Ein Rätsel: Welcher Spiegel reflektiert nichts?
Die Lösung steht am Ende.
In die kleinen Dinge hat der liebe Gott die großen Freuden hineingelegt.
(Honoré de Balzac)
Alle Kraft, die du brauchst, wünsche ich dir.
Kraft, um Antworten zu finden auf deine Fragen.
Um Halt zu haben in deinen Zweifeln.
Um Geborgenheit zu spüren in aller Angst.
(Udo Hahn)
Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele.
(Seneca)
Mit Zuversicht in den Tag
Ich wünsche dir einen Engel, der an deiner Seite ist, wenn die Sonne aufgeht.
Bei ihm kannst du geborgen fühlen und zuversichtlich in jeden neuen Tag starten.
2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Fragt die Religionslehrerin: „Warum gießt der Priester bei der Gabenbereitung Wasser in den Wein?“ Meldet sich Natalie: „Weil er im Dienst ist!“
2. In der Schule wird über Statistik gesprochen. „Zum Beispiel werden bei uns dreißig Rollen Toilettenpapier pro Kopf verbraucht,“, erklärt der Lehrer. – „Das verstehe ich nicht“, wundert sich Kilian, „wieso pro Kopf?“
Menschsein vor Gott, volles Menschsein heißt,
heute und morgen bereit sein, das GUTE zu tun.
(Dorothee Sandherr-Klemp)
Wir sind nicht auf der Erde,
um uns selbst zu bevorteilen,
wir sind hier, um die Liebe Gottes anderen weiterzugeben,
die wir von ihm bekommen.
(Dirk Pfeiffer)
Hoffnung, nicht Furcht,
ist das schöpferische Prinzip in menschlichen Dingen.
(Bertrand Russel)
Unternehme Leichtes als wäre es schwer,
und Schweres als wäre es leicht:
jenes, damit Selbstvertrauen uns nicht sorglos,
diese, damit Zaghaftigkeit uns nicht mutlos mache.
(Baltasar Gracián)
Auf Dinge, die nicht mehr zu ändern sind,
muss auch kein zurück mehr fallen.
(William Shakespeare)
Der Weg zu Gott zum wahren Leben,
führt nicht an der Welt vorbei,
sondern ist das Miteinander mit dem Nächsten.
Das Paradies auf Erden ist dort, wo ich bin.
(Voltaire)
Eine Überzeugung zu haben,
ist eine gute Sache,
doch seine Absicht auch zu verwirklichen –
dazu gehört Kraft.
(Khalil Gibran)
2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Otto kommt von der Schule nach Hause und verkündet stolz: „Wir lernen in der Schule jetzt auch Algebra.“ Darauf fragt ihn die jüngere Schwester Franziska: „ Und was heißt „Guten Tag“ auf Algebra?“
2. Wer spricht viele Sprachen, ohne auch nur einen gelernt zu haben? - Das Echo.
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Lösung: der Meeresspiegel