die Verwirrung der Sprachen Kinderbibel

Gott sah, wie der Turm höher und höher in den Himmel wuchs, und er war sehr traurig. Er wusste, dass die Menschen danach strebten, wichtig und groß zu sein. Sie würden denken, dass sie so groß seien wie Gott. Sie würden immer größere Pläne haben und so gierig werden, wie die Menschen vor der Sintflut waren. Gott verlor keine Zeit. Die Menschen mussten miteinander sprechen, um den Turmbau zu vollenden. Wenn sie in verschiedenen Sprachen sprechen würden, könnten sie sich nicht verstehen und so den Bau nicht fortführen. Also gab Gott den Menschen viele verschieden Sprachen und sandte sie in ferne Länder auf der ganzen Erde. 

aus der Kinderbibel
….. „der größte Turm“

Die Entstehung mehrerer Sprachen wird in der Bibel der Überheblichkeit der Menschen zugeschrieben, die einen Turm bis in den Himmel bauen wollten. Durch die Verwirrung der Sprache beendete Gott den Bau des Turmes.

Klugheit Weisheit

….. Weisheit, Klugheit, Erfahrungen, Glück, ……suchen und finden wir sie. Gruß Aloys

Erwirb dir die Weisheit,
denn sie ist besser als Gold.
Und verschaff dir Klugheit,
denn sie ist köstlicher als Silber.
(Salomo)

Wenn man genug Erfahrungen gesammelt hat,
ist man zu alt, um sie auszunutzen.

(William Somerset Maugham)

Hoffnung ist eine Art von Glück,
vielleicht das größte Glück,
das diese Welt bereit hat.
(Samuel Johnson)

schönes Zuhause

Vergiss das Gute nicht
Ein Mann besaß ein schönes Grundstück mit einem hübschen, wohnlichen Haus darauf. Aber er träumte von einem noch besseren Haus. Schließlich wurde er so unzufrieden, dass er beschloss, sein Anwesen zu verkaufen und sich nach seinem Traumhaus umzusehen. Mit dem Verkauf beauftragte er einen Makler. Nun machte er sich auf die Suche nach einem geeigneten neuen Haus. Eines Tages entdeckte er in der Zeitung ein wunderbares Angebot. Alle Angaben entsprachen seinen Vorstellungen. Als er die näheren Unterlagen anforderte, musste er mit Verwunderung feststellen, dass es sich um sein eigenes Grundstück handelte.

„SCHMUNZELIGES“
„Wer kann mir ein Beispiel für Heuchelei nennen?“, fragt der Lehrer. „Wenn der Doktor „Gute Besserung“ wünscht!“, meint Peter.

Du zeigst mir den Pfard zum Leben.
(Psalm 16,11)

Ein Wort kann sein...
Ein Wort kann sein:
Ein Wegweiser, eine Brücke, ein Schlüssel,
ein Pflaster für eine Wunde, ein warmer Mantel gegen die Kälte,
ein brennendes Streichholz in der Dunkelheit, ein Regenbogen ...
Ein Wort kann aber auch sein:
ein Sperrschild ein Schlagbaum, ein Vorhängeschloss, eine Ohrfeige
eine kalte Dusche ein Luftzug, der das Licht auslöscht, eine platzende Seifenblase ...
Ich möchte Worte finden:
Worte, die weiterhelfen.
Worte, die Verbindung schaffen.
Worte, die aufschließen.
Worte, die nicht verletzen.
Worte, die wärmen.
Worte, die Angst vertreiben.
Worte, auf die man sich verlassen kann ...

Glückliche Leute haben Kräfte frei und können etwas tun.
(Hannelore Frank)

Die Menschen müssen begreifen,
dass sie das gefährlichste Ungeziefer sind,
das je die Erde bevölkert hat.
(Friedensreich Hundertwasser)

Die Welt ist oft schlechter, als wir sie nehmen,
aber noch öfter vielleicht ist sie besser.

(Theodor Fontane)

„SCHMUNZELIGES“
„Wie konnten Sie behaupten, dass diese Brieftasche Ihnen gehört??“, fragt der Richter den Angeklagten. – „Bei der Brieftasche war ich mir nicht so sicher, aber die Geldscheine kamen mir bekannt vor.“

Man hat nur dann ein Herz, wenn man es für andere hat.
(Friedrich Hebbel)

„SCHMUNZELIGES“
„Sie mögen es wohl, zu tanzen?“, fragt Roberts Tanzpartnerin, nachdem sie nun zum fünften Mal von ihm über die Tanzfläche geführt wird. „Ja, ich liebe es“, erwidert Robert. Sie daraufhin: „Warum lernen Sie es dann nicht?“

Je mehr jemand die Welt liebt, desto schöner wir er sie finden.
(Christian Morgenstern)

„SCHMUNZELIGES“
Stress der Mutter: "Kinder! Kommt nörgeln, das Essen ist fertig."

Gönne dir in deinem Schaffen eine Unterbrechung,
eine Pause, Tag für Tag.
Lerne auf das zu hören,
was aus der Stille auf dich zukommt:
Gottes Wort und Weisung.

(Angelika Pandoka)