... wo bin ich dort? Wer weiß, wo das Marienkapellchen steht? Das neue Video wurde dort vorbereitet?
Im morgigen Video werde ich in einem Lied die Lösung verraten.
Bei YouTube wird ab 07.00 Uhr das neue Video zu sehen sein.
Bisherige Videoclips: www.youtube.com/@christkonigtrier4916
Auf den morgigen Familiengottesdienst Sonntag um 11.00 Uhr freue ich mich.
Wünsche
Möge Gott Dir immer geben, was Du brauchst:
Arbeit für Deine fleißigen Hände,
Nahrung für Deinen hungrigen Leib,
Antworten für Deinen fragenden Geist,
Freude und Liebe für Dein warmes Herz
und Frieden für Deine suchende Seele.
(Segen aus Irland)
Das Geheimnis des Glücks besteht darin:
zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein.
(Simone de Beauvoir)
„Schmunzeliges“
Der kleine Ostfriese Heini weigert sich in den Zug zu steigen. „Hier gibt es nur die erste und die zweite Klasse. Ich bin aber schon in der dritten!“
Tu für Gott, was du kannst,
dann wir Gott für dich tun,
was du nicht kannst.
(Sören Kierkegaard)
„Schmunzeliges“
Wie kann man einem Ostfriesen am Wochenanfang ein Lächeln auf das Gesicht zaubern? Ganz einfach, man muss ihr am Wochenende einen Witz erzählen!
Auch ohne Paketdienste erhältst du jeden Tag Geschenke.
Dass du möglichst viele davon entdeckst
und dich darüber freust, das wünsche ich dir.
(Brigitte Thielen)
„Schmunzeliges“
Warum streuen die Ostfriesen Chilipulver auf den Fernseher? Damit das Bild schärfer wird.
Es mag sein, dass ich meine Ziele nie erreichen werde,
aber ich kann schauen, mich an ihnen erfreuen
und sehen, wohin sie mich leiten.
(Amos Bronson Alcott)
Lebenskraft der Blumen
Möge dein Leben heiter sein wie eine sprudelnde Quelle,
die Tage fröhlich wie das unbesorgte Lachen eines Kindes,
die Stunden voller Licht und Freude.
So wirst du stets die unendliche Lebenskraft der Blumen in dir tragen.
und deinem Leben Sinn und Richtung geben.
(Irischer Segenswunsch)
Der Weg zum Glück besteht darin,
sich um nichts zu sorgen, was sich unserem Einfluß entzieht.
(Epiktet)
Was du auch tust, tu es in Fröhlichkeit;
Dann tust du das Rechte und tust es auch recht.
(Augustinus)
„Schmunzeliges“
Ein kleiner Junge am Infoschalter eines Einkaufszentrum: „Wenn eine blonde hysterische Frau kommt und klagt, sie habe ihren Jungen verloren, sagen Sie ihr bitte, dass ich in der Spielwarenabteilung bin!“
Ein Mathematik Professor schrieb folgendes an die Tafel.
9x 1= 9
9x 3=27
9x 5=45
9x 7=63
9x 9=81
9x10=91
Viele Verspottungen wurden im Hörsaal gemacht, weil der Professor sich "vertan" hatte. Da die richtige Antwort 90 ist. Der ganze Raum lachte ihn amüsiert aus. Der Professor wartete bis alle wieder still waren, dann sagte er: So wirst Du also in der Welt gesehen. Ich habe diesen Fehler mit Absicht gemacht, um Ihnen zu zeigen, wie sich die Welt angesichts eines einzigen Fehlers verhält.
Keiner von Euch gratulierte mir, dass ich fünf Mal alles richtig gemacht habe und Recht hatte.
Keiner der dich das Richtige tun sah und dich dafür lobte. Aber alle Leute haben dich verletzt, gelästert und gedemütigt, weil du dich nur einmal geirrt hast. So ist das Leben – leider Wir müssen lernen, Menschen für "ihre Erfolge" zu schätzen. Es gibt Leute, die viel mehr tun, was richtig ist, als falsch und am Ende nach einem einzigen Fehler beurteilt werden und von den vielen anderen Treffern, nicht bewertet werden. Das funktioniert für uns alle. Mehr Lob und weniger Kritik. Mehr Liebe und Zuneigung und weniger Hass und Grausamkeit. Lass uns lernen, einander zu schätzen, anstatt uns gegenseitig zu zerstören.
(Verfasser unbekannt)
„Schmunzeliges“
„Meister ich wäre sehr froh, wenn Sie mich porträtieren würden. Aber nur unter der Bedingung, dass das Bild mir ähnlich sieht.“ – „Gerne, gnädige Frau. Aber nur unter der Bedingung, dass Sie es dann auch nehmen!“
Wie lange ich lebe, liegt nicht in meiner Macht.
Aber dass ich, solange ich lebe, wirklich lebe, das hängt von mir ab.
(Seneca)
„Schmunzeliges“
Der Trainer nach einer verheerenden Niederlage: "Ihr solltet spielen wie noch nie und nicht, als ob ihr noch nie gespielt habt!"
Ohne Worte werden in der Freundschaft alle Gedanken,
alle Wünsche, alle Erwartungen geboren und geteilt.
Mit einer Freude, die keiner Bestätigung bedarf.
(Khalil Gibran)
Zeit für gemeinsame …………….
Zeit
Guter Gott, lass uns gemeinsam einen Weg suchen,
wie wir in unserem Leben mehr Zeit füreinander haben können:
Zeit für wichtige Gespräche miteinander,
Zeit für gemeinsame Mahlzeiten,
Zeit für gemeinsame Feste,
Zeit für gemeinsame Freude,
Zeit für gemeinsame Sorgen,
Zeit für gemeinsames Beten,
Zeit für Dich. Amen
Selig, die erst hören und dann reden – denn man wird ihnen zurhören.
(Klaus Hemmerle)
Zufriedenheit - Unzufriedenheit
Es gibt Leute, die nur aus dem Grund in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.
(Friedrich Hebbel)
Licht
Guter Gott, wir danken dir für das Licht,
denn ohne Licht könnten wir nicht leben.
Wir danken dir für Jesus, deinen Sohn,
der für unser Leben wie ein Licht ist.
Gib uns die Kraft auch für andere Menschen
Licht zu sein und ihnen Freude und Liebe zu schenken.
Amen.
Gott ist der Gott der Freude.
Die Freude ist also di echte religiöse Haltung.
(Franz von Sales)
An manchen Tagen fliegen unsere Schutzengel so hoch,
dass wir sie nicht mehr sehen können,
aber sie verlieren uns niemals aus den Augen.
(Jean Paul)
Mag auch das Böse sich so sehr vervielfachen,
niemals vermag es das Gute ganz aufzuheben.
(Thomas von Aquin)
Du, heiliger Geist - beflügle unsere Gedanken!
Du, heiliges Feuer - brenn in unseren Herzen!
Du, heiliges Wasser - fließ in unseren Beziehungen!
Du, heiliger Begleiter sprich in unserem Innern!
Du, heilige Taube - flieg durch unsere Welt!
Du, heilige Liebe - begeistere alle Menschen!
(Anton Rotzetter)
Zeit, die wir nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.
(Ernst Ferstl)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. "Wie die Operation verlaufen ist?", fragt der Chefarzt. Der Assistenzarzt wird kreidebleich. "Ich dachte Obduktion!"
2. Sagt ein Mann zum anderen: 'Sag mal, weißt du wo mein Bleistift ist?' Darauf der andere: 'Hinter Deinem Ohr.' Daraufhin der erste: 'Nun mach es nicht so spannend, hinter welchem?'
3. „Axel, warum nennt man unsere Sprache Muttersprache?“ – „Weil Papi nie zu Wort kommt!“
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.