Schutzengelfest

Am heutigen 02. Oktober wird das Schutzengelfest gefeiert. Das Schutzengelfest soll die wichtige Botschaft hervorheben, die die Schutzengel den Gläubigen übermitteln: Gott ist da und er legt seine schützende Hand über die Menschen, er tut es durch seine Engel.

Im Leben gibt es mitunter Augenblicke,
in denen ein Mensch uns wie in Vertretung eines Engels entgegenkommt,
uns hilft oder ein Wort spricht, das unvergesslich bleibt.
(Dan Lindholm)

Engel sein
Manchmal möchte ich ein Engel sein,
ich möchte dich stärken, wenn du schwach bist,
dich tragen, wenn du dich auf unsicherem Boden bewegst,
und hinter dir stehen, damit dir niemand in den Rücken fällt.
Ich möchte dich trösten, behutsam und sacht,
und aufmerksam sein auf jedes Wort deiner Klage.
Auf dem Weg der Wandlung von der Trauer
hin zum zarten Aufkeimen neuer Hoffnung
würde ich dich gerne begleiten.
Manchmal möchte ich dein Engel sein
und dir das Tor öffnen zu einer Welt,
reich an Freude und Frieden.

Ich wünsche dir, dass dir hin und wieder ein Engel begegnet,
Er spricht in deine Angst, in deine Dunkelheit, in deine Einsamkeit.
Er spricht in dein Warten, dein Verzagen, in deine Sehnsucht.
Er umarmt dich und sagt dir sein Lichtwort zu: Fürchte dich nicht.


Was bin ich?

Ein Rätsel:
Ich bin der Anfang vom Ende und das letzte am Tage. Mit mir beginnt die Einsamkeit und endet deine Reise. Was bin ich?
Die Lösung steht am Ende.


Eine Blume erblüht bei Sonnenschein –
der Mensch durch Liebe.

(Yvonne Mölleken)

Bevor du dich daran machst, die Welt zu verbessern,
gehe dreimal durch dein eigene Haus.

(aus China)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Glauben sie, dass ein Hufeisen Glück bringt?" fragt der Sportreporter. "Also im Handschuh schon", antwortet der Boxer.
2. Eine nette Dame holt in der Apotheke eine Medizin für ihre Tante. „Vor Gebrauch schütteln!“, erklärt ihr der Apotheker. „Das wird kaum möglich sein, meine Tante ist nämlich eine sehr selbstbewusste Frau, und ich glaube nicht, dass sie sich das gefallen lässt!“

Das schlimme Übel an dem die Welt leidet,
ist nicht die Stärke des Bösen,
sondern die Schwäche des Guten.

(Romain Rolland)

Als Gott die Zeit machte, hat er genug davon gemacht.

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Klein Fritz, gerade mal vier Jahre alt, ist unterwegs zum Dachboden. Er findet seinen alten Laufstall. Er stürmt die Treppe wieder runter und läuft in die Küche: "Mami, wir kriegen bald eine neues Baby!" "Wie kommst du denn darauf?" "Na, die Falle ist schon aufgestellt."
2. Was wird dir denn das Christkind bringen?“, fragt Onkel Emil den kleinen Klaus. „Nichts“, sagt Klaus traurig, denn das Christkind ist ja erkältet!“ – „Wie bitte?“ – „Ja, Papa sagte mir gestern, als ich schlimm war: Dieses Jahr wird dir das Christkind was husten!“

Lasst uns Brücken bauen,
und wenn der andere nicht zu uns herüberkommen will,
so lasst uns zusehen, ob wir nicht zu ihm gehen können.

(Augustin Wibbelt)

Gottes Liebe wärme dich.
Gottes Gegenwart umstrahle dich.
Gottes Geist möge in dir sein.
Gottes Kraft soll in die wirken.
Gottes Zärtlichkeit soll dich beschützen.
Gottes Friede soll dich umgeben.
So segne dich, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein Polizist will einen Straßenmusiker festnehmen, der ohne Genehmigung in der Fußgängerzone spielt. „Begleiten Sie mich bitte.“ „Aber gerne doch Herr Wachtmeister. Welches Lied wollen Sie denn singen?“
2. Sitzen drei Mäuse an der Theke und erzählen sich, wer der Stärkste ist. Sagt die erste Maus: "Ich hab' letztens eine Mausefalle gesehen, da habe ich den Bügel hochgehalten und mir das Stück Käse raus genommen, habe den Bügel runterfallen lassen und mir ist nichts passiert!" Sagt die zweite Maus:" Ach, das ist ja gar nichts! Ich habe letztens eine Rattenfalle gesehen. Da war ein großes Stück Speck drin. Da habe ich den Bügel hochgehalten, den Speck raus genommen. Dann habe ich die Rattenfalle zerbrochen und in die Ecke geworfen." Dritte Maus: "Herr Ober, bitte zahlen!" Da sagen die anderen beiden Mäuse: "Hey, du musst uns auch noch etwas erzählen!" "Nein! Ich habe keine Zeit, ich muss nach Hause und die Katze verhauen!"

In der Freude und im Dank leben wir mit Gott.
(Carl Hilty)

Antwort. der Buchstabe E

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.