Öffne dein Herz

Öffne dein Herz weit, um zu empfangen, was Gott gibt.
(Charles de Foucauld)

Gott sei dir nahe in allem was Du tust.
Gott freue sich mit Dir,
Gott teile Deine Trauer,
Gott umarme Dich wie eine Mutter,
Gott rate Dir wie ein Vater,
Gott tröste Dich, wie ein Freund.
Gott leihe Dir sein Ohr wie eine Freundin.
Gesegnet seiest Du!
In diesem Augenblick,
an diesem Tag,
in diesem Lebensjahr,
behütet und bewahrt,
sensibel und wachsam,
fröhlich und aufgeschlossen.

Lass uns ruhig abwarten.
Die Zeit wird das Rechte und das Gute bringen.

(Paula Modersohn-Becker)

„SCHMUNZELIGES“
Wie oft kann man 12 von 144 abziehen? Und was bleibt am Ende übrig? – „Man kann 12 von 144 abziehen sooft man will – es bleiben jedes Mal 132 übrig.“

Öffne meine Ohren, Heiliger Geist.
damit ich deine Botschaft höre.
Öffne meine Augen, Heiliger Geist,
damit ich die Schönheit deiner Schöpfung sehe.
Öffne meinen Geist, Heiliger Geist,
damit ich deine Botschaft glaube.
Öffne meinen Mund, Heiliger Geist,
damit ich deiner Herrlichkeit Zeugnis gebe.
Öffne meine Hände, Heiliger Geist,
damit ich deine Hilfe fasse.
Öffne mein Gemüt, Heiliger Geist,
damit ich deine Nähe liebe.
Öffne mein Herz, Heiliger Geist,
damit ich deine Liebe spüre.

„SCHMUNZELIGES“
„Aber du hast ja ein blaues Auge! Wovon denn?“, fragt der Schulfreund. „Vom Vater unser beten.“ „Vom Vater unser beten?“ – „“Na ja, bei der Bitte „Erlöse uns von allem Übel“ habe ich wohl zufällig Udo angeschaut.“

Stille ist nicht die Abwesenheit vom Lärm,
sondern ein Schweigen, das dem Menschen
Augen und Ohren öffnet für eine andere Welt.

(Serge Polichoff)

Sage danke, kleiner Mensch, für den Strom der Liebe,
der in der Stille durch die Welt geht.

(Phil Bosmans)

„SCHMUNZELIGES“
Vor der Wahl fragt der Journalist den Politiker: „Was werden Sie tun, wenn Sie die Wahl gewinnen?“ – „Darüber mache ich mir keine Gedanken. Wichtiger ist doch die Frage, was ich tue, wenn ich nicht gewählt werde.“

Der Sinn des eigenen Lebens wird mir klarer,
wenn ich dem Leben anderer Menschen begegne.
In solchem Begegnen liegt Freude.

(M.A. Thomas)

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

glück ist …… ein schöne Geschichte

Glück ist Ansichtssache
Eine chinesische Geschichte erzählte von einem alten Bauern, der ein altes Pferd für die Feldarbeit hatte. Eines Tages entfloh das Pferd in die Berge. Als alle Nachbarn des Bauern sein Pech bedauerten, antwortete der Bauer: "Pech? Glück? Wer weiß?" Eine Woche später kehrte das Pferd mit einer Herde Wildpferde aus den Bergen zurück. Diesmal gratulierten die Nachbarn dem Bauern wegen seines Glücks. Seine Antwort hieß: "Pech? Glück? Wer weiß?" Als der Sohn des Bauern versuchte, eines der Wildpferde zu zähmen, fiel er vom Rücken des Pferdes und brach sich ein Bein. Jeder hielt das für ein großes Pech. Nicht jedoch der Bauer, der nur sagte: "Pech? Glück? Wer weiß?" Ein paar Wochen später marschierte die Armee ins Dorf und zog jeden tauglichen jungen Mann ein, den sie finden konnte. Als sie den Bauernsohn mit seinem gebrochenem Bein sahen, ließen sie ihn zurück. War das nun Glück? Pech? Wer weiß?

Wenn dein Alltag die arm scheint, klage ihn nicht an;
Klage dich an, dass du nicht stark genug bist,
seine Reichtümer zu rufen.

(Rainer Maria Rilke)

„SCHMUNZELIGES“
Eine Kundin im Schuhgeschäft: „Diese Schuhe entsprechen aber nicht der neusten Mode!“ – „Das ist schon möglich“, seufzt die Verkäuferin, „aber sie waren sehr modern, als Sie mit dem Probieren anfingen!“

Ich bin dankbar – nicht weil es vorteilhaft ist,
sondern weil es Freude macht.

(Sokrates)

Herr schenke mir eine Seele, der die Langeweile fremd ist,
die kein Murren kennt, kein Seufzen und Klagen,
und lasse nicht zu, dass ich mir viele Sorgen mache,
um dieses Etwas, das sich so breit macht, und sich ICH nennt.
(Thomas Morus)

„SCHMUNZELIGES“
Bei der Eignungsprüfung für die kaufmännische Laufbahn wird ein Bewerber gefragt: „Jemand kauft eine Ware für 14,10 Euro und verkauft sie für 13,90 Euro weiter. Hat er da Verlust oder Profit gemacht?“ Darauf der Kandidat: „Bei den Eurobeträgen hat er etwas verloren, aber bei den Cents hat er enorm gewonnen.“

Was du lässt oder tust, vergiss nie,
dass du ein Beispiel gibst.

(Weisheit aus Asien)

Du kannst das Leben nicht verlängern nur vertiefen.
Nicht dem Leben mehr Jahre, aber den Jahren mehr Leben geben.
Zähle das Leben nicht nach Tagen und Jahren.
Zähle die Stunden, da der Engel dich berührte.
(Martin Buber)

Die Zeit ist kostbar, kurz und unwiderruflich. Nütze sie!
(Vinzenz Palotti)

Ich habe vergebens im Laufe meines Lebens versucht,
die Welt um mich zu verändern, aber sie entwich,
bis ich begriff, ich kann nur einen verändern: mich.
(Otto Molz)

Psalm 37,16-17
Besser das wenige, das der Gerechte besitzt, als der Überfluss vieler Frevler.
Denn die Arme der Frevler werden zerschmettert, doch die Gerechten stützt der Herr.

„SCHMUNZELIGES“
„Ich hab doch nur ein Würstchen bestellt“, beschwert sich Herr Müller im Wirtshaus auf der Alm, und jetzt bringen Sie mir zwei!“- „Tut mir leid“, sagt die Kellnerin, das kommt vom Echo hier oben.“

Gegen die Herzenswärme ist selbst der kälteste Winter machtlos.
(Irmgard Erath)

Ein Lächeln ist wie eine Berührung.
Es bringt etwas von der Wirklichkeit Gottes in unser Leben.

(Mutter Teresa)

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Konrad-Adenauer-Brücke Quiz

Wissen über die schöne Stadt Trier.
Allgemeinwissen – Quiz

Wann wurde die Konrad-Adenauer-Brücke in Trier fertiggestellt?

A 1969
B 1971
C 1973
D 1975


Alles im Leben ist eine Brücke -
ein Wort, ein Lächeln, das wir dem anderen schenken.
(Ivo Andric)

Die Lösung gibt es morgen.