die erste Geige

.... nimm Dir gerne die Zeit die Geschichte zu lesen und zu bedenken.
Gruß, Aloys


Wer spielt die erste Geige?
Wenn das Leben ein Orchester ist, spielen viele verschiedene Instrumente zu einer guten Musik zusammen. Die kleine Flöte bringt ihre hellen Töne hervor. Der große Bass ertönt stark und tief. Die Harfe singt, die Trompeten und Posaunen erschallen dazu. Die Klarinetten und Oboen mischen sich ein. Die Trommeln wirbeln dazu. Die Triangel klingt mit ihren zarten Tönen, und die Pauke ist wuchtig und laut. Instrumente werden geblasen, gestrichen, gezupft und geschlagen, und alles klingt und passt zusammen. Viele Gaben, Kräfte, Stimmen und Wirkungen kommen in einem Leben zusammen, wie in einem Orchester. Die kleinsten sind wichtig, und die größten sind nicht das Ganze. Alles klingt und spielt zusammen. Unter allen Instrumenten gibt es im Orchester ein besonderes: die erste Geige. Sie ist wichtig, besonders und herausgestellt. Sie gibt den Ton an, sie führt und trägt die Melodie. Wer spielt im Leben die erste Geige? In manchen Menschenleben spielt Jesus sozusagen die erste Geige. Er hat einen besonderen Platz, große Geltung und den ersten Rang. Er gibt den Ton an, nach ihm sollen sich alle anderen Kräfte richten. Er ist der große Star im Leben. Aber am Dirigentenpult steht der Mensch. Er gibt die Einsätze, die Tempi und die Pausen. Aber Jesus möchte in meinem Leben nicht die erste Geige spielen, einen besonderen Platz unter meiner Regie einnehmen. Nein, Jesus möchte mit seiner Übersicht und Kraft der Dirigent meines Lebens sein. So wird die Musik des Lebens lebendig und gut. Und ich selbst bin dabei erlöst von dem Druck, alles leiten und führen und richtig machen zu müssen. Wenn Jesus der Dirigent ist, muss ich auch nicht immer die erste Geige spielen, selbst als kleine Pikkoloflöte bin ich noch wichtig und ganz dabei.

Rätsel in der Zukunft bin ich

Ein Rätsel:
Du findest mich immer in der Vergangenheit. Ich werde in der Gegenwart gemacht, doch in der Zukunft bin ich nichts. Was bin ich? Die Antwort steh am Ende.

Menschen zu finden,
die mit uns fühlen und empfinden,
ist wohl das schönste Glück auf Erden.

(Carl Spitteler)

Der Glaube ist Liebe, und wo Liebe ist,
da hat Gott sein Heiligtum in unserer Mitte.

(Johann Heinrich Pestalozzi)

„SCHMUNZELIGES“
Wie oft kann man 12 von 144 abziehen? Und was bleibt am Ende übrig? – „Man kann 12 von 144 abziehen sooft man will – es bleiben jedes Mal 132 übrig.“

Christus – die Mitte
Was sich nicht um seine Mitte dreht, kommt ins Schleudern.
Was ins Schleudern kommt, dreht sich nicht um seine Mitte.
Jesus ist die Mitte – nicht du.
Wenn Jesus deine Mitte ist,
kommst du nicht ins Schleudern.
(nach Elmar Gruber)

Ich danke dir für alles Gute, das ich erfahre.
Aber zeige mir, wo Menschen auf meine Güte angewiesen sind.

(Helge Adolphsen)

Wenn SEINE Liebe
MEINE Liebe zum Leben erweckt
und SEINE liebe durch MEINE Liebe spürbar wird,
dann legt MEINE Liebe von SEINER Liebe Zeugnis ab
und SEINE Liebe hört niemals auf.

„SCHMUNZELIGES“
Der Fußballer humpelt nun mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Spielfeld herum. Da meint der Trainer: "Bei dem weiß man nie recht, ob man den Doktor oder den Theaterkritiker kommen lassen soll."

Lasst uns dem Leben trauen,
weil Gott es mit uns lebt.


Es gibt Wichtigeres im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.

(Mahatma Gandhi)

Mit offenen Augen
siehst du viel Wunder.
Mit einem guten Herzen
geschehen Wunder durch dich.

„SCHMUNZELIGES“
Was macht ein fauler Afrikaner, wenn er Appetit auf Kokosnüsse hat? Er bringt seine Frau auf die Palme.

Herr, gib mir Augen,
die mehr sehen als nur Umrisse und Farben;
gib mir Ohren,
die mehr hören als nur Töne;
gib mir Hände,
die mehr spüren und greifen als nur Gegenstände,
gib mir ein sehendes, hörendes, fühlendes Herz!
(Elmar Gruber)

Die Menschen belasten dich?
Trag sie nicht auf deine Schultern.
Schließe sie in dein Herz.

(Helder Camara)

Lösung: Geschichte

Zähne abwetzen Quiz

Die Zähne wachsen dauernd und hören nie auf zu wachsen. Deshalb müssen sie immer eine Möglichkeit haben sie abzuwetzen. Zu welchem Trier passen diese Fakten?
Allgemeinwissen – Quiz- Tiere

A Hamster
B Kaninchen
C Meerschweinchen
D Mäuse

„SCHMUNZELIGES“
Die Oma zum Opa: „Wenn der Gerichtsvollzieher wieder kommt, dann zeigst du ihm aber die Zähne!“ – „Lieber nicht, sonst nimmt er die auch noch mit.“

Das kleine Licht
In einem Winkel der Welt kauerte verbissen, trotzig und freudlos eine dicke, schauerliche Finsternis. Plötzlich erschien in dieser Not ein kleines Licht, klein, aber ein Licht. Jemand hatte es hingestellt. Es war einfach da und leuchtete. Einer der vorüberging meinte: „Du ständest besser woanders als in diesem abgelegenen Winkel.“ „Warum?“ fragte das Licht. „Ich leuchte, weil ich Licht bin, und weil ich leuchte, bin ich Licht. Ich leuchte nicht, um gesehen zu werden, nein ich leuchte, weil es mir Freude macht, Licht zu sein.“ Aber die düstere Finsternis ging zähneknirschend und wütend gegen das Licht an. Und doch war die große Finsternis machtlos gegen dieses winzige Licht.

Die Lösung gibt es morgen.