Frieden Freude

„Herr, gib uns deinen Frieden!“

In jeder hohen Freude mischt sich
eine Empfindung der Dankbarkeit.

(Marie von Ebner-Eschenbach)

Der mich atmen lässt,
bist Du, lebendiger Gott.
Der mich leben lässt,
bist Du, lebendiger Gott.
Der mich schweigen lässt,
bist Du, lebendiger Gott.
Der mich reden lässt,
bist Du, lebendiger Gott.
Der mich warten lässt,
bist Du, lebendiger Gott.
Der mich handeln lässt,
bist Du, lebendiger Gott.
Der mich wachsen lässt,
bist Du, lebendiger Gott.
Der mich Mensch sein lässt,
bist Du, lebendiger Gott.

Freude lebt von der Stille und von der Unbegreiflichkeit.
(Dietrich Bonhoeffer)

Wenn wir lernen, die zahllosen Gelegenheiten wahrzunehmen,
die uns Grund geben zur Freude am Geschenk des Lebendigseins,
dann sind wir vorbereitet, wenn die Zeit kommt,
die etwas Schwieriges von uns verlangt.
Dann werden wir auch in dieser Herausforderung eine Gelegenheit erkennen
und ihr dankbar gerecht werden.
(David Steindl-Rast)

Seid lebendiger Ausdruck der Güte Gottes:
Güte in eurem Gesicht; Zärtlichkeit in euren Augen;
Liebe in eurem Lächeln; Wohlwollen in eurem Gruß

(Mutter Teresa)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Psalm 13 Klage Hoffnung

Der Psalm 13
Der Psalm ist ein kurzer, aber eindringlicher Klagelaut Davids, der sich an Gott richtet, wenn er sich von Gott entfernt fühlt. Er zeigt eine klare Entwicklung von Zweifel zu Vertrauen. Der Beter klagt über das Vergessensein Gottes und bittet, dass Gott sich doch endlich zu erkennen geben möge. Er fühlt sich vom Feind belagert und innerlich geplagt, weil Gottes Antwort ausbleibt. Er bittet Gott, nicht ohnmächtig zu bleiben, sondern sich doch zu zeigen. Die Frage “Wie lange noch?” drückt Dringlichkeit und eine tiefe Sehnsucht nach Gottes Eingreifen aus. In der Mitte des Psalms wendet sich der Ton zurück zum Vertrauen. Trotz der Gefühle ruft der Psalmdichter, dass Gott seine Gnade und sein Erbarmen bleibt. Das Vertrauen wird wieder sichtbar, und er preist Gottes Hilfe. Der Psalm 13 erinnert daran, dass geistlicher Weg oft Wechselbad zwischen Dunkelheit und Vertrauen ist. Er ermutigt dazu, offen mit Gott zu klagen, aber die Hoffnung auf Gottes Güte nicht zu verlieren.

Psalm 13
13,1 Klage und Vertrauen in großer Not
[Für den Chormeister. Ein Psalm Davids.]
2 Wie lange noch, Herr, vergisst du mich ganz? /
Wie lange noch verbirgst du dein Gesicht vor mir?
3 Wie lange noch muss ich Schmerzen ertragen in meiner Seele, /
in meinem Herzen Kummer Tag für Tag? /
Wie lange noch darf mein Feind über mich triumphieren?
4 Blick doch her, erhöre mich, Herr, mein Gott, /
erleuchte meine Augen, damit ich nicht entschlafe und sterbe,
5 damit mein Feind nicht sagen kann: /
«Ich habe ihn überwältigt», damit meine Gegner nicht jubeln, /
weil ich ihnen erlegen bin.
6 Ich aber baue auf deine Huld, /
mein Herz soll über deine Hilfe frohlocken. Singen will ich dem Herrn, /
weil er mir Gutes getan hat.

Bei Psalmen geht es darum, uns mit allen Emotionen in unserer Seele zu verbinden. Ich finde, dass mich die Psalmen in verschiedenen Lebensphasen und Situationen erreichen. Vor allem zeigt es mir, wie ich Chancen für eine Trendwende erkennen kann, wenn die Dinge schlecht laufen.

Die Psalmen singen von der Liebe Gottes,
denn jeder Tag ist ein Zeichen von Gottes Gnade.



heute war ein schöner Tag

Abendgebet

Lieber Gott, heute war ein schöner Tag.
Wir haben nette Begegnungen gehabt und viel gelacht.
Danke, dass du mich immer liebst.
Danke für das schöne Zusammensein mit anderen Menschen
und für all die Dinge, die mir Freude machen.
Danke für Essen, Familie und Freunde.
Ich bin froh, dass du bei mir bist.
Bitte behüte mich in der Nacht und schenke mir ruhigen Schlaf,
damit ich morgen fröhlich aufstehen kann. Amen.

Mögest du gesegnet,
behütet und geborgen in die Nacht gehen
und eine erholsame Ruhe finden.

Herr, auf dich vertraue ich,
in deine Hände lege ich mein Leben.

Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende
gewähre uns der allmächtige Herr. Amen.

Gute Nacht, Aloys