... Joy, Immanuel, Samuel, Blessing, Ayden und Caius habe ich heute alle in der Pfarrkirche Christkönig getauft. Es waren schöne Gottesdienste. Wünschen wir den Neugetauften das Allerbeste für Ihre Lebens- und Glaubenswege. Herzliche Grüße, Aloys
Das Foto ist ca. 20 Jahre alt. Damals habe ich einen Feuerwehrauto eingesegnet.
Das Geheimnis der Menschwerdung Gottes
ist die Mitte der Wirklichkeit,
aus der wir Christen leben.
(Karl Rahner)
Rätsel:
Welcher Spiegel reflektiert nichts?
„Schmunzeliges“
Ein junger Vater meldet vier Monate nach der Hochzeit ein Mädchen zur Taufe an. Es soll Frieda heißen. „Aber so heißt doch keiner in eurer Verwandtschaft!“ wundert dich der Pastor. – „Na ja“, stottert der Vater verlegen, „wir haben gemeint, es war halt ein bisschen FRIEH DA!“
Hoffnung
Die Hoffnung; die das Risiko scheut, ist keine Hoffnung.
Hoffen heißt, an das Abenteuer der Liebe glauben,
Vertrauen zu den Menschen haben,
den Sprung ins Ungewisse tun und sich ganz Gott überlassen.
(Dom Helder Camara)
Auf dieser Welt lebt keiner vergebens,
der die Bürde eines anderen leichter zu machen versucht.
(Helen Keller)
„Schmunzeliges“
Die Frau eines berühmten Insektenforschers reicht die Scheidung ein. In ihrer Begründung heißt es: „Mein Mann denkt nur an Insekten. Unsere Hausangestellte bezeichnet er als Stechmücke, meine Mutter als Kreuzspinne, die Nachbarin als Schmeißfliege und mich selbst nennt er nur kleine Bettwanze!“
Wähle das Leben
„Hiermit lege ich dir heute das Leben und das Glück, den Tod und das Unglück vor ... Wähle also das Leben, damit du lebst, du und deine Nachkommen. Liebe den Herrn, deinen Gott, hör auf seine Stimme und halte dich an ihm fest; denn er ist dein Leben.“ (Deuteronomium, 30,15.19-20)
Es sind Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
(Guy de Maupassant)
Antwort:
der Meeresspiegel
Ich lebe gern:
www.aloys-trier.de/2025/06/22/morgengebet-friede/
www.aloys-trier.de/2024/06/23/katze-vertrauen-ausmalbild/
www.aloys-trier.de/2024/11/12/ich-lebe-gern/
schwarz oder grün Rätsel
Ein Rätsel:
Was ist schwarz oder grün, wenn es sauber, aber weiß, wenn es dreckig ist? Die Antwort steht am Ende.
„SCHMUNZELIGES“
Warum findet man immer auch eine leere Flasche im Kühlschrank eines Ostfriesen? Falls er Besuch bekommt und der Gast nichts trinken möchte.
Warum …..
Eines Tages kam ein Mann zu einem Gelehrten und wollte von ihm wissen: „Meister, warum sind reiche Menschen meist so hartherzig und kalt?“ Ohne darauf zu antworten, forderte ihn der Meister auf: „Geh ans Fenster und blicke durch die Scheibe?“ Der Mann trat ans Fenster und sah hinaus. „Was siehst du?“ „Was soll ich schon sehen? Ich sehe die Menschen, die Straße, den Park, den blauen Himmel, die Sonne.“ Nun verlangte der Meister vom Mann, sich vor den Spiegel zu stellen – was dieser auch tat. „Und was siehst du nun?“ „Na ich sehe mich!“, antwortete ihm der Mann verdutzt. Damit hast du dir deine Frage selbst beantwortet: „Das Fensterglas unterscheidet sich vom Spiegel nur durch eine Silberschicht. Nur durch dieses bisschen Silber siehst du plötzlich nur noch dich!“
(Chassidische Erzählung)
Der Mensch steht in der Mitte der Schöpfung,
zwischen Stoff und Geist, zwischen Zeit und Ewigkeit.
(Albert der Große)
Hass ist keine schöpferische Kraft.
Vergesst die Liebe nicht.
(Maximilian Kolbe)
„SCHMUNZELIGES“
Fragt der Bewährungshelfer den Knasti: "Haben sie schon Pläne für die Zeit, wenn Sie wieder frei sind?" - "Aber klar doch - von drei Sparkassen!"
Psalm 75,2
Wir preisen dich, Gott, wir preisen dich;
dein Name ist denen nahe, die deine Wunder erzählen.
Es gibt keinen Menschen, der nicht auf Gottes
Geduld und Barmherzigkeit angewiesen ist.
(Hans Lilje)
Der Mensch vermag nicht das Große, er vermag nur das Kleine.
Und das Kleine ist wichtiger als das Große.
Wir können viel Gutes tun auf der Welt, wenn wir bescheiden sind.
(Friedrich Dürrenmatt)
„SCHMUNZELIGES“
Eine Frau sagt zu ihrem Mann: „Früher warst du in der Studentenbewegung, dann in der Friedensbewegung – und jetzt interessiert dich nur noch die Kontobewegung!“
Nicht Worte sollen wir lesen, sondern den Menschen,
den wir hinter den Worten fühlen.
(Samuel Butler)
Freude am Schauen und Begreifen ist das schönste der Natur.
(Albert Einstein)
Nicht die Menge der Worte und Weisheiten, die einer von sich gibt,
zeichnen den Menschen aus,
sondern die Qualität seiner Lebendigkeit, die ansteckend wirkt.
DANKE
für deine Freundschaft, für dein Dasein, für dein offenes Ohr,
für deinen guten Rat, für dein Lachen, für dein Mitfühlen,
für deine Worte, für dein Schweigen, für deine Umarmung, für deine Zeit!
„SCHMUNZELIGES“
Der Lehrer erklärt seinen Schülern die Verkleinerungsformen: "Brot - Brötchen, Torte - Törtchen, Haus - Häuschen. Und nun, Daniel, bist du dran. Kannst du mir ein Beispiel nennen?" - "Kitt - Kittchen", kommt es wie aus der Pistole geschossen.
Antwort: eine Schultafel
Tagesevangelium
….. Tagesevangelium vom 17. August 2025
Evangelium Lukas 12, 49–53
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen.
Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!
Ich muss mit einer Taufe getauft werden
und wie bin ich bedrängt, bis sie vollzogen ist.
Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf der Erde zu bringen?
Nein, sage ich euch, sondern Spaltung.
Denn von nun an werden fünf Menschen im gleichen Haus in Zwietracht leben:
Drei werden gegen zwei stehen und zwei gegen drei;
der Vater wird gegen den Sohn stehen und der Sohn gegen den Vater,
die Mutter gegen die Tochter und die Tochter gegen die Mutter,
die Schwiegermutter gegen ihre Schwiegertochter,
und die Schwiegertochter gegen die Schwiegermutter.
…. Besinnliches zum heutigen Evangelium:
Jesus, wer sich für dich entscheidet, der muss oft Kritik und sogar Anfeindungen hinnehmen, manchmal sogar von Familie und Freunden. Jesus, ich will fühlen, dass die Gemeinschaft mit dir es wert ist, das zu ertragen. Rede so zu mir, dass deine Worte mich immer mehr beeindrucken als alles, was Menschen mir sagen können.
„Feuer“ ist im Alten und im Neuen Testament Bildwort für das Gericht Gottes. Jesus ist auf dem Weg nach Jerusalem. Er fürchtet die Stunde der Entscheidung, und er sehnt sie doch herbei. Das Wort von der „Taufe“ meint nichts anderes als das Wort vom „Feuer“. Beide können auch vom Heiligen Geist verstanden werden: Der Geist Gottes ist das Feuer, in dem alles geprüft und geläutert und in Reinheit vollendet wird.