Hinweis auf YouTube

Liebe Leserin, lieber Leser!
Weißt Du, wo ich dort stehe, wo Florian und ich das kommende Video aufgenommen haben? Auf den Familiengottesdienst (Erntedank) am kommenden Sonntag um 11.00 Uhr freue ich mich. Natürlich kann ab 07.00 Uhr das Video bei YouTube angeschaut werden. www.youtube.com/@christkonigtrier4916.
Herzliche Grüße, Aloys

ZEIT für Gott
1. Ich mache mir bewusst: Gott ist da; er sieht mich,
er weiß von mir; er mag mich so wie ich bin.
2. Ich lasse die vergangene Zeit an mir vorüberziehen,
die einzelnen Stunden, meine Beschäftigungen,
die Menschen, denen ich begegnet bin.
3. Ich lasse die Empfindungen und Gedanken, die ich hatte,
noch einmal an mich heran. Vielleicht bemerke ich erst jetzt
meine Freude, meine Unruhe, meine Angst.
4. Ich bringe vor Gott, was ich an mir wahrgenommen habe:
- was mir gut erscheint, um dafür zu danken
- was unfertig geblieben ist, wo ich Fehler gefunden habe,
um ihn um Hilfe und Verzeihung zu bitten.
5. Ich blicke auf die kommende Zeit:
Was will ich mir vornehmen?
Was will ich anders, besser machen?
6. Ich bitte Gott im Gebet, um Kraft und Hilfe für meine nächsten Schritte.

Große Siege werden durch Mut errungen,
größere durch Liebe, die größten durch Geduld.

(Peter Rosegger)

„SCHMUNZELIGES“
Frau Schneider geht zum Arzt und fragt: "Was kann ich machen? Beim Tee trinken habe ich immer Schmerzen im linken Auge." "Ich

Lernen kann man stets nur von demjenigen,
der seine Sache liebt, nicht von dem, der sie ablehnt.

(Max Brod)

glücklich sein

Nimm dir Zeit, um glücklich zu sein.
Zeit ist keine Schnellstraße zwischen Wiege und Grab,
sondern ein Platz zum Parken in der Sonne!

(Phil Bosmans)

Ich bin dankbar – nicht weil es vorteilhaft ist,
sondern weil es Freude macht.

(Sokrates)

„SCHMUNZELIGES“
„Es wundert mich, dass Ihr Mann noch seinen Beruf als Beamter ausüben kann, wo er doch fast gar nichts mehr hört!“ – „Keine Sorge! Sie haben ihn in die Beschwerdestelle versetzt!“

Der Mensch ist Gottes Meisterwerk,
das Ebenbild seines Schöpfers.

(Cyrill von Jerusalem)

Kurz und bündig
Was immer du schreibst, das schreibe kurz
und man wird es lesen. Schreibe klar und man wird es verstehen.
Schreibe bildhaft, und man wird sich daran erinnern.
(Joseph Pullitzer)

Niemand weiß, wie weit seine Kräfte gehen,
bis er sie versucht hat.

(Johann Wolfgang von Goethe)

„SCHMUNZELIGES“
„Mein Mann ist überhaupt nicht romantisch“, klagt die junge Ehefrau ihrer Freundin, „gestern habe ich ihn mit einer Rose im Mund an der Tür empfangen, und da fragte er: „Um Himmels willen, Liebling, was ist denn mit der Vase passiert?“

Man sollte eigentlich im Leben niemals die gleiche Dummheit zweimal machen,
denn die Auswahl ist weiß Gott groß genug.

(George Bernard Shaw)

Es ist gut zu geben – auf eine Bitte hin;
Doch besser ist es, ungebeten zu geben –
aus Verständnis für des anderen Not.

(Khalil Gibran)

Der Stammplatz der Kirche ist an der Seite jener Menschen,
die am Rande und im Schatten stehen.
(Franz Kamphaus)

Die Hoffnung schaut in die Ferne durch alle Schatten dieser Zeit.

Weg-Gebet
Mit jedem Atemzug will ich Dir danken
für das Leben, die Schöpfung, die Begegnungen.
Mit jedem Atemzug will ich mir bewusst werden,
wie das Wesentliche im Leben ein Geschenk ist;
meine Willenskraft, mein Hoffnungsfaden,
meine Liebe zu Tier und Mensch,
meine Entfaltungsmöglichkeiten.
Mit jedem Atemzug will ich das Verbindende spüren
mit allen Menschen guten Willens,
mit der Vielfalt aller lebensbejahenden Kulturen,
mit Dir, Gott, Du Quelle aller Beziehungen.
(Pierre Stutz)

Wir wissen, dass es noch mehr gibt, als das wir sehen.
(John Henry Newmann)

„SCHMUNZELIGES“
Richter: „Wie kamen Sie auf die eigenartige Idee, für ein Altersheim zu sammeln?“ – „Ich dachte, auf meine alten Tage wäre es gut, ein eigens Haus zu haben!“

Gottes Kraft ist groß.
(Eph. 3,20)

zum Erntdankgottesdienst

Erntedankgottesdienst – Sonntag, 06. Oktober, 11.00 Uhr Pfarrkirche Christkönig. Wir sind doch reich beschenkt! 
Herzlich willkommen, Aloys


Segensgebet:
Guter Gott, du unser Vater, wir danken dir für unsere Welt, die du für uns geschaffen hast und vor allem für die Früchte der Erde. Segne diese Erntegaben, die wir aus deiner Hand empfangen haben und nun zum Teil mit hier in die Kirche gebracht haben. Hilf du uns immer wieder, dass es uns gelingt, auch mit denen zu teilen, die Hunger haben. Darum bitten wir durch Christus, unseren Bruder und Herrn. Amen.