wo immer du bist Segenswünsche

Segenswünsche
Segen hülle dich, Segen erfülle dich
Segen beschwinge dich, Segen durchdringe dich
Segen leite dich, Segen begleite dich
Segen sei mit dir, wo immer du bist

(Angelika Wolff)

Christus hat nicht gesagt, ich bin die Gewohnheit, sondern die Wahrheit.
(Tertullian)

„SCHMUNZELIGES“
Im Zoo fragt die Oma ihren Enkel Dominik: “Möchtest du manchmal auch so einen langen Hals haben wie die Giraffe?” Darauf Dominik: „Beim Waschen nicht, wohl aber bei den Klassenarbeiten in der Schule.“

Mit wachsender Klugheit verringern sich die Enttäuschungen.
(Elfriede Hablé)

„SCHMUNZELIGES“
Eine in die Jahre gekommene Dorfschönheit konnte nicht oft genug hören, wie jung sie noch sei. Als sie einen Herrn bat, zu schätzen, wie alt sie sei, meinte dieser: „Nach der Farben Ihrer Wangen auf 25, nach der Eleganz Ihrer Augenbrauen auf 18 und nach dem Rot Ihrer Lippen auf 17.“ – Und in Wirklichkeit?“ – „Auf insgesamt 60 Jahre!“

Was ich dir wünsche....
Liebe für deine Seele
Energie für dein Leben
Wärme für dein Herz


„SCHMUNZELIGES“
Ein ehemaliger Schüler spricht seinen Lehrer an, den er zufällig nach langen Jahren wiedertrifft: „Hallo, Sie müssen mir noch kennen, bei Sie habe ich acht Jahre Deutsch gelernt!“

die Vogelhochzeit

.... die „Vogelhochzeit“
.... ein schönes Kinder- und Volkslied.....


Die Vögel wollten Hochzeit halten iIn dem grünen Walde.
Der Auerhahn, der Auerhahn Der war der würd´ge Herr Kapellan.
Die Amsel war die Braute, Trug einen Kranz von Rauten.
Die Drossel war der Bräutigam, Die Amsel war die Braute.
Brautmutter war die Eule, nahm Abschied mit Geheule.
Die Eule, die Eule, die bracht' die Hammelkeule.
Das Finkelein, das Finkelein, das führt das Paar zur Kammer 'nein.
Die Fledermaus, die Fledermaus da zieht die Braut die Strümpfe aus.
Die Gänse und die Anten, das war'n die Musikanten.
Der Hahn, der krähte: "Gute Nacht" da ward die Lampe ausgemacht.
Das Haselhuhn, das Haselhuhn, das sagte: »Wünsche wohl zu ruh'n!«
Brautmutter war die Henne, nahm Abschied mit Geflenne.
Der Hennig krähet: Gute Nacht! Nun wird die Kammer zugemacht.
Der Kiebitz, der Kiebitz, Der macht so manchen losen Witz
Frau Kratzefuß, Frau Kratzefuß gibt allen eien Abschiedskuss.
Der Kuckuck kocht das Hochzeitsmahl, fraß selbst die besten Brocken all.
Der Kuckuck schreit, der Kuckuck schreit,
er bringt der Braut das Hochzeitskleid.
Die Lerche, die Lerche, die führt die Braut zur Kerche.
Der Marabu, der Marabu, Hielt sich dabei den Ohren zu.
Die Meise, die Meise die bringt der Braut die Speise.
Die Meise, die Meise, die sang das Kyrieleise.
Die Nachtigall, sehr elegant, die war der Musje Bräutigam.
Der Papagei, der Papagei, der macht' darob ein groß Geschrei.
Der Pfau mit seinem bunten Schwanz mMacht mit der Braut den ersten Tanz,
Der Pinguin, nicht spröde, der hielt die Hochzeitsrede.
Die Puten, die Puten die machten breite Schnuten.
Der Rabe, der Rabe, der bracht' die erste Gabe.
Rotkehlchen klein, Rotkehlchen klein, das führt' die Braut ins Kämmerlein.
Der Seidenschwanz, der Seidenschwanz, der bracht der Braut den Hochzeitskranz.
Der Spatz der kocht das Hochzeitsmahl, verzehret die schönsten Bissen all.
Der Sperber, der Sperber, der war der Hochzeitswerber.
Der Sperling, der Sperling, der bringt der Braut den Trauring.
Der Stare, der Stare, der flocht der Braut die Haare.
Die Taube, die Taube, die bringt der Braut die Haube.
Der Uhuhu, der Uhuhu, der macht die Fensterläden zu.
Der Uhu, der Uhu, der bringt der Braut die Hochzeitsschuh.
Der Wiedehopf, der Wiedehopf, der schenkt der Braut ein'n Blumentopf.
Der Zeisig, der Zeisig, der futtert gar fleißig.
Nun ist die Vogelhochzeit aus, und alle ziehn vergnügt nach Haus.
Nun ist die Vogelhochzeit aus, vielleicht ist schon der Storch im Haus.
Herr, gib uns Mut zum Hören auf das, was du uns sagst.
Wir danken dir, dass du es mit uns wagst.


zwischen 20 und 50 km

Frage - Quiz
Wie viel Meter schreibt ein Bleistift?


A zwischen 5 un 10 km
B zwischen 10 und 20 km
C zwischen 20 und 50 km
D zwischen 50 und 100 km

Lösung C zwischen 20 und 50 km

Ein weicher Bleistift (Härtegrad 8B) kann bereits nach ca. 20 km aufgebraucht sein. Ein harter Bleistift kann aber tatsächlich deutlich mehr als 50 km Schreiblänge erreichen.

..... und noch ein Impuls:
Der großzügige König
Ein König sollte folgendes Urteil unterschreiben: „Gnade unmöglich, im Gefängnis lassen!“ Ihm kam das Urteil zu hart vor, weil er an die Zukunft des Mannes und an dessen Familie dachte. So änderte er das Urteil um: „Gnade, unmöglich im Gefängnis lassen!“ Der König verschob also nur ein Komma und machte damit die Verurteilung zu einem Freispruch. Macht nicht Gott bei uns ständig solche Kommaverschiebungen?

..... und noch ein Witz:
Warum gehen in Ostfriesland immer zwei Polizisten auf Streife? Weil dort eine nur lesen und der andere nur schreiben kann.