Sehr oft vergaß das Volk von Israel Gottes Gesetze, und sehr oft warnten seine Propheten vor den Folgen. Einige Propheten kündigten auch wunderbare Dinge an, die Gott plante. Der Prophet Micha berichtete von Gottes Versprechen für einen Herrscher Israels, der aus der winzigen Stadt Bethlehem kommen würde. „Er wird mit der Erhabenheit Gottes herrschen“, sagte Micha. „Und er wird nicht nur in Israel berühmt sein. In der ganzen Welt werden die Menschen seine Größe anerkennen. Er wird der König des Friedens sein.“ Micha sprach von Jesus, dessen Geschichte im Neuen Testament erzählt wird.
aus der Kinderbibel
….. „der Prophet Micha“
Michas Anklagen gegen soziale Ungerechtigkeit und religiöse Verderbtheit lassen das Thema des Amos und das seiner Zeitgenossen wieder aufleben. Obwohl er als Prophet angesehen wurde, vermied er diesen Titel, denn er wollte sich stark von den Berufspropheten abgrenzen. Seine Prophezeiungen beklagen insbesondere die gesellschaftlich schlechte Stellung der Kleinbauern und Bürger, die durch den Staat und seinen bürokratischen Apparat unterdrückt wurden, um dessen Unterhalt zu sichern.
die Welt wird ein sein
Gott,
du hast uns Menschen in unglaublicher Vielfalt erschaffen.
Vielfältig in ihrem Aussehen, in ihrer Sprache,
in ihren Talenten und Fähigkeiten.
Ganz verschiedene Gaben hast du geschenkt.
Keinem gabst du alles – und keinem nichts.
Zusammen sind wir deine Menschheit,
in die hinein du Jesus, deinen Sohn, geschickt hast,
um das, was du von uns willst, vorzuleben.
Was uns eint, ist dein Geist, dein heiliger Geist.
Was verbindet in all unsrer Verschiedenheit,
ist die gemeinsame Liebe zu dir.
„SCHMUNZELIGES“
Der Ehemann fragt den Weinhändler;:'' Welchen Wein können sie mir für unsere Silberhochzeit empfehlen?“ Antwort: "Kommt darauf an, wollen sie feiern oder vergessen?“
Das Lachen ist die einzige Medizin, die ansteckend ist.
(Thomas Romanus)
Täglich mindestens drei Mal lächeln
Einen Mitmenschen freundlich anlächeln,
lächeln voll Freude über den Tag
und einmal lächeln über mich selbst
und mich nicht zu ernst nehmen-
das hält die Seele gesund.
(Maria Sassin)