Einladung

Wir sind nicht auf der Erde, um uns selbst zu bevorteilen,
wir sind hier, um die Liebe Gottes anderen weiterzugeben,
die wir von ihm bekommen.

(Dirk Pfeiffer)

Freiheit ein Geschenk

„Man muss vor allem die Freiheit anderer Menschen achten – 
Gott tut es auch.“

(Johannes XXIII.)

Sage danke, kleiner Mensch, für den Strom der Liebe,
der in der Stille durch die Welt geht.

(Phil Bosmans)

Ich wünsche Dir
einen Regenbogen nach dem Regen an einem Sonnentag.
Ich wünsche Dir
Tag für Tag ein Lächeln für kostbare und glückliche Stunden.
Ich wünsche Dir,
Kleeblätter an Deinem Weg, Fröhlichkeit und Glück.
(Irischer Segen)

„SCHMUNZELIGES“
Lehrer: "Weiß einer von euch, was eine Wüste ist?" Fritzchen: "Ein Gebiet, in dem nichts wächst." Kannst du mir auch ein Beispiel sagen?" "Ja. Mamas Gemüsebeet!"

Barmherziger und guter Gott, segne diesen Tag.
Du hast ihn mir geschenkt, damit ich ihn erlebe
als eine Zeit, in der du selbst bei mir bist.
Segne alles, was ich heute in die Hand nehme.
Lass meine Arbeit gelingen.
Segne mich, damit ich zu einer Quelle des Segens werden darf
für die Menschen, die mir heute begegnen.
Segne die Menschen, die mir am Herzen liegen.
(Anselm Grün)

Psalm 75,4
Die Erde mit allen, die auf ihr wohnen, mag wanken;
doch ich selbst habe ihre Säulen auf festen Grund gestellt.

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Papa ist stark erkältet und hustet immer wieder. Da fragt ihn die vierjährige Laura mit leidig: „ Armer Papa, sollen wir dir einen Promilletee kochen?“
2. . Im Frauenkloster wird gebaut und in der Küche bleibt jede Menge Suppe übrig. Die Oberin schickt die Küchenschwester mit der Suppe zur Baustelle, um sie an die Arbeiter zu verteilen. Diese will jedoch erst mal wissen, wie es überhaupt um den Glauben der Männer steht. Sie fragt den Polier: "Kennen Sie Pontius Pilatus?" Der schreit nach oben: "Kennt einer den Pontius Pilatus?" "Warum?", tönt es zurück. "Seine Alte ist da und bringt ihm das Essen."

"Ich darf empfangen, weil ich geben muss."
(Albert Schweitzer)

Wenn ich lache, lachst Du mit mir.
Wenn ich weine, fängst Du meine Tränen auf.
Wenn ich ein Problem habe, versuchst Du es zu lösen.
Wenn ich traurig bin, werde ich durch Dich wieder fröhlich.
Wenn ich mal schlechte Laune habe, munterst Du mich auf.
Wenn wir uns streiten, versöhnen wir uns schnell.
Das ist wahre Freundschaft!

Ich denke, es ist einfach wundervoll und ein Trost,
dass wir immer wieder von vorn beginnen können.

(Anna Dengel)

Gott ist wirklich nahe,
es bedarf keiner schwierigen Unternehmungen, um zu ihm zu gelangen,
und auch keiner spirituellen oder materiellen Abenteuer.
Gott ist mit dem Glauben nahe,
er ist in deinem Herzen, und durch das Bekenntnis ist er in deinem Mund.
Er ist in dir und bei dir.
(Benedikt IXVI.)

Psalm 33,13-14
Der Herr blickt herab vom Himmel, er sieht auf alle Menschen.
Von seinem Thronsitz schaut er nieder auf alle Bewohner der Erde.

Rut und Boas Kinderbibel

Das Feld gehörte einem Verwandten Noomis, einem reichen Mann namens Boas. Während er die Feldarbeit beaufsichtige, bemerkte er Rut und fragte, wer sie sei. Als er erfuhr, dass sie mit Noomi verwandt war, versicherte er ihr, dass sie immer willkommen sei auf seinem Feld zu arbeiten. Noomi war erfreut, als Rut ihr davon berichtete. Sie wollte einen Mann für Rut finden und Boas war ein guter Mann. Zu jener Zeit war es in Israel Sitte, dass sich die Verwandten um die Familie eines Mannes kümmerten, wenn dieser starb. So ließ Noomi fragen, ob er Rut heiraten wollte. Als Boas zusagte, war Noomi sehr glücklich. Rut und Boas bekamen schließlich einen Sohn. So kam es, das Rut, die ihren Glauben in den Gott von Israel gelegt hatte, die ihre Schwiegermutter liebte und ihr half, zur Urgroßmutter von David wurde, Israels größtem König.

aus der Kinderbibel
….. „Rut und Boas“

Boas ist im Alten Testaments im Buch Rut ein judäischer Grundbesitzer aus Betlehem. Er wird als gütiger Mann dargestellt, der sich um das Wohlergehen seiner Arbeiter und seiner Familienangehörigen kümmert.