Möge das Glück es immer gut mit dir meinen, mögest du von guten Freunden umgeben sein. Möge dir jeder neue Tag eine besondere Freude bringen, die dein Leben heller macht. (irischer Segensspruch) "Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt, dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen." (Albert Einstein) Meine Wege nach innen meine Wege nach außen: alles der eine Weg Meine Wege mit Menschen meine Wege mit GOTT: alles der eine Weg Die Wege GOTTES: der Mensch Nicht Worte sucht Gott bei dir, sondern das Herz. (hl. Augustinus von Hippo) Stelle am Abend deine Ängste vor die Tür, damit sie dich nicht begleiten in der Nacht. Vielleicht stehlen sie sich ja auf leisen Sohlen davon, damit du erleichtert aufatmen kannst, wenn der neue Tag beginnt. (Christa Spilling-Nöker) Liebe beginnt bei der Mitfreude. (Maria-Theresia Radloff) Die Bäume mit tiefen Wurzeln sind die, die hoch wachsen. (Frédéric Mistral) Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 3 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Frage im Religionsunterricht: „ Was war Jesus von Beruf?“ Ute: „Er war Student. Er wohnte mit 30 Jahren noch bei den Eltern, hatte lange Haare und wenn er etwas tat, dann war es ein Wunder!“ 2. Bei einer Vernissage: „Die einzigen Bilder, die man sich hier ansehen kann, sind deine.“ – „Vielen Dank, lieber Freund.“ – „Vor den anderen stehen immer so viele Leute.“ 3. Leo ist furchtbar schüchtern. Als er in einem Hotel einen Lift besteigt, fragt ihn der Liftboy: "Welches Stockwerk’?" Flüstert Leo: "Vierter Stock, falls es für Sie kein Umweg ist." Es gibt immer ein Stück Welt, das man verbessern kann – sich selbst. (Gabriel Marcel) Pater Aloys Hülskamp SDB Jugendwerk Don Bosco, Gneisenaustr. 31, 54294 Trier, 0170-9811938 aloyshuelskamp@t-online.de, www.aloys-trier.de, www.youtube.com/@christkonigtrier4916
Wer die Augen offen hält …..
Wer die Augen offen hält, dem wird im Leben manches glücken. Doch noch besser geht es dem, der versteht eines zuzudrücken. (Johann Wolfgang von Goethe) Nur wer einig ist mit der Welt, kann einig sein mit sich selbst. (Friedrich von Schlegel) 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Ein sehr gewissenhafter Beamter meldet sich per Fax bei seiner Behörde krank: „Ich muss dem Dienst heute fernbleiben. Ursache: Magenverstimmung, und Kopfschmerzen. Und ein bisschen Schwindel ist auch dabei!“ 2. Eine Abordnung einer Pfarrei beschwert sich beim Bischof, die Predigten seien viel zu langweilig und der Pfarrer sei sehr oft in der Kneipe zu sehen. Mit großer Geduld hört sich der Bischof die Beschwerden an und fragt eine ältere Dame: „Haben Sie noch etwas vorzubringen?“ – „ Ja“ meint diese, „wenn Pfarrer einmal nicht predigt, dann liest er einen langweiligen Hirtenbrief vor!“ Gott weiß, dass ich da bin. Und das genügt mir. (Papst Johannes XXIII.) Man muss nie verzweifeln, wenn einem etwas verloren geht, ein Mensch, eine Freude oder ein Glück; es kommt alles noch herrlicher wieder. Was abfallen muss, fällt ab; was zu und gehört, bleibt bei uns. (Reiner Maria Rilke) Bescheidenheit ist nur dann eine Tugend, wenn keine daraus gemacht wird. (Robert Lemke) Psalm 72,5-7 Er soll leben, solange die Sonne bleibt und der Mond, bis zu den fernsten Geschlechtern. Er ströme wie Regen herab auf die Felder, wie Regenschauer, die die Erde benetzen. Die Gerechtigkeit blühe auf in seinen Tagen und großer Friede, bis der Mond nicht mehr da ist. Wer in das Licht schaut, wird blind für die Dunkelheit. Ich wünsche dir, dass in dir die verschiedensten Töne zum Klingen kommen. Hohe und tief, laute und leise, schrille und sanfte, und dass du immer im Einklang mit ihnen bist. Sorgen ertrinken nicht in Alkohol; sie können schwimmen. (Heinz Rühmann) Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Ein Fußballspieler hat ein krummes Ding gedreht und steht deshalb vor Gericht. Der Richter verkündet das Urteil: „Fünf Jahre!“ – „Manomann“, freut sich der Spieler, „von so einem Vertrag habe ich bisher nur geträumt.“ 2. „So“, sagt die Mutter, „du liebst also den Fritz?“ – „Ja! Er ist immer so lieb zu mir. Er nennt mich immer mein Mäuschen und mein Häschen!“ – „Das kenne ich“, meint die Mutter gelassen, „mit der Zeit werden die Tiere immer größer, über Gans, Kuh, von da zum Kamel und Trampeltier!“
Ich wünsche dir
Ich wünsche Dir tausend Sonnenstrahlen, die auf Deiner Nasenspitze tanzen. Vögel, die nur für Dich singen, einen blauen Himmel ohne Wolken, Blumenduft, der Dich zum Träumen bringt und viele farbenfrohe Stunden des Glücks. Reich ist, wer im Augenblick lebt. Gott hat sein letztes, sein tiefstes, sein schönstes Wort in die Welt hinein gesagt, ein Wort, das nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Und dieses Wort heißt: Ich liebe dich, du Welt und du Mensch. (Karl Rahner) „SCHMUNZELIGES“ Die Abteilung feiert ein rauschendes Fest mit Champagner, Kaviar und allem, was dazu gehört. Zufällig kommt Direktor Meier vorbei und fragt verwundert: 'Was ist denn hier los?' - 'Der Computer hat sich geirrt und anstatt der Nettogehälter die Abzüge ausgezahlt.' Gott hat uns gestern geliebt, er liebt uns heute und morgen. (Charles de Foucauld) Das Schlechte am Guten Und das Gute am Schlechten ist, dass beides einmal zu Ende geht. (Ana Maria Rabett´y Cervi) Vertrauen zieht Kreise, weil Vertrauen Vertrauen weckt. Herr Jesus Christus, Schenke uns neue Anfänge: Zuversicht statt Mutlosigkeit, Einheit statt Entzweiung, Offenheit statt Enge und Angst. Von Dir kommt uns Hoffnung und Freude. (Bischof Georg Moser) „SCHMUNZELIGES“ Wütend kommt die Mutter in das Geschäft gerannt: “Ich habe meinen Sohn geschickt, er möge zwei Kilo Kirschen bringen, hier in der Tüte aber ist nur ein Kilo!“ Darauf die Verkäuferin: „Ich würde Ihnen raten, erst einmal Ihren Sohn auf die Waage zu stellen!“ Lieben heißt, das Glück des Anderen suchen. (Don Bosco) „SCHMUNZELIGES“ Was bekommt der Tabellenletzte zum Geburtstag? Ein Fahrrad, um das Absteigen schon mal zu üben. "Keiner von uns weiß, wieweit sein Glaube mitgetragen wird vom Glauben anderer, die er vielleicht nie gekannt hat, die vielleicht sogar längst schon gestorben sind. Aber keiner von uns weiß auch, wieweit er mit seinem Glauben den anderer mitträgt." (Romano Guardini) „SCHMUNZELIGES“ Wann stehst du denn morgens auf?“ – „Wenn der erste Sonnenstrahl in mein Zimmer fällt.“ – „Dann bist du aber zeitig auf den Beinen!“ – „Wieso? Mein Zimmer geht nach Westen raus!“ Lob Dir Christus, König und Erlöser. Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.