Franz Kafka Puppenbriefe

…. die „Puppenbriefe“ von Franz Kafka

Mit 40 ging Franz Kafka (1883-1924), der nie geheiratet und keine Kinder hatte, durch den Park in Berlin, als er ein Mädchen traf, das weinte, weil sie ihre Lieblingspuppe verloren hatte. Sie und Kafka haben die Puppe erfolglos gesucht. Kafka sagte ihr, sie solle ihn am nächsten Tag dort treffen und sie kamen zurück, um sie zu suchen. Am nächsten Tag, als sie die Puppe noch nicht gefunden hatten, gab Kafka dem Mädchen einen Brief, der von der Puppe ′′ geschrieben ′′ sagte: ′′ Bitte weine nicht. Ich habe einen Ausflug gemacht, um die Welt zu sehen. Ich schreibe euch über meine Abenteuer." So begann eine Geschichte, die sich bis zum Ende des Lebens Kafkas fortsetzte. Kafka las während ihrer Treffen die Briefe der Puppe sorgfältig geschrieben mit Abenteuern und Gesprächen, die das Mädchen anbetungswürdig fand. Endlich brachte Kafka die Puppe zurück (er kaufte eine), die nach Berlin zurückgekehrt war. ′′ Es sieht überhaupt nicht wie meine Puppe aus," sagte das Mädchen. Kafka gab ihr einen weiteren Brief, in dem die Puppe schrieb: ′′ Meine Reisen haben mich verändert." das kleine Mädchen umarmte die neue Puppe und brachte die Puppe mit in ihr glückliches Zuhause. Ein Jahr später starb Kafka. Viele Jahre später fand das jetzt erwachsene Mädchen einen Brief in der Puppe. In dem winzigen Brief von Kafka wurde geschrieben: ′′ Alles, was du liebst, wird wahrscheinlich verloren gehen, aber am Ende wird die Liebe auf andere Weise zurückkehren." Umarme die Veränderung. Es ist unvermeidlich für Wachstum. Gemeinsam können wir Schmerz in Wunder und Liebe verlagern, aber es liegt an uns, bewusst und absichtlich diese Verbindung zu schaffen.

Was wir heute tun, entscheidet,
wie die Welt morgen aussehen wird.

(Boris Pasternak)

ein Optimist ist ein Mensch

Ein Optimist ist ein Mensch, 
der ein Dutzend Austern bestellt in der Hoffnung,
sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.

(Theodor Fontane)

Bei jeder Mahlzeit bewirtest du zwei Gäste:
deinen Leib und Deine Seele.

(Epiktet)

„Schmunzeliges“
Die Mutter wundert sich, was das Baby wohl haben mag. Es weint ausdauernd und ohne Pause. Da fragt der Bruder: "Hast Du denn keine Gebrauchsanweisung dazubekommen?"

Brücken bauen mit Worten, die ermuntern, anerkennen und bestärken.
Mit Blicken, die wärmen, erfreuen und ermutigen.
Mit Berührungen, die gut tun, befreien und beleben.

(Max Feigenwinter)

„Schmunzeliges“
Die Tochter sitzt im Zimmer und versucht ein Kreuzworträtsel zu lösen. Plötzlich stockt sie und fragt den Vater: "Vati, Lebensende mit drei Buchstaben?" Vater: "Ehe"

Macht können wir durch Wissen erlangen,
aber zur Vollendung gelangen wir nur durch die Liebe.

(Rabindranath Tagore)

Die Kraft zu lieben, die Gesundheit, sich das Leben,
Freundschaft und Geist zu genießen und zu erwidern,
ist der Zauber, der alles bezwingt.
(Ludwig Tieck)

„Schmunzeliges“
"Chef, darf ich heute zwei Stunden früher Schluss machen? Meine Frau will mit mir einkaufen?“ Das kommt überhaupt nicht in Frage, Schulze!" "Vielen Dank Chef, ich wusste, Sie würden mich nicht im Stich lassen."

Leben ohne Leichtsinn

Wo man Liebe aussät, da wächst Freude empor.
(William Shakespeare)

Leicht zu leben ohne Leichtsinn,
heiter zu sein ohne Ausgelassenheit,
Mut zu haben ohne Übermut –
Das ist die Kunst des Lebens.

(Theodor Fontane)

Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen
Durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist.
(Röm 5,5)

Psalm 31,7
Dir sind alle verhasst, die nichtige Götzen verehren,
ich aber verlasse mich auf den Herrn.


Gott ist die Liebe.
Die Liebe braucht ein Gegenüber.
Daher schuf Gott den Menschen.
(Meinholf Steinhofer)

Es ist keine Tugend, edel geboren zu werden,
sondern sich edel zu machen.

(Martin Luther)

Haltet fest an der Liebe zueinander!
Die Liebe hat viele Gesichter:
Hören aufeinander - das ist die Voraussetzung der Liebe.
Schauen aufeinander - das ist das Erwachen der Liebe.
Denken aneinander - das ist die Pflege der Liebe.
Sich einsetzen füreinander -das ist die Bewährung der Liebe.
Bereitwilliges Verzeihen - das ist die Erneuerung der Liebe.
Dasein füreinander - das ist die Vollendung der Liebe.
(Rose)

Psalm 119,37
Wende meine Augen ab von eitlen Dingen;
durch dein Wort belebe mich!


Frühlingssegen
Die Kraft aus den Tiefen der Erde steige in uns auf
wie der Saft im Frühjahr die Blumen blühen lässt.
Die Kraft aus den Höhen des Himmels senke sich auf uns
wie der Tau in der Nacht, der die Erde feuchtet.
Die Kraft aus der Mitte schütze uns, erfülle uns, öffne uns.

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“

1. Gehaltsgespräch: „Chef, Sie haben mir eine Gehaltserhöhung versprochen, wenn ich Sie zufrieden stelle.“ - „Das stimmt, aber wie kann ich mit Ihnen zufrieden sein, wenn Sie mehr Gehalt fordern?“
2. „Herr, Doktor, Ich habe Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Brustschmerzen, Armreißen, Hüftleiden, Hexenschuss, und außerdem tun mir die Füße und die Knie weh und ich kann nur schwer sitzen. Können Sie mir sagen, was mir fehlt?“ – „Nichts! Sie haben ja schon alles!“
3. Zwei ältere Damen unterhalten sich. “Rennt dein Mann auch dauernd den jungen Mädchen nach?” “Ja, aber seitdem er in Rente ist, schafft er es nur noch, wenn es bergab geht.”

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.