtet;
das Licht, das die Finsternis erhellt; das Brot, von dem man leben kann,
den Menschen, in dem uns Gott nahe war.
Viele brauchen einen Menschen, vielleicht mich .... ?

Jetzt sind die guten alten Zeiten,
nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen werden.

(Peter Ustinov)

Ich habe in meinem Leben nichts gefunden,
was mein Herz so still und froh gemacht hätte,
wie die vier Worte aus dem Psalm 23: „Du bist bei mir.“

(Immanuel Kant)

An Gott glauben heißt sehen, dass das Leben einen Sinn hat.
(Ludwig Wittgenstein)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Segen zur Nacht

Uns allen wünsche ich eine gute, gesegnete Nacht!
Dankbar, Aloys

Folgende Gottesdienste werde ich in den kommenden Tagen feiern:

morgen - Karfreitag, 18. April

11.30 Uhr Kreuzweg für die Kommunionkinder – Pfarrkirche Christkönig
15.00 Uhr Liturgie vom Leiden uns Sterben Jesu - Pfarrkirche Christkönig

Karsamstag, 19. April
21.00 Uhr Feier der Osternacht – Pfarrkirche Christkönig

Ostersonntag, 20. April
10.00 Uhr Osterhochamt – Pfarrkirche St. Martinus Zewen
11.00 Uhr Osterfamiliengottesdienst – Pfarrkirche Christkönig

Ostermontag, 21. April
11.00 Uhr Familiengottesdienst – Pfarrkirche Christkönig
12.00 Uhr Festgottesdienst - Markuskapelle

Bisherige Videos bei YouTube: www.youtube.com/@christkonigtrier4916


Bevor des Tages Licht vergeht, o Herr der Welt, hör dies Gebet:
Behüte uns in dieser Nacht durch deine große Güt´und Macht.
Hüllt Schlaf die müden Glieder ein, lass uns bei dir geborgen sein
und mach am Morgen uns bereit zum Lobe deiner Herrlichkeit.
Dank dir, o Vater, reich an Macht, der über uns voll Güte wacht
und mit dem Sohn und Heil´gen Geist des Lebens Fülle uns verheißt.
Amen.

„Schmunzeliges“
„Angeklagter, wie konnten Sie so frech sein, mitten in der Nacht beim Kläger einzubrechen und ihn zu berauben?“ – „Aber Herr Richter, als ich das letzte Mal hier war, wollten Sie wissen, wie ich so frech sein kann, am hellen Tage einen Mann auf der Straße zu überfallen?“

Ich warte nich auf bessere Zeiten,
sondern ich sorge selber dafür, dass besser kommen.
(Notker Wolf OSB)

„Schmunzeliges“
Der Richter zum Angeklagten: „Sie bekommen entweder 1000 Euro oder 10 Tage Gefängnis.“ Darauf der Angeklagte: „in diesem Fall, Herr Richter, nehme ich selbstverständlich das Geld!“

.... zur Nacht:
www.aloys-trier.de/2024/09/21/zur-nacht/
www.aloys-trier.de/2025/01/29/raetsel-tag-und-nacht/
www.aloys-trier.de/2025/04/15/es-macht-das-herz-froh-impulszettel/

„Schmunzeliges“
An der Haustür klingelt ein Bettler. Die korpulente Frau des Hauses öffnet. Da sagt der Bettler flehentlich: „Ich habe seit Tagen nichts mehr gegessen!“ Seufzt die Frau: „Meine Güte, Ihre Willenskraft möchte ich haben!“

ein schönes Lied

1. Beim letzten Abendmahle, 
die Nacht vor seinem Tod,
nahm Jesus in dem Saale,
Gott dankend, Wein und Brot.

2. "Nehmt", sprach er, "trinket, esset,
das ist mein Fleisch, mein Blut,
damit ihr nie vergesset,
was meine Liebe tut!"

3. Dann ging er hin, zu sterben
aus liebevollem Sinn,
gab, Heil uns zu erwerben,
sich selbst zum Opfer hin.

4. O lasst uns ihm ein Leben,
von jeder Sünde rein,
ein Herz ihm ganz ergeben
zum Dankesopfer weihn.