wird ein Fest

Das Leben wird ein Fest,
wenn du dich freuen kannst
an den einfachen Dingen.

(Phil Bosmans)

Gott ist heute mit uns. Genügt das nicht?
(Charles de Foucauld)

Das wünsch' ich Dir
Ich wünsche Dir, dass die Strahlen der aufgehenden Sonne
dein Herz berühren und du Gottes Gegenwart spüren kannst,
dass das Rauschen der Blätter im Wind
dir Antwort gibt auf Fragen, die dich bewegen,
dass, die Regentropfen an deine Herzenstür klopfen
und du fühlen kannst, dass viele Menschen dich lieben,
dass, der Wind all das von dir nimmt, was dich quält,
und all das dir bringt, was du ersehnst,
dass, das Strahlen des Mondes, dich sanft umgibt,
und du jede Nacht ein tröstliches Licht findest,
dass, dir jeden Tag ein Vogel deine Lieblingsmelodie singt,
um dir damit zu sagen DU bist geliebt, geschützt, geborgen.

Jeder Tag ist ein kleines Leben.
(Arthur Schopenhauer)

Toleranz ist eine Form der Nächstenliebe.
Sie schenkt dem anderen den Lebensraum,
den er braucht um ganz Mensch zu sein.

(Erwin Neu)

Glücklich ist immer, der dankbar ist, weil er leben darf.
(Adalbert Ludwig Balling)

Müßiggang an sich ist keineswegs eine Wurzel allen Übels,
sondern im Gegenteil ein wahrhaft göttliches Leben,
wenn man sich nicht langweilt.
(Sören Kierkegaard)

Eine frohe Hoffnung ist mehr wert
als zehn trockene Wirklichkeiten.

(Franz Grillparzer)

Wir sehen viel, doch sehen wir erst eigentlich,
wenn wir die wirren Lichter alle ausgeblasen haben
– und nur das eine klare große in der Seele leuchtet.

(Meister Ekkehart)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Zahnarzt behandelt seinen einstigen Lehrer. Nach einiger Zeit beklagt sich der Lehrer: „Ja, Herr Meier, Wurzeln ziehen konnten Sie in der Schule schon nicht!“
2. Während einer Museumsbesichtigung lässt sich Fritzchen erschöpft auf einen Stuhl fallen. "Das ist der Lieblingsstuhl von Kaiser Otto!" mahnt der Museumsführer: "Wenn er kommt, stehe ich auf."
3. Ein Mann wird in der Steppe plötzlich von einem Rudel Löwen eingekreist. In seiner Verzweiflung setzt er sich hin und beginnt Mundharmonika zu spielen. Und tatsächlich: Die Löwen gruppieren sich um ihn und hören begeistert zu. Einer, der neu hinzukommt, geht auf den Mann zu und verschlingt ihn. Stupst einer der umsitzenden Löwen seinen Nachbarn an und meint: "Was habe ich Dir gesagt, wenn der Taubstumme kommt, ist die Show vorbei."

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Frieden Begegnung

„Herr, gib uns deinen Frieden!“

Samen verteilen
Wie gut, dass uns die Zeit gegeben ist.
Wir verwalten sie nicht, aber wir empfangen jeden Tag neu 24 ganze Stunden.
Wie gut, dass jeder von uns da ist, dass wir gewollt sind, geliebt.
Selten genug sagen wir es einander.
Vielleicht aber ab und an, an den besonderen Tagen.
Auch die Bibel sagt es uns. Wie oft liest man darüber hinweg?
„Ich habe dich bei deinem Namen gerufen“, erzählt Jesaja von Gott.
und in den Psalmen sagt Gott: "Ich habe dich im Mutterleibe gebildet.“
24 Stunden jeden Tag gewollt und geliebt sein.
24 Stunden jeden Tag, in denen das eigene Leben
und das Leben der Menschen neben uns sich begegnet.
Wie Samen, die auf einen Acker gestreut werden und die aufgehen.
Still und leise 24 Stunden, jeden Tag.

Nur ein gegeisterter Mensch kann etwas Großes
und über das Gewöhnliche Erhabenes sprechen.

(Seneca)

Die Gegenwart
Die Gegenwart ist die verantwortungsvolle Stunde Gottes mit uns,
jede Gegenwart; heute und morgen,
die Gegenwart in der ganzen Wirklichkeit und Vielgestaltigkeit;
es gibt in der ganzen Weltgeschichte
immer nur eine wirklich bedeutsame Stunde, – die Gegenwart.
Wer aus der Gegenwart flieht, flieht die Stunden Gottes,
wer aus der Zeit flieht, flieht Gott. Dienet der Zeit!
Der Herr der Zeiten ist Gott, der Wendepunkt der Zeiten ist Christus,
der rechte Zeitgeist ist der Heilige Geist.
(Dietrich Bonhoeffer)

Alt wird man von selbst.
Erwachsen werden erfordert etwas mehr Einsatz.

(Alte Volksweisheit)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.