9 Bundeskanzler

Der Wahlkampf ist vorbei, der Wahltag gehört zur Vergangenheit. In Kürze werden wir den 10 Bundeskanzler bekommen. Guter Gott, begleite alle weiteren Schritte mit Deinem Geist und Segen. 

Frage - Quiz
Wie viele Bundeskanzler gibt es seit 1949 bis heute in der Bundesrepublik Deutschland?


A 8
B 9
C 10
D 11

Antwort B 9 Bundeskanzler

1 Konrad Adenauer (1949–1963)
2 Ludwig Erhard (1963–1966)
3 Kurt Georg Kiesinger (1966–1969)
4 Willy Brandt (1969–1974)
5 Helmut Schmidt (1974–1982)
6 Helmut Kohl (1982–1998)
7 Gerhard Schröder (1998–2005)
8 Angela Merkel (2005–2021)
9 Olaf Scholz (seit 2021)

..... und noch ein Impuls:
Die Freude am Kleinen ist die schwerste Freude,
denn es gehört ein großes Herz dazu.
(Deutsche Volksweisheit)

..... und noch ein Witz:
Im Deutschunterricht: 'Fritz, nenne mir bitte die verschiedenen Zeitformen von 'ich esse.' 'Ich esse, ich aß, ich habe gegessen, ich bin satt.'


aus der Kinderbibel

..... aus der Kinderbibel
.... wir werden Gott nie ganz erkennen. Wir dürfen ihm glaubend und vertrauend nahen.


Eines Tages sah die Schlange Eva beim Baum des Wissens stehen. Sie schlängelte sich zu ihr und flüsterte: „S-s-sieh mal die schönen Früchte.“ „Ich darf sie nicht anrühren“, sagte Eva. „S-sie sind s-so s-s-süß“, zischelte die Schlange. „Gott verbot uns, sie zu essen“, protestierte Eva. „Ha!“, lachte die Schlange. „Gott will nicht, dass ihr wisst, was er macht – die Dinge, die gut sind, und die Dinge, die schlecht sind!“ Eva sah die köstlichen Früchte an und fragte sich, wie es wohl wäre, alles zu wissen, was Gott wusste. Sie griff nach einer saftigen Frucht, pflückte sie und biss hinein. Sie reichte Adam die Frucht zum Kosten. Von da an wendeten sich die Dinge zum Schlechten. Als Gott am Abend mit Adam und Eva sprach, wusste er, was vorgefallen war. Wütend forderte er die beiden auf, den Garten sofort zu verlassen. Nachdem Adam und Eva fort waren, ließ Gott den Garten von einem Engel bewachen, damit sie nicht zurückkommen konnten. Als Adam und Eva im Garten Eden lebten, hatten sie alles gehabt, was sie brauchten, und sie wurden keinen Tag älter. Nun war alles anders. Sie mussten schwer arbeiten und wussten, dass sie eines Tages sterben würden. Gottes Welt war nicht mehr perfekt.

Wer nicht jeden Tag die Bibel und die Zeitung liest,
weiß weder über die Welt Bescheid
noch über das, was die Welt braucht.

(Johannes Rau)


eine Wüstengeschichte

Vertrauen haben....
..... Eine schöne Geschichte.....


"Der Fluss in der Wüste"
Ein Fluss wollte durch die Wüste zum Meer. Aber als er den unermesslichen Sand sah, wurde ihm angst, und er klagte: Die Wüste wird mich austrocknen, und der heiße Atem der Sonne wird mich vernichten, oder ich werde zum stinkenden Sumpf. Da hörte er einen Stimme, die sagte: Vertraue dich der Wüste an. Aber der Fluss entgegnete: Bin ich dann noch ich selbst? Verliere ich nicht meine Identität? Die Stimme aber antwortete: Auf keinen Fall kannst du bleiben, was du bist. So vertraute sich der Fluss der Wüste an. Wolken sogen ihn auf und trugen ihn über die heißen Sandflächen. Als Regen wurde er am anderen Ende der Wüste wieder abgesetzt. Und aus den Wolken floss ein Fluss, schöner und frischer als zuvor. Und der Fluss freute sich und sagte: Jetzt bin ich wirklich ich.