Lächle fünfmal am Tag

Lächle fünfmal am Tag einem Menschen zu, 
dem du gar nicht zulächeln willst:
Tue es um des Friedens willen.
Friede beginnt mit einem Lächeln.

(Mutter Teresa)

„Schmunzeliges“
Kennst Du schon den Mona Lisa Punsch?“ – „Nein, was soll das sein?“ – „Wenn du zwei Gläschen davon getrunken hast, dann sieht man ein rätselhaftes Lächeln auf deinem Gesicht.“

Nimm dir jeden Morgen vor,
womöglich froher und heiterer
als am vorigen Tag zu sein.

(Novalis)

„Schmunzeliges“
Der Kellner wendet sich an den Koch: „Die Chemiker aus der Leimfabrik essen heute bei uns. „ – „Na und?“ – „Die wollen unbedingt das Rezept von deiner Soße wissen!“

SCHÖN, DASS …
Mehr als acht Milliarden Menschen leben auf der Erde.
Aber dich gibt es nur ein einziges Mal.
DU bist DU, gestern, heute und morgen.
Niemals vor dir gab es dich.
Und niemals nach dir wird es dich noch einmal geben.
Schön, dass es Dich gibt.
Gott hat dir dein Leben geschenkt.
Dein Leben, das ist deine Chance, die nie wieder kommt.
Du kannst dein Leben selbst gestalten.
Du darfst dich täglich neu entdecken.
Du bist für dich verantwortlich.
So wie du ist keiner.
Schön, dass es dich gibt.
Dein Lachen und dein Weinen, deine Gedanken und deine Träume, deine Ängste und deine Hoffnungen,
ja – das bist DU – unverwechselbar.
Dich kann keiner kopieren, denn du bist ein Original.
Schön, dass es dich gibt.
Du mit deine Fähigkeiten und Erfahrungen.
Du mit deinen Fehlern und Schwächen.
Du mit deinem eigenen Ich.
Du, es ist schön, dass es Dich gibt!

„Schmunzeliges“
Ein Erwachsener will sich taufen lassen. Am Tag vorher fragt er seinen Freund: „Was trägt man eigentlich bei einer Taufe?“ Nach einigem Nachdenken kommt die Antwort: „In der Regel trägt man Windeln.“

Was du in jahrelanger Arbeit aufgebaut hast,
kann über Nacht zerstört werden, baue trotzdem.

(Mutter Teresa)

freuen an einfachen Dingen

Das Leben wir ein Fest,
wenn du dich freuen kannst an den einfachen Dingen.

(Phil Bosmans)

Die innere Fröhlichkeit des Christen ist eine Gabe Gottes,
wenn wir die von Gottes väterliche Güte
für uns erschaffenen Dinge betrachten.
(Philipp Neri)

Die beste Freundschaft besteht zwischen Menschen,
die eine ganze Menge voneinander erwarten, es aber nie in Anspruch nehmen.

(aus Indien)

Nicht nur wir warten darauf,
das Ziel zu erreichen –
das Ziel wartet auch auf uns.


Liebt, was ihr glaubt! Verkündet was ihr liebt!
(Augustinus von Hippo)

"Mensch, ich hab' dich gern" –
sag es weiter mit Worten oder ohne Worte.
Sag es mit einem Lächeln, mit einer Geste der Versöhnung,
mit einem Händedruck, mit einem Wort der Anerkennung,
mit einem Stern in deinen Augen.
Sag es weiter mit tausend kleinen Aufmerksamkeiten,
jeden Tag aufs neue: "Ich hab' dich so gern."

(Phil Bosmans)

Ein bisschen Liebe kann wie ein Tropfen Wasser sein,
der einer Blume die Kraft gibt, sich wieder aufzurichten.

(Phil Bosmans)

Es ist nie zu spät sich zu versöhnen,
denn es ist nie zu spät zu lieben,
und auch nie zu spät, glücklich zu sein.
(Phil Bosmans)

Wer Vertrauen hat, der erlebt jeden Tag Wunder.
(Peter Rosegger)

Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben
mit ganzem Herzen und ganzer Seele,
mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft.
Als zweites kommt hinzu:
Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.
Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden.
(Mk 12, 30-31)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. „Warum gibt es eigentlich Fahrpläne, wenn die Züge dauernd Verspätung haben!“, beschimpft ein Fahrgast den Zugbediensteten. Darauf antwortet ihm dieser: „Sonst wüsste man ja nicht, dass die Züge Verspätung haben!“
2. Eine Doktorarbeit liegt für die Beurteilung vor. Der Gutachter schreibt dazu: „Das wenig Zusammenhängende dieses Werkes haben wir dem Buchbinder zu verdanken!“
3. Oliver ist mit seinem ersten Auto frontal gegen eine Mauer gefahren. Als er aus dem Koma erwacht, will die Polizei wissen, wie der Unfall geschehen konnte. „Haben Sie die Mauer denn gar nicht gesehen?“, fragt ein Polizist. „Natürlich hab ich die gesehen“, rechtfertigt sich Oliver, „ich hab sogar noch gehupt!“

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Frieden Segen

„Herr, gib uns deinen Frieden!“

Es gibt nichts Größeres, als dass ein Mensch für andere ein Segen ist.

(Dietrich Bonhoeffer)

Ich gehe anders aus einer Begegnung
mit einem anderen Menschen heraus als in sie hinein.
Dialog hat immer mit Achtung zu tun:
Ich habe Achtung vor dem Eigenen, aber auch vor dem Fremden.
(Anselm Grün)

Das Leben leicht tragen und tief genießen
ist ja doch die Summe aller Weisheit.

(Alexander von Humboldt)

Ein liebes Wort
Ein liebes Wort ist wie ein Licht das in den Alltag scheint...
es ist wie Balsam für das Herz das manchmal heimlich weint.
Ein liebes Wort zur rechten Zeit ist Trost und Kraft zugleich..,
es ist des Herzens Dialog und macht uns froh und reich.
Ein liebes Wort ist schnell gesagt, doch fällt es oft so schwer...
es scheint, als ob die Ignoranz in uns einfacher wär.
Ein liebes Wort verändert viel, bringt Friede in die Welt...
es ist das Regenbogenlicht das in die Seele fällt.
Ich wünsche dir für jeden Tag, dass man dir, viele liebe Worte sagt...
Ein liebes Wort...

Die Kirche ist am mächtigsten, wenn sie segnet und verzeiht.
(Gertrud von Le Fort)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.