Gebet von Eltern

Liebe Leserin, lieber Leser!
Gestern durfte ich drei Kinder taufen. Heute werde ich vier Kindern das Sakrament der Taufe spenden. Ein schönes Elterngebet findest Du als ersten Impuls. Kinder sind ja ein großes Geschenk, brauchen liebevolle Begleitung, bringen eine große Aufgabe und Verantwortung mit sich. DANKE allen Eltern für Euer liebevolles Mutter- und Vatersein. 
Mit besten Wünschen, Aloys

Gebet von Eltern
Lieber Gott, du hast uns dieses Kind geschenkt. Wir danken dir dafür. Gib uns Kraft und Geduld, es auf seinem Weg durch die Kinder- und Jugendzeit zu begleiten. Hilf uns, ihm ein gutes Vorbild zu sein und aus ihm einen glücklichen Menschen zu machen. Guter Gott, wir danken dir für unsere eigenen Eltern, die auch uns gute Wegbegleiter waren und immer noch sind. Voll Vertrauen hoffen wir darauf, dass du bei uns allen bist und unsere Familien segnest und behütest. Amen. Liebe(r) ….., es dauert noch lange, bis du dein Leben selbst in die Hand nehmen kannst. Bis dahin wollen wir Verantwortung für dich tragen. Wir wollen dich lieben und beschützen, uns mit dir freuen und dir zur Seite stehen, wenn du traurig bist. Wir versprechen dir, immer für dich da zu sein und danken Gott, dass du bei uns bist.

DANK ist die Anerkennung empfangenen Wohlwollens 
und die Bereitschaft, es zu erwidern.

Für Kinder und in Familien ist Beten dringend nötig. 
Liebe beginnt zu Hause und daher ist es wichtig, 
dass man zusammen betet. 
Wenn ihr zusammen betet, 
werdet ihr zusammenbleiben und euch so lieben, 
wie Gott jeden von euch liebt. 
(Mutter Teresa)

Das Träumen ist der Sonntag des Denkens.
(Henri-Frédrick Amiel)

Nicht das weiht den Sonntag, 
dass du an ihm nichts arbeitest,
sondern das weiht ihn, dass du an ihm Gott 
ganz besonders für dich und in dir arbeiten lässt.
Hermann von Bezzel

Ein Sonnenstrahl kann einen anderen Menschen aus mir machen.
(Hugo von Hofmannsthal)

Ich will bei der Wahrheit bleiben.
Ich will mich keiner Ungerechtigkeit beugen.
Ich will frei sein von Furcht.
Ich will keine Gewalt anwenden.
Ich will guten Willens sein gegen jedermann.
(Mahatma Gandhi)

Wir haben verlernt, die Augen auf etwas ruhen zu lassen.
(Jean Giono)

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein junger Mann betritt eine Bar und fragt: „Ist da jemand, der stärker ist als ich?“ Da meldet sich ein muskulöser Typ und sagt: „Ja, das bin ich bestimmt.“ – Der junge Mann bittet leise: „Mein Auto springt nicht an, könnten Sie mir bitte helfen, es anzuschieben?“
2. Paul gesteht: „Ich bin der geborene Eisenbahner. Abends habe ich einen langen Zug, nachts habe ich Verspätung und morgens bleibe ich auf freier Strecke liegen.“
3. Ester telefoniert schon über eine halbe Stunde. Ihre Eltern sitzen in der Küche nebenan. Gereizt meint der Vater: „Das nimmt heute mal wieder kein Ende!“ – „Vergiss nicht“, besänftigt ihn die Mutter. „wie froh wir damals waren, als sie ihr erstes Wort hervorbrachte!“

Ich wünsche dir, dass du optimistisch in deinen Tag startest
und andere mit deiner guten Laune anstecken kannst.

Glück – GUT tun

GLÜCK
bedeutet Menschen zu haben, die einem GUT tun.
Die deine Fehler verzeihen, deine Träume verstehen,
ihr Lächeln mit dir teilen und dir immer zur Seite stehen,
wenn du sie brauchst.

Wer staunen und lieben kann,
gehört zu den Gesegneten der Erde.
(Manfred Hausmann)

Ein Rätsel – die Lösung - siehe am Ende der Mail
Was kommt einmal in jeder Minute, zweimal in jedem Moment aber nie in tausend Jahren vor?

Für Jesus ist der Mensch zunächst nicht einer,
der sich sorgt, sondern einer, der vertraut, 
der sich im Vertrauen zum Vater,
der für ihn sorgt, aufgehoben weiß.

Wer der kostenfreien Liebe Gottes vertraut und sie in sich spürt,
vermag nicht nur zu überleben, sondern wahrhaft zu leben.


Gesegnete Zeit
Hinter dir - vor dir.
Zeit zum Arbeiten, Zeit zum Ruhen,
Zeit zum Lachen, Zeit zum Weinen,
gesegnete Zeit.

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein Mann kommt zu einem Magier, um von einem langjährigen Fluch erlöst zu werden. Der Zauberer sagt: „Kein Problem, aber ich muss den exakten Wortlaut des Fluches kennen.“ Da sagt der Mann: „Wenn ich mich recht erinnere lautete er: -Und hiermit erkläre ich euch zu Mann und Frau.“
2. "Ihre Bremsen sind nicht in Ordnung!" sagt der Polizist zu Herrn Schulze, "das macht 20 Euro." "Siehst du", strahlt Schulze seine Frau an, "20 Euro! Und dein Bruder wollte für die Reparatur 60 Euro haben!"

Ich wünsche dir, dass du immer den Mut hast, 
der Stimme deines Herzens zu folgen.

Denn er befiehlt seinen Engeln, 
dich zu behüten auf all deinen Wegen. 
Sie tragen dich auf Händen, 
damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt.“
(Psalm 91,11f.)


Der dich gemacht hat, weiß auch, was er mit dir machen will.
(Augustinus)

„SCHMUNZELIGES“
1. „Herr Ober, da geht eine Fliege auf meinem Schnitzel spazieren!“ „Keine Sorge, mein Herr, sie hat sich vorher in Ihrem Mineralwasser die Füße gewaschen!“
2. Richter: „Haben Sie behauptet, Herr Müller sei ein Holzkopf?“ Angeklagter: „Nein, nein, ich habe nur zu ihm gesagt, er möge aufpassen, in unserer Gegend gäbe es viele Spechte!“

Lösung vom Rätsel: der Buchstabe „M“!