„Ist euer Vater wohlauf?“, fragte er. Als sie antworteten, verbeugten sie sich vor ihm, genau wie die Getreidegarben in Josefs Traum vor vielen Jahren. Josef ließ Essen auftragen und wies die Diener an, Benjamin mehr aufzufüllen als alle anderen. Dann wurden die Taschen der Brüder mit Vorräten gefüllt. Josef ließ seinen Silberbecher in Benjamins Tasche verstecken. Die Brüder reisten ab, aber Josef sandte ihnen seine Wachen nach, um den fehlenden Becher zurückzufordern. Entsetzt über die Entdeckung des Bechers eilten die Brüder zurück und warfen sich Josef zu Füßen. „Der Mann, in dessen Tasche der Becher gefunden wurde, muss hier bleiben und mir dienen. Der Rest von euch kann gehen!“, befahl Josef. „Lass mich an seiner Stelle hier bleiben“, bat Juda. „Unser Vater wird vor Kummer sterben, wenn Benjamin nicht zurückkehrt.“ Da war Josef sicher, dass sich seine Brüder geändert hatten. Er schickte die Diener aus dem Raum, brach in Tränen aus und erklärte: „Ich bin Josef!“ Seine Brüder erstarrten vor Entsetzten. Es war Gottes Plan, dass ich hierher nach Ägypten gesandt wurde“, erzählte Josef ihnen, „sodass ich euch in schlechten Zeiten helfen konnte. Es wird fünf weitere Hungerjahre geben. Geht nach Hause und holt den Rest der Familie, damit alle hier bei mir leben können.“ Josef umarmte Benjamin und die anderen Brüder, und Tränen der Freude rannten über sein Gesicht. So verließen Jakob und seine ganze Familie, die Kinder Israels, Kanaan und zogen nach Ägypten. Dort war Jakob mit seinem geliebten Sohn Josef wieder vereint. Jakob ließ sich in Goschen, den schönsten Teil Ägyptens, nieder und lebte dort bis ins hohe Alter.
aus der Kinderbibel
….. „happy end - wieder vereint“
Es gibt menschliche Grundwahrheiten,
zu denen das Leben früher oder später immer wieder zurückkehrt.
Darum dürfen wir keine Eile haben, wir müssen warten können.
„Gott sucht wieder auf, was vergangen ist“, heißt es in der Bibel
(Dietrich Bonhoeffer)
Rauchsignal
Rauchsignal
Der einzige Überlebende eines Schiffsunglücks wird an den Strand einer einsamen und unbewohnten Insel gespült. Tag für Tag hält er Ausschau nach Rettung – vergeblich. Schließlich baut er für sich und seine wenigen Habseligkeiten eine kleine Hütte aus Holz. Eines Tages aber geht seine Hütte in Flammen auf. Nun hat er alles verloren; er schreit und klagt vor Ärger und Verzweiflung. Am nächsten Morgen hört er ein Motorboot herankommen. Er springt auf, und tatsächlich, man will ihn retten. „Woher wusstet ihr, dass ich hier bin?“, fragt er glückstaumelnd seine Retter. „Wir haben Ihr Rauchsignal gesehen.“
(Imre Kertész)
Jeder glückliche Augenblick ist eine Gnade
und muss zum Danke stimmen.
(Theodor Fontane)
„SCHMUNZELIGES“
Der Lehrer stellt Fritz eine Aufgabe: „Wenn ich von einem Ganzen vier Mal ein Viertel wegnehme, was bleibt dann übrig?“ Fritz bleibt stumm. Der Lehrer will ihm helfen: „Ich schneide einen Pfirsich in vier Teile und dann nehme ich die vier Teile weg. Was bleibt übrig?“ – „Der Kern!“
Lasst uns die Vergangenheit mit Erinnerungen umarmen
und die Zukunft mit Sehnsucht.
(Khalil Gibran)
Gott, du hast uns Menschen
in unglaublicher Vielfalt erschaffen.
Vielfältig in ihrem Aussehen, in ihrer Sprache,
in ihren Talenten und Fähigkeiten.
Ganz verschiedene Gaben hast du geschenkt.
Keinem gabst du alles – und keinem nichts.
Zusammen sind wir deine Menschheit,
in die hinein du Jesus, deinen Sohn, geschickt hast,
um das, was du von uns willst, vorzuleben.
Was uns eint, ist dein Geist, dein heiliger Geist.
Was verbindet in all unsrer Verschiedenheit,
ist die gemeinsame Liebe zu dir.
Gott, lass uns heute deine Güte erfahren
Und hilf uns, den Menschen Gutes zu tun.
(Stundengebet)
Wo du Liebe verteilst,
wo du Liebe schenkst,
wo du Einsamkeit überbrückst,
bist du Gott näher, als du denkst.
(Rosemarie Schott-Bingel)
Niemand kann dir die Brücke bauen, auf der gerade du
über den Fluss des Lebens schreiten musst, niemand außer dir allein.
(Friedrich Nietzsche)
„SCHMUNZELIGES“
Zwei ostfriesische Polizisten finden eine Leiche vor dem Gymnasium. Fragt der eine: "Wie schreibt man eigentlich Gymnasium?" "Keine Ahnung!" "Komm, wir schleifen sie besser vor die Post!"
Schenke mir, Gott, jeden Tag ein wenig Freude;
denn kaufen kann ich sie nicht.
(Paul Roth)
Sag es mir, und ich werde es vergessen.
Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen.
(Buddha)
Wer ein Wofür im Leben hat,
der kann fast jedes Wie ertragen.
(Friedrich Nietzsche)
Sage nicht immer, was du weißt;
aber wisse immer, was du sagst.
(Matthias Claudius)
Liebe Achtsamkeit Zeit
…. Liebe, Achtsamkeit, Zeit, Glück, Freude, …. und vieles mehr wünsche ich uns allen.
Herzliche Grüße, Aloys
Ich wünsche dir
Ich wünsche dir Augen für die kleinen Freuden.
Ich wünsche dir Ohren für die leisen Töne.
Ich wünsche dir Füße für die neuen Wege.
Ich wünsche dir Hände zum Empfangen und Weitergeben.
Ich wünsche dir starke Schultern für die Leiden.
Ich wünsche dir einen klugen Kopf und ein weites Herz zum Lieben.
„SCHMUNZELIGES“
Der erkrankte Parlamentarier bekommt eine Genesungskarte: „Wünschen mit 113 zu 24 Stimmen gute Besserung. Die Kollegen.“
Ein Lächeln ist wie eine Berührung.
Es bringt etwas von der Wirklichkeit Gottes in unser Leben.
(Mutter Teresa)