.... heute werden sehr viele Traurige einen ganz besonderen Menschen liebevoll, dankbar, wertschätzend, ... in Biewer zu Grabe begleiten. Gesegnete Zeit, Aloys
DANKE, es war wichtig,
dass Du einfach da warst.
DANKE, es tat gut,
Dich einfach nur zu sehen.
DANKE, es war tröstlich
wie Dein gütiges Lächeln wirkte.
DANKE, es war wohltuend
in Deiner Nähe zu sein.
DANKE, für die Beweise deiner Liebe.
DANKE, dass Du ein Geschenk des Himmels warst
und heute noch bist.
„Liebe kann man nicht begraben.“
Hier ist es ein Abschied,
dort ein Wiedersehen.
Hier ist es ein Fortgehen,
dort ein Heimkehren.
Hier ist es ein Ende,
dort ein Neubeginn.
Hier ist es ein Erlöschen,
dort ein Wiederaufstrahlen.
Hier ist es ein Sterben,
dort ein Erwachen zum Ewigen Leben.
(Irmgard Erath)
„Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe,
die wir hinterlassen, wenn wir weggehen.“
(Albert Schweitzer)
Wenn die Raupen wüssten, was einmal sein wird
wenn sie erst Schmetterlinge sind, sie würden ganz anders leben:
froher, zuversichtlicher und hoffnungsvoller.
Der Tod ist nicht das Letzte.
Der Schmetterling ist das Symbol der Verwandlung,
Sinnbild der Auferstehung.
Das Leben endet nicht, es wird verändert.
Der Schmetterling erinnert uns daran,
dass wir auf dieser Welt nicht ganz zu Hause sind.
(Heinrich Böll)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Fritz leidet unter Erschöpfungszuständen und fragt seinen Arzt: „Soll ich ein paar Tage im Bett bleiben?“ Darauf der Arzt: „Nicht ein paar Tage, sondern ein paar Nächte!“
2. Ein Pastor wurde auf seine alten Tage stark von Rheuma geplagt. Als er sich einmal längere Zeit auf einer Parkbank ausgeruht hatte, fiel ihm das Aufstehen schwer. Deshalb bat er höflich ein Mädchen, das gerade vorbeikam: „Würdest du mit bitte aufhelfen?“ – „Aber natürlich gern“, sagte das Mädchen freundlich „ich habe Übung darin, mein Papa ist auch öfters besoffen!“
3. „Merkwürdig“, philosophiert Otto, „wenn du zu einem Ochsen du Bulle sagst, passiert nichts. Wenn du aber zu einem Bullen du Ochse sagst, dann bekommst du eine Anzeige.“