freu dich du Himmelskönigin

1. Freu dich du Himmelskönigin,
freu dich, Maria!
Freu dich, das Leid ist all dahin.
Halleluja, bitt Gott für uns, Maria

2. Den du zu tragen würdig warst,
freu dich, Maria!
der Heiland lebt, den du gebarst.
Halleluja, bitt Gott für uns, Maria

3. Er ist erstanden von dem Tod,
freu dich, Maria!
wie er gesagt, der wahre Gott.
Halleluja, bitt Gott für uns, Maria

4. Bitt Gott für uns, so wird´s geschehn,
freu dich, Maria!
dass wir mit Christus auferstehn.
Halleluja, bitt Gott für uns, Maria

aus der Kinderbibel die Frauen am Grab

.... aus der Kinderbibel:

Am Sonntag kam Maria von Magdala mit anderen Frauen bei Sonnenaufgang zum Grab. Der Stein, mit dem das Grab verschlossen war, war zurückgerollt, und die Wachen waren verschwunden. Im Inneren des Grabes saß ein Engel. „Fürchtet euch nicht“, sagte der Engel. „Jesus ist nicht hier. Er ist von den Toten auferstanden. Seht, da lag sein Leichnam. Geht und bringt den Jüngern die gute Nachricht. Bald werdet ihr ihn in Galiläa sehen, wie er es versprochen hat.“ Voller Angst und Freude liefen die Frauen zu den Jüngern, um ihnen davon zu berichten.

dem wahrhaft Neugierigen

Dem wahrhaft Neugierigen erschließt sich alles,
was das Leben zu bieten hat.

(William Robertson Davies)

„Schmunzeliges“
Markus holt seinen Vater von der Kneipe ab. Neugierig fragt er: „Papa, wie ist das eigentlich, wenn man einen Rausch hat?“ – „Na, ja“, meint der Vater bedächtig. „wenn du meinst, die beiden da vorne seien vier, dann hast du einen Rausch.“ Da murmelt Markus: „Aber da vorne ist nur einer!“

Wenn du dein heute fest in die Hände nimmst,
wirst du vom Morgen weniger abhängig sein.

(Seneca)

Was dich am meisten zur Höhe trägt, ist die Geduld mit dir selbst.
(Franz von Sales)

„Schmunzeliges“
Der Geschichtslehrer ärgert sich über die Faulheit der Klasse. „Als Alexander der Große so alt war wie ihr, hatte er bereits die halbe Welt erobert“, schimpft er. Darauf der Schüler: „Der hatte auch Aristoteles als Lehrer!“

Möge dein Segen mir vorauseilen
Allen Menschen, denen ich heute begegne,
möge dein Segen mir vorauseilen.
Meine Worte mögen von deiner Liebe erfüllt
ihnen zur Freude werden.
Meine Taten mögen von deiner Güte getragen
ihnen zur Hilfe werden.
Meine Gedanken mögen von Demut durchflutet
ihnen deinen Segen erflehen.
Gott sei mit mir und mit allen Menschen,
denen ich heute begegne.

„Schmunzeliges“
Der Lehrer erklärt: „Es gibt viele Finkenarten. Da haben wir zum Beispiel den Distelfink oder den Buchfink! Könnt ihr mir noch weitere nenne?“ – Meldet sich Fritz: „es gibt auch einen Schmutzfink!“

Es gibt Dinge wie Liebe und Freundschaft,
die nicht mit Geld zu kaufen sind.

(Martin Luther King)