Tagesevangelium

….. Tagesevangelium vom 27. August 2025

Evangelium Matthäus 23, 23–26

In jener Zeit sprach Jesus: Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler!
Ihr gebt den Zehnten von Minze, Dill und Kümmel
und lasst das Wichtigste im Gesetz außer Acht:
Recht, Barmherzigkeit und Treue.
Man muss das eine tun, ohne das andere zu lassen.
Blinde Führer seid ihr: Ihr siebt die Mücke aus und verschluckt das Kamel.
Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler!
Ihr haltet Becher und Schüsseln außen sauber, innen aber sind sie voll von Raffsucht und Gier.
Du blinder Pharisäer! Mach den Becher zuerst innen sauber, dann ist er auch außen rein.

…. Besinnliches zum heutigen Evangelium:
Im vierten und fünften Wehruf wirft Jesus den Führern des jüdischen Volkes vor, dass sie zwar auf den Buchstaben des Gesetzes großen Wert legen, aber die eigentliche Forderung Gottes nicht begreifen wollen. In ihrer Gesetzespraxis ist weder Liebe zu Gott noch Liebe zu den Menschen; ihre einzige Tugend ist die Genauigkeit. Wenn darüber Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Treue zugrunde gehen, wird der Sinn des Gesetzes verfehlt und das Bild Gottes zur Unkenntlichkeit verzerrt. Was Jesus hier sagt, ist nichts anderes, als was vor ihm die Propheten gesagt haben. – Die Verse 25–26 meinen im Grunde das Gleiche wie die Verse 23–24; der Unterscheidung von wesentlichen und nicht wesentlichen Vorschriften entspricht hier die von innen und außen. Wenn das Innere, das „Herz“, rein geworden ist, dann wird das äußere Tun von selbst richtig. Das Herz aber wird rein, indem es auf Gottes Wort und Willen horcht.

Lebe das, was du vom Evangelium verstanden hast.
Und wenn es noch so wenig ist. Aber lebe es.

(Roger Schulz)


Kunstvoller Schrein Eucharistie

Frage
Was ist ein Tabernakel?


A ein Werkzeug zur Aufmessung von Winkeln
B eine Antriebswelle im Dieselmotor
C kunstvoller Schrein zur Aufbewahrung der Eucharistie
D ein Mikroskop zur Erkennung der DNA

Antwort C kunstvoller Schrein zur Aufbewahrung der Eucharistie

Der Begriff „Tabernakel“ (von lat. tabernaculum = „Zelt, Hütte“) bezeichnet das Gehäuse zur Aufbewahrung der Eucharistie in Brotgestalt.

..... und noch ein Impuls:
Bete vor allem Vorhaben
Bevor du zu den Menschen gehst,
bete daheim oder in der Kirche um Erleuchtung und Gnade.
Denke daran, dass du immer in der Nähe
der Menschen so gut wie möglich bist.
Gehe niemals unter sie unvorbereitet und ohne zu beten.
(Ludwig Derleth)

..... und noch ein Witz:
Otto bestellt eine große Pizza. „Soll ich die Pizza in vier oder in sechs Teile aufschneiden?“ – fragt der Ober. Darauf Otto. „Höchstens in vier, sechs Teile schaffe ich auf keinen Fall!“

Bitten

Wir sind immer eingeladen vertrauensvoll zu bitten.
„Bittet und es wird euch gegeben“, sagt Jesus (Mt 7,7)


Christus stärkt die Beziehungen der Menschen und ist die belebende Kraft dieser Welt. Ihn bitten wir:
1. Segne alle Eltern, die ihre Kinder an ihren Glaubenserfahrungen teilhaben lassen.
Wir bitten dich, erhöre uns!
2. Tröste alle, die darunter leiden, dass die nachfolgenden Generationen den Glauben nicht angenommen haben und anderen Lebensentwürfen nachgehen.
Wir bitten dich, erhöre uns!
3. Schenke uns ein hörendes Herz, damit wir hören, wenn du zu uns sprichst.
Wir bitten dich, erhöre uns!
4. Schenke uns ein liebevolles Herz, damit wir jeden Hilfesuchenden mit Achtung begegnen können.
Wir bitten dich, erhöre uns!
5. Schenke uns ein mitfühlendes Herz, damit wir die Not im anderen erspüren können.
Wir bitten dich, erhöre uns!
6. Schenke uns ein mutiges Herz, damit wir beherzt handeln können, wenn wir gebraucht werden.
Wir bitten dich, erhöre uns!
7. Schenke uns ein weites Herz, damit wir unsere Enge überwinden und Schritte des Friedens tun können.
Wir bitten dich, erhöre uns!
8. Du bist mit uns und unserer Arbeit. Dafür danken wir dir, durch Christus unseren Herrn und Bruder. Amen
Wir bitten dich, erhöre uns!
9. Sende den Jugendlichen gute Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter und lass sie auf Menschen treffen, die sich ihren Fragen und Sorgen stellen.
Wir bitten dich, erhöre uns!
10. Erbarme dich aller, die ein Kind verloren haben, und nimm die Verstorbenen auf in das Reich deines Lebens und Friedens.
Wir bitten dich, erhöre uns!
Wir vertrauen darauf, dass du uns und die ganze Welt aufrichtest und dass du uns Leben schenkst – heute und in Ewigkeit.
Amen

Beten wir wie Jesus:

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit. Amen


Herr wir bitten komm und segne uns,
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.