Kinderbibel Jesus stirbt

„Dies ist Jesus, der König der Juden.“

Jesus wurde gezwungen, ein schweres Holzkreuz zu tragen. Auf dem Weg nach Golgota, der Hinrichtungsstätte, verspotteten ihn die Leute und bespuckten ihn. Als er stolperte und fiel, befahlen die Soldaten einen Mann in der Menge, Simon von Zyrene, das Kreuz zu tragen. Eine Gruppe weinender Frauen folgte Jesus. Er wandte sich zu ihnen und sagte: „Weint nicht um mich, sondern um euch und eure Kinder.“ Schließlich kamen sie in Golgota an. Vier Wachen nagelten Jesus` Hände und Füße an das Kreuz. Sie befestigen ein Schild am Kreuz, auf dem stand: „Dies ist Jesus, der König der Juden.“ Jesus litt große Schmerzen. Dann wurde das Kreuz aufgestellt. Rechts und links von Jesus wurden auch zwei Diebe gekreuzigt. „Vater, vergib ihnen“, betete Jesus. „Sie wissen nicht, was sie tun.“

Das Kreuz ist unsere große Hoffnung,
weil es durch Christus das Geschenk der Liebe,
des Lichtes und des Lebens geworden ist.

(Benedikt Leitmayr)

"Seht das Kreuz,
an dem der Herr gehangen,
das Heil der Welt."

dein Lächeln Rätsel

..... ein Rätsel
Lässt du mich fallen, werde ich brechen. Dein Lächeln aber werde ich immer erwidern. Was bin ich? Die Antwort gibt es morgen:


Der gegenwärtige Augenblick ist das Fenster,
durch das Gott in das Haus meines Lebens schaut.

(Meister Eckhart)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Lehrer spricht im Unterricht über den Schaden, den der Rost verursacht, und über den Rostschutz sowie über rostfreie Gegenstände, von denen er einige aufzählt. „Nina, nenne mir noch einen Gegenstand, der nicht rostet.“ – „Alte Liebe, Herr Lehrer.“
2. „Ich bin ganz gerührt“, sagt der Teig.

Werde du selbst
Bleib wie du bist! - so lautet manchmal der Wunsch
von Menschen, die es gut mit dir meinen.
Ich aber sage dir, bleibe nicht, wie du bist,
halte dich nicht am Augenblick deines Seins fest,
sondern lass‘ dich auf Veränderung ein,
wachse und reife stetig neu zu dir hin –
werde, wer du letztendlich sein kannst.
(Christa Spilling-Nöker)

„SCHMUNZELIGES“
Ein kleiner Junge am Infoschalter eines Einkaufszentrum: „Wenn eine blonde hysterische Frau kommt und klagt, sie habe ihren Jungen verloren, sagen Sie ihr bitte, dass ich in der Spielwarenabteilung bin!“

Suchen – Finden – Anbeten verändert weitergehen

Gebet ist das einzige Mittel, Ordnung, Friede und Ruhe
in unser tägliches Handeln zu bringen.
(Mahatma Gandhi)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein Mann kommt um zwei Uhr nachts nach Hause. Seine Frau wartet und sagt erbost: "Ich habe dir gesagt, dass du zwei Bier trinken darfst und um zehn Uhr nach Hause kommen sollst. Wo warst du so lange?" Der Mann antwortet verwirrt: "Oh! Da habe ich wohl die beiden Zahlen verwechselt."
2. Auf einer Wetterstation musste die tägliche Niederschlagshöhe von Hand in den Computer eingegeben werden. Irgendwann einmal vertippte sich dabei einer, statt 8,54 cm gab er 8,54 m ein. Die Programmierer hatten aber wohl für diesen Fall vorgesorgt, denn der Computer gab folgende Fehlermeldung aus: "Baue ein Boot! Nimm von jeder Tierart zwei, ein männliches und ein weibliches..."

„Wo die Pferde versagen, da schaffen es die Esel.“
Papst Johannes XXIII

„SCHMUNZELIGES“
Schäl: „Ich bin totunglücklich! Denk Dir, meine Frau ist spurlos verschwunden.“ – „Seit wann vermisst du sie denn?“ – „Seitdem ich kein sauberes Hemd mehr im Schrank habe!“

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. „Ihr Mann ist noch hier?“, fragt etwas verwundert die Nachbarin. „Ich dachte, er hätte eine sechswöchige Kur angetreten.“ – „Ja, das hatte ich auch erst gedacht. Aber dann ist doch nur eine Geldbuße daraus geworden!“
2. Sagt der Student zum Professor: Ihre Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte."

Die bunten Blätter im Herbstwald, eine kleine Blume am Wegesrand,
eine Muschelschale am Strand, die Feder eines Vogels –
all das verkündet dir, dass der Schöpfer ein Künstler ist.
(nach Tertullian)

Wenn du besonders ärgerlich und wütend bist,
erinnere dich, dass menschliche Leben nur einen Augenblick währt.

(Marc Aurel)

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Lösung. ein Spiegel