Ich kümmere mich nie um Menschenscharen, sondern nur um eine Person.
Würde ich die Scharen ansehen, würde ich nie beginnen.
(Mutter Teresa)
„SCHMUNZELIGES“
Der Pfarrer fragt: "Was müsst ihr zuerst tun, damit eure Sünden vergeben werden?" Klein Fritzchen antwortet brav: "Zuerst sündigen, Herr Pfarrer..."
Freude und Lächeln sind Tor und Pforte
durch die viel Gutes in den Menschen
hineinhuschen kann.
(Christian Morgenstern)
Treue in Kleinigkeiten ist keine Kleinigkeit.
(Mutter Teresa)
„SCHMUNZELIGES“
Ein kleiner Junge beklagt sich bei seinem Freund: „Ich wünsche mir so sehr einen Hund, aber meine Eltern wollen mir keinen schenken.“ Sagt der Freund: „Du bist ja auch doof. Du musst dir ein Brüderchen wünschen – dann bekommst du einen Hund!“
Wenn die Leute um einen Rat für ein verheiratetes Paar in seinen Beziehungsnöten bitten, gebe ich jedes Mal zur Antwort: Beten und Vergeben. Auch Jugendlichen aus schwierigen Familienverhältnissen sage ich: betet und vergebt. Und auch für die allein stehende Mutter, die keine Unterstützung durch die Familie hat, gilt: Beten und Vergeben. (Mutter Teresa)
Verbreite Liebe in deinem eigenen Haus.
Denn es ist der Ort, an dem die Liebe beginnen muss.
(Mutter Teresa)
Wünsche
Möge Gott Dir immer geben, was Du brauchst:
Arbeit für Deine fleißigen Hände,
Nahrung für Deinen hungrigen Leib,
Antworten für Deinen fragenden Geist,
Freude und Liebe für Dein warmes Herz
und Frieden für Deine suchende Seele.
(Segen aus Irland)
Ihr könnt euch an einer Aufgabe totarbeiten;
wenn sie nicht mit Liebe getan ist, nützt sie nichts.
(Mutter Teresa)
„SCHMUNZELIGES“
Ein Mann kommt betrunken um vier Uhr morgens heim. Im Flur steht seine Frau, wütend, mit einem Besen in der Hand. Fragt er: "Bist Du am Putzen oder fliegst Du weg?"
Wenn du Gott vergessen hast,
dann hast du dich selbst vergessen.
(Sprichwort aus Tansania)
"Freude kostet nichts, außer Aufmerksamkeit:
Da sind die vielen kleinen Dinge, über die wir uns täglich freuen können:
den erfrischenden Morgen, die aufgehende Sonne,
den Menschen, der mir freundlich begegnet und mich anstrahlt.
Es braucht nur offene Augen."
(Anselm Grün)
Die Stille ernährt, der Lärm verbraucht.
(Reinhold Schneider)
Neue Schritte wagen
Neue Schritte möchte ich wagen, Herr.
Schritte zu denen, die mutlos, um zu trösten.
Schritte zu denen, die verwundet, um zu verbinden.
Schritte zu denen, die entzweit, um zu einen.
Schritte zu denen, die dich suchen, um ihnen deine Liebe erfahrbar zu machen.
Segne meine Schritte, Herr und mache mich zum Boten deiner Freude,
zum Boten des Friedens.
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Kinderbibel Marias Auftrag
„Ich bin Gottes Magd“, sagte sie. Ich werde tun, was er verlangt.“
Aber Maria verstand nicht. „Wie kann das sein?“, fragte sie. „Der Heilige Geist wird über dich kommen und Gottes Kraft wird dich erfüllen“, erklärte Gabriel. „Sieh, deine Cousine Elisabeth – wer hätte gedacht, dass sie noch Kinder haben könnte? Auch sie erwartet ein Kind. Gott kann alles tun, wenn man ihm vertraut.“ Da wusste Maria, dass keine weitere Frage nötig war. Sie musste nur Vertrauen in Gott haben. „Ich bin Gottes Magd“, sagte sie. Ich werde tun, was er verlangt.“
„Gott wird nicht größer, wenn du ihn verehrst.
Aber Du wirst größer und glücklicher, wenn Du ihm dienst."
(hl. Augustinus)
Der Herr segne dich! Der Herr behüte dich!
Du bist gesegnet in deinen Gaben!
Du bist gesegnet in deinen Talenten!
Du bist gesegnet in deinen Fähigkeiten!
Du sollst ein Segen sein.
Postbote ein Rätsel
Ein Rätsel:
Sag mal laut Postbote ohne den Buchstaben „o“.
Die Lösung steht am Ende.
Mein Wunsch für dich
Möge jeder Tag so viele schöne Momente für dich bereithalten,
dass dir am Abend ganz schwindelig wird vor Glück.
Schenken ist ein Brückenschlag
über den Abgrund deiner Einsamkeit.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Erwarten
Der Christ – ein Mensch der wartet.
Die Werke Gottes haben ihre Zeit. Uns kommt es zu warten.
Warten will gelernt sein. Es ist ein Abwarten, mehr, es ist ein Erwarten.
Nicht das Beginnen wird belohnt,
sondern einzig und allein das Durchhalten.
(Katharina von Siena)
„SCHMUNZELIGES“
Fragt der Arzt seinen Patient: „Haben Sie meinen Rat befolgt und bei geöffnetem Fenster geschlafen?“ – „Ja!“ – „und ist Ihr Asthma dadurch verschwunden?“ – „Das Asthma nicht, aber meine Uhr, mein Handy und meine Brieftasche!“
Gott meiner Lebenszeiten.
Der frische, unverbrauchte Tag! Das neue Kalenderblatt erinnert mich daran.
Wir blättern mal wieder gemeinsam in diesem Tagebuch meines Lebens.
Ganz leer ist es noch auf dieser neuen Seite.
Was wird eingetragen werden? Welche Farbe hat das Leben heute?
Wer trägt sich ein? Welche Handschrift prägt?
Ja, es wird spannend. Schreibe du mit deiner Handschrift mit.
Die großen Tugenden machen einen Menschen bewundernswert,
die kleinen Fehler machen ihn liebenswert.
(Peral S. Buck)
2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Familie Weber ist zu Besuch bei Oma. „Na, Fritzchen, wie war denn die Fahrt?“, will Oma wissen. „Spitze, Oma, strahlt Fritzchen, „wir haben unterwegs zwei Armleuchter, vier Trottel und einen Idioten überholt.“
2. Drei Kinder wollen untereinander angeben. Sagt das erste: „Wir sind zwei Kinder zu Hause und jedes hat seinen eigenen Computer!“ Das zweite übertrumpft: „Wir sind drei Kinder und jedes hat sein eigenes Zimmer!“ Da meint das dritte Kind: „Wir sind vier Kinder und jedes hat seinen eigenen Vater!“
Wir warten, aber unser Warten ist Hoffen.
(Friedrich von Bodelschwingh)
Wegbegleiter
Gott sei mit dir und den Menschen, die dein Leben begleiten,
die mit dir durch Höhen und Tiefen gehen,
mit denen du lachen und Freudentränen weinen kannst,
die große und kleine Sorgen des Lebens mit dir teilen.
(Franz Gruber)
Psalm 18,24-26
Ich war vor ihm ohne Makel, ich nahm mich in Acht vor der Sünde.
Darum hat der Herr mir vergolten, weil ich gerecht bin
und meine Hände rein sind vor seinen Augen.
Gegen den Treuen zeigst du dich treu, an dem Aufrichtigen handelst du recht.
2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Lehrer zu Fritzchen: "Zähle mir drei Tiere auf!" Fritzchen zählt auf: "Kätzchen, Schweinchen, Schäfchen." Meint der Lehrer: "Bitte ohne das 'chen'." Darauf Fritzchen: "Schäf".
2. „Pusten Sie bitte in das Röhrchen.“ „Nein.“ „Jetzt pusten Sie in das Röhrchen!“ „Ich denke gar nicht daran.“ „Gut, dann puste ich für Sie, aber dann haben sie 2,5 Promille und sind ihren Führerschein los!“
Lösung: Briefträger