Vollmond ein Quiz

Bestaune den Vollmond!
Er ist heute da in seinem ganzen Glanz, sehr klar und deutlich zu sehen.


Quiz zum Mond

Wie lang ist die Entfernung von der Erde zum Mond?
Welche der vier Antworten ist richtig?

A durchschnittlich 384405 Kilometer
B durchschnittlich 415608 Kilometer
C durchschnittlich 397734 Kilometer
D durchschnittlich 406590 Kilometer


1. Er hält die ganze Welt, in seiner Hand.
Er hält die ganze Welt, in seiner Hand.
Er hält die ganze Welt, in seiner Hand.
Gott hält die Welt in seiner Hand.
2. Er hält die Sonne und den Mond in seiner Hand.
Er hält die Sonne und den Mond in seiner Hand.
Er hält die Sonne und den Mond in seiner Hand.
Gott hält die Welt in seiner Hand.

Die Lösung gibt es morgen.

P.S. Das Foto wurde vor ca. einer Stunde gemacht.

heute Vollmond

Der Vollmond wird heute zu sehen sein. Er wird auch „Supermond“ genannt. Er erscheint heute besonders groß, da er der Erde besonders nahe ist. Ich werde ihn (wenn er sich nicht hinter Wolken versteckt) bestaunen. Herzliche Grüße, Aloys

Am Tag leuchtet dir die goldene Sonne –
und bei Nacht der silberfarben scheinende Mond.
Jeder Augenblick berührt dich mit dem Licht des Himmels,
schenkt dir die Gewissheit darüber, wie gut es ist, dass es dich gibt.
(Christa Spilling-Nöker)

Wir leben auf einem blauen Planeten,
der sich um einen Feuerball dreht.
Mit 'nem Mond der die Meere bewegt
und du glaubst nicht an Wunder?
(Marteria)

Gott ist der Freund des Schweigens.
Schau, wie Bäume, Blumen und Gräser in der Stille.
Schau, wie Sterne, Mond und Sonne
in der Stille ihre Bahnen ziehen!
(Mutter Teresa)

Gott will, dass wir fröhlich seien, und hasst die Traurigkeit.
Wenn er uns traurig haben wollte, gäbe er uns nicht
Die Sonne, den Mond, die irdischen Genüsse, die er spendet zur Fröhlichkeit.
(Martin Luther)

Friede sei mit Dir
tief wie eine Straße, die sich dahinzieht,
tief wie die sich verströmende Luft, tief wie die stille Erde,
tief wie die funkelnden Sterne, tief wie die sanfte Nacht.
Mond und Sterne mögen ihr Licht über dich ausgießen.
Der tiefe Friede von Christus sei mit dir, der das Licht der Welt ist,
der tiefe Friede von Christus.

ein Rätsel das Glück

Ein Rätsel
Im Frühling erfreue ich dich, im Sommer kühle ich dich, im Herbst ernähre ich dich, im Winter wärme ich dich. Was bin ich?
Die Lösung steht am Ende.


Wohin dich deine Wege auch führen mögen:
Das Glück soll immer dein Begleiter sein.


„SCHMUNZELIGES“
Immer wieder fährt Herr Schumann um den Häuserblock, aber er findet keinen Parkplatz. „Sieht dir wieder mal ähnlich“, sagt seine Frau, „alle anderen haben einen Parkplatz gefunden, nur du nicht!“

Sei gut zu Dir selbst;
Gott hat nur ein Exemplar von Dir gemacht.

(Elisabeth Mittelstaedt)

Ich sehe Dich
Ich schaue in den Spiegel und sehe Dich.
Ich schaue in das Gesicht meines Bruders und sehe Dich.
Ich schaue auf das gebrochene Brot und sehe Dich.
Ich schaue in den Abgrund des Kelches und sehe Dich und mich.
(Maria-Magdalena Robben)

Was ist größer, was ist herrlicher,
als Freund Christi zu sein und zu heißen?

(Cyrill von Alexandria)

Vergebung ist keine einmalige Sache,
Vergebung ist Lebensstil.

(Martin Luther King)

„SCHMUNZELIGES“
Frau Theiß zu ihrer Nachbarin: „Ich sage immer: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß!“ Daraufhin die Nachbarin: „Mein Gott, müssen Sie aber frieren!“

Psalm 104,13-15
Du tränkst die Berge aus deinen Kammern, aus deinen Wolken wird die Erde satt.
Du lässt Gras wachsen für das Vieh, auch Pflanzen für den Menschen, die er anbaut,
damit er Brot gewinnt von der Erde und Wein, der das Herz des Menschen erfreut,
damit sein Gesicht von Öl erglänzt und Brot das Menschenherz stärkt.

Möge dich die Liebe das Leben lehren
und Segen dich begleiten, wo immer du gehst.

(Petra Würth)

„SCHMUNZELIGES“
Der zu Musternde kommt zum Stabsarzt und schreibt auf einen Zettel: „Ich kann nicht sprechen.“ Der Arzt: „Legen Sie Ihre rechte Hand auf den Tisch und schließen Sie die Augen!“ Der Mann tut, wie ihm geheißen. Darauf schlägt der Arzt kurz mit dem Gummihammer zu. Der Mann brüllt: „Aaaaah, aaah!“ – „In Ordnung“, sagt der Arzt, „und morgen lernen wie das B!“

Schenke mir, Gott, jeden Tag ein wenig Freude;
denn kaufen kann ich sie nicht.

(Paul Roth)

Wer dankt, hat eine positive Sicht auf die Dinge,
die ihm begegnen, seien sie freudig oder schmerzhaft.
Man sollte Gott jeden Tag für etwas danken,
besonders am Morgen und am Abend.
(Markus Bolowich)

Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor,
wie behaglich ließe es sich damit leben.

(William Sommerset Maugham)

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Antwort: ein Baum