kostbar

Bestimmte Dinge haben keinen Preis.
Sie sind die kostbarsten.
(Luise Rinser)

Manche Wahrheiten sollen nicht,
manche brauchen nicht,
manche müssen nicht gesagt werden.
(Wilhelm Busch)

Die jungen Leute leiden weniger unter ihren Fehlern als unter der Weisheit der Alten.
(Luc de Clapiers)

Die Sanduhren erinnern nicht bloß an die schnelle Flucht der Zeit,
sondern auch zugleich an den Staub, 
in welchem wir ein verfallen werden.
(Georg Christoph Lichtenberg)


Liebenswürdigkeit, Nachsicht und Rücksicht
sind die Schlüssel zum Menschenherzen.
(Don Bosco)


2. x „SCHMUNZELIGES“
1. Anfrage an einen Bahnhof in Ostfriesland: "Meiner Frau ist Zugsalbe verschrieben worden. Auf welchem Bahnsteig ist sie erhältlich?"
2. Urlaub auf dem Bauernhof. Der Städter tritt an den Bauern heran und fragt: "Wie viele Schafe gibt es hier ungefähr?" Bauer: "Genau 539 Tiere." Urlauber "Meine Güte! Woher kennen Sie die genaue Zahl? Gibt es einen Trick?" Bauer: "Ja, den gibt’s. Nachdem ich alle Beine gezählt habe, teile ich durch vier."


Bei Lichte besehen sind Ruhe und Glück überhaupt dasselbe.
(Theodor Fontane)

Jesus Christus, was wäre ich ohne Dich?
Woher nähme ich die Orientierung, wenn es schwer ist, die richtige Entscheidung zu treffen? Woher käme mir Trost, wenn mich Sorgen drücken, woher die Kraft, wenn es gilt auszuhalten? Du kommst mir entgegen, du bietest mir deine Nähe an: durch dein Wort, in der Gemeinschaft mit anderen, die an dich glauben, in den Menschen, die mir ihr Vertrauen und ihre Liebe schenken, und in jenen, die mich brauchen. Mache mich zu einem glaubwürdigen Zeugen für dich, damit meine Nächsten durch mich erfahren, wie gut du bist. Amen.

Strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht 
nicht durch Stillstand deiner Tätigkeit.
(Friedrich Schiller)


Psalm 108,4-5
Ich will dich vor den Völkern preisen, Herr, /
dir vor den Nationen lobsingen.
Denn deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, /
deine Treue, so weit die Wolken ziehn.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 


2. x „SCHMUNZELIGES“
1.Fritz leidet unter Erschöpfungszuständen und fragt seinen Arzt: „Soll ich ein paar Tage im Bett bleiben?“ Darauf der Arzt: „Nicht ein paar Tage, sondern ein paar Nächte!“
2. Der Lehrer schreibt 2:2 an die Tafel. "Wer weiß, wie viel das ist?" Fritzchen meldet sich: "Unentschieden, Herr Lehrer!"

Vergangenheit – Zukunft

.... ein Foto aus vergangener Zeit. Meine Haare sind grauer geworden, lachen kann ich immer noch (tue es auch gerne), die Krawatte trage ich auch öfters :-) „Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, und jeder Augenblick ist ein Geschenk“ sagt Ina Deter. 
Genießen wir den Augenblick, Aloys


Vergangenheit – Zukunft
Wirf die Vergangenheit nicht weg.
Sie ist reich an Erfahrungen, sie wiegt schwer an Gewinn und an Schuld.
Sie ist gewachsen in Freuden und oft auch in Schmerzen.
Wirf die Vergangenheit nicht weg. Sie ist kostbar.
Mache sie zum Baustein für die Zukunft.
(nach Gerhard Eberts)


Dem Herrn gehört die Erde und was sie erfüllt.
(Psalm 24,1)

„SCHMUNZELIGES“ Im Deutschunterricht: „Otto, nenne mir bitte zwei Pronomen.“ – Otto schreckt hoch. „Wer? Ich?“ „Richtig sehr gut!“

Gott schenke uns das weite Herz der Toleranz,
den scharfen Verstand der Unterscheidung,
das liebevolle Lächeln des ersten Schöpfungstages.
(Sigrid Jahr)

Es ist besser zu beten, als über das Gebet zu sprechen.

„SCHMUNZELIGES“ Ein Schäfer wird gefragt, wie viele Schafe er in seiner Herde habe. Da meint er achselzuckend: „Keine Ahnung. Immer wenn ich sie zählen will, schlafe ich ein!“

Du, ich bin immer bei dir.
Was die kommende Zeit bringen wird, wissen wir nicht. 
Glück und Unglück, Freude und Leid stehen nicht in unseren Kalendern. 
Aber eines steht auf jeder Seite: 
Das, was der Name Gottes, der auf uns gelegt ist, aussagt:
Ich bin immer bei dir..
Wenn du glücklich bist - ich bin bei dir.
Wenn du Leid erfährst - ich bin bei dir.
Wenn du lachst - ich bin bei dir.
Wenn du schuldig wirst - ich bin bei dir.
Wenn du krank bist - ich bin bei dir.
Wenn du scheiterst - ich bin bei dir.
Wenn du erfolgreich bist - ich bin bei dir.
Wenn du stirbst - ich bin bei dir.
Name - geschrieben auf alle Tage und hineingeschrieben in jedes Leben:
Du, ich bin immer bei dir.

„SCHMUNZELIGES“ "Welcher Vogel baut kein eigenes Nest?" fragt der Lehrer den Klaus. "Der Kuckuck!" "Richtig. Und warum nicht?" "Weil er in einer Uhr wohnt!"

Herr, auf dich vertraue ich,
in deine Hände lege ich mein Leben
(Liturgie Stundengebet)

Kleine Feiertage
Feiern kann man jeden Tag.
Komm, wir feiern unser Leben,
feiern, dass die Sonne noch am Himmel, 
dass die Bäume Schatten spenden,
dass die Vögel fröhlich pfeifen,
dass es blüht an allen Enden.
(Doris Bevenitz)

„SCHMUNZELIGES“ "Wenn Paul vier Kuchen auf den Tisch legt und du legst drei dazu, wie viele Kuchen sind dann insgesamt auf dem Tisch?" Fritzchen schreibt: "Vier."  Der Lehrer gibt die korrigierten Test zurück und ermahnt: "Die richtige Antwortet war sieben!! Wie kommst du denn auf vier?" Fritzchen: "Wissen Sie, ich kann keine Kuchen backen."

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 

Hoffnung ist die Fähigkeit

Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören.
Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen.
(Peter Kuzmic)

Guter Gott,
segne unsere Augen, dass sie Deine Herrlichkeit in der Natur entdecken;
segne unsere Ohren, dass sie das Zwitschern der Vögel
und das Rauschen des Windes nicht überhören;
segne unsere Nasen, dass sie den Duft einer Blumenwiese genießen;
segne unseren Mund, dass wir Dich loben und preisen
für alles, was Du erschaffen hast;
segne unseren Körper, dass er sich entfalten kann
und sich dem Himmel entgegenstreckt;
segne unsere Hände, dass sie einfühlsam und gut sind;
segne unsere Füße, dass sie sich auf den rechten Wegen machen;
Guter Gott,
segne unsere Sinne, dass sie die tieferen Werte erkennen,
segne unseren Geist, dass er das Rechte erkennt
segne unser Herz, dass es mutig und entschlossen das Gute tut
Guter Gott,
segne unseren Lebensweg, segne unsere Familie und Angehörigen
segne alle, an die wir denken, die zu Hause sind, die wir lieben.
segne unseren gemeinsamen Weg als christliche Familie,
segne uns an diesem Abend und an jedem neuen Tag.
Begleite uns mit Deinem Segen und lass uns Deine Spuren entdecken.

Aber nur wenn der Mensch aufblickt zu etwas Größerem,
lebt er aufrecht und aufrichtig und lässt andere Menschen ebenso leben.
(Anselm Grün)

Wer die Lehre Christi begreift,
hat dasselbe Gefühl wie ein Vogel,
der bis dahin nicht wusste,
dass er Flügel besitzt, und plötzlich begreift,
dass er frei sein kann und nichts mehr fürchten braucht.
(Leo Tolstoi)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Zwei Freunde treffen sich. Sagt der eine: „Bist Du heute per Autostopp gekommen?“ – „Nein, wie kommst du denn darauf?“ - „Na, weil du so mitgenommen aussiehst!“
2. Der Gefängnisdirektor: "Was wird nur Ihr armer Vater dazu sagen, dass sie schon wieder hier sind?" - "Fragen Sie ihn doch selbst. Er sitzt nur drei Zellen weiter!"
3. Und wie sagte noch die Holzwurm-Mami zu den Kleinen: "Husch husch, ab in´s Brettchen!"

Pater Aloys Hülskamp SDB
Jugendwerk Don Bosco, Gneisenaustr. 31, 54294 Trier, 0170-9811938
aloyshuelskamp@t-online.de, www.aloys-trier.de, www.youtube.com/@christkonigtrier4916